TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 158
Previous part

Page: (324) 
Sentence: 2275    Da man geßsen hett, da rieff der konig Banin off ein sytt und fraget yn mere umb des koniges wip und umb yren sun.
Sentence: 2276    
Banin saget dem konig das die frauw nunne were und das man von dem kinde keyn warheit nit enwúst, wann alle die lút jhehen gemeynlich das es dot sy.
Sentence: 2277    
Der konig gewan Banin sere lieb und gab im schöne cleyder, cleynote und anders gutes viel.
Sentence: 2278    
Die koniginn enhielt Banin desselben abendes und sprach, sie wolt das er mit ir were.
Sentence: 2279    
Er ducht sie so byderbe und so gut.
Sentence: 2280    
Also deth sie allwegen:
Sentence: 2281    
sie enthielt alle die den prise hetten von justieren zu allen hochgezyten da der konig hoff hielt.
Sentence: 2282    
Sie gab im zuhant ir kleynotes und irs andern gutes.
Sentence: 2283    
Darnach wurden sie ummer mer der koniginn ritter geheißen.
Sentence: 2284    
So vil der Banin in demselben jare mit den wapen das er geselschagt gewann mit hundert rittern und mit funffczigen, die allweg zu der schiltwacht horten, das sie thun musten wann der konig urlogete.
Sentence: 2285    
- Wir múßen diße rede laßen und sprechen furbas von Lancelot und von der frauwen von dem Lacke.
Sentence: 2286    
Nu saget uns die historia das Lancelot was so lang mit syner frauwen gewesen von dem Lack das er achzehenjerig was worden, und was so schön ein jungherre das man in der welt so ein schön kint nit me funden hett.
Sentence: 2287    
Er was wise und wolgezogen.
Sentence: 2288    
Er was groß und lang und starck, und sin frauwen ducht wol zytt das er ritter wúrd, wann sie sah das er wyse und groß und starck was.
Sentence: 2289    
Sie ducht wol das es súnd were und schand, er wúrde dann ritter so sie allerschierst möcht.
Sentence: 2290    
Sie hett manch mal ir loß gewurffen umb yn und hett wol geprüfet das er noch zu hohen dingen solt komen und ritter werden solt und lieb solt werden aller der welt.
Sentence: 2291    
Sie hett yn nöt von ir gelaßen, wann das sie wol wust das es ummer wesen must das er von ir múst scheiden.
Sentence: 2292    
Da Lancelot ein wenig elter was dann achczehenierig, zu den nehsten pfingsten ein kurcze wil darnach, was er in den walt geritten jagen und hett einen hircz funden, der großer was dann er ye keynen gesehen hett.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.