TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 155
Page: (318)
Sentence: 2221
Darnach
begund
man
zuhant
eyner
tafelrunden
von
fremden
batzciliern
ußer
ferren
landen
.
Sentence: 2222
Darnach
gebrach
nie
kein
ritter
kein
sper
von
des
kónig
Artus
hoff
.
Sentence: 2223
Des
nechsten
tages
geschach
das
des
konig
Artus
ritter
dick
stachen
mit
speren
und
mit
schilten
on
allerhand
wapen
,
und
underwilen
on
schilt
und
gewapent
.
Sentence: 2224
Die
fremden
ritter
justierten
des
pascetages
,
und
gewann
ein
ritter
den
priß
vor
den
andern
,
da
von
wir
hie
vor
gesprochen
hant
.
Sentence: 2225
Er
was
genant
Banin
;
er
was
des
konig
Banes
pfetter
von
Bonewig
.
Sentence: 2226
Er
was
ein
kurcz
ritter
dick
,
er
was
wunderlichen
starck
und
behende
.
Sentence: 2227
Er
hett
menigen
tag
wiedder
Claudas
geurlaget
und
hett
im
manigen
schaden
getan
,
und
hett
so
viel
an
im
gewunnen
das
er
rich
was
und
herlich
fur
mit
schönem
harnasch
,
war
er
fúre
.
Sentence: 2228
Er
kam
zu
des
konig
Artus
hoff
mit
vier
gesellen
,
die
alle
jung
batzelierer
waren
.
Sentence: 2229
Were
in
des
koniges
hoff
kam
der
must
sich
beßern
,
oder
er
bleib
gancz
geuneret
,
er
wer
rich
oder
arm
.
Sentence: 2230
Zu
den
zytten
was
nymant
so
g-ut
rettet
,
was
er
in
des
konig
Artus
hoff
nit
gewesen
ein
wil
,
das
man
icht
off
yn
achtet
.
Sentence: 2231
Solt
man
yn
auch
prisen
,
er
must
bekennen
alle
die
zu
der
tafelrunden
horten
und
ir
schiltwapen
,
dann
was
er
allererst
gepriset
ritter
und
höfisch
.
Sentence: 2232
Da
Banin
die
tafelrunde
uberwunden
hett
von
beider
sytt
mit
jostieren
,
da
besah
yn
manger
man
;
und
was
ein
sitte
,
wo
der
konig
Artus
kron
trug
und
hoff
hielt
:
Sentence: 2233
welch
fremd
ritter
des
tags
allermeist
gethan
hett
und
den
prise
hett
von
dem
jostieren
,
der
trug
des
abendes
,
als
die
hoch
tafelrund
gesessen
was
,
das
erst
geriecht
fur
;
da
by
wart
er
bekant
in
dem
hofe
under
den
gesellen
,
das
sie
yn
erten
und
furwert
hulffen
.
Sentence: 2234
Als
schier
als
er
syn
erst
geriecht
hett
fur
getragen
,
so
ging
er
siezen
zu
des
koniges
tafelrunde
vor
dem
konig
uber
;
nicht
by
den
konig
,
wann
vor
dem
konig
uber
,
umb
das
man
den
ritter
deste
baß
solt
bekennen
.
Sentence: 2235
Anderhalb
saß
keyn
ritter
zu
des
kóniges
tafel
dann
an
ein
syten
,
anderhalb
saß
alweg
der
der
den
priß
beidenthalben
behalten
hett
von
justieren
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.