TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 162
Page: (332)
Sentence: 2341
ich
wolts
gern
bescheiden
syn
.«
»Ich
wil
es
uch
bescheiden
«,
sprach
die
frauwe
,
»als
ferre
als
ich
darumb
weiß
,
und
verstent
es
vil
recht
,
so
das
es
uch
ummer
me
gedenck
.
Sentence: 2342
Als
ir
mich
gehort
,
so
bedenckent
uch
wol
ee
ir
dhein
dingk
ane
get
,
das
es
uch
so
schwere
sy
das
irs
mit
großen
eren
nicht
vollebringen
mögent
!
Sentence: 2343
Es
enist
nit
ein
kleyn
ding
ritterschafft
.
Sentence: 2344
Es
wart
nit
zum
ersten
umb
ein
spotsach
off
geleyt
,
noch
darumb
enwas
ritterschafft
nit
offgeleyt
von
erst
,
noch
gemacht
.
Sentence: 2345
Sie
wart
gemacht
und
offgeleit
also
das
nymant
ritter
solt
werden
dann
edellút
und
von
hohem
geschlecht
.
Sentence: 2346
Wir
hetten
allesampt
einen
vatter
und
ein
muͦtter
von
allererste
wann
da
nyt
und
haß
begund
zu
wahsen
und
gewalt
begund
vor
das
recht
zu
gan
,
zu
den
zyten
waren
alle
lút
glich
herre
und
glich
edel
.
Sentence: 2347
Da
da
kranck
lút
nicht
kunden
genesen
vor
den
starcken
,
da
marhten
sie
under
yn
das
man
den
krancken
und
den
armen
solt
geben
riechtere
und
schirmer
,
die
sie
zu
recht
solten
halten
vor
allen
den
,
die
yn
gewalt
deren
,
und
solten
sie
irs
unrechten
wieddertriben
und
hinderwert
stoßen
.
Sentence: 2348
Zu
dißem
geriecht
wurden
diße
gesaczt
die
das
gemeyn
volck
vil
erkentlich
darzu
erkurn
mit
gemeynem
radt
und
die
sie
wönden
das
yn
recht
darzu
keme
.
Sentence: 2349
Das
waren
alle
die
stercksten
und
die
meysten
und
die
schönsten
und
die
könsten
und
die
getruwesten
,
diß
waren
alles
die
die
byderbsten
waren
mit
dem
libe
und
mit
dem
herczen
.
Sentence: 2350
Nu
wißent
das
wol
«,
sprach
sie
,
»das
man
die
ritterschafft
vergebens
nit
engab
noch
spötlich
;
man
leyt
yn
ein
schwere
burden
off
den
hals
,
ee
dann
sie
ritter
werden
.
Sentence: 2351
Ich
wil
uch
sagen
was
das
was
da
sich
die
ordenung
von
der
ritterschafft
von
allererst
an
hub
:
Sentence: 2352
der
willen
hett
ritter
zu
werden
und
darzu
erkorn
was
von
aller
der
gemeynde
das
er
ritter
solt
werden
,
der
must
wesen
hubsch
on
dorperkeyt
und
gut
on
schalckeyt
,
barmherczig
syn
uber
die
armen
und
milte
wiedder
die
durstigen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.