TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 165
Page: (338)
Sentence: 2384
Das
ich
spriche
von
der
heiligen
kirchen
,
da
mit
meyn
ich
alle
pfaffheyt
,
die
unserm
herren
gott
gliches
dienent
,
und
witwen
und
weisen
und
kint
und
almusen
die
zun
kirchen
gegeben
sint
.
Sentence: 2385
Als
glich
als
im
das
folck
ist
schuldig
zu
geben
alles
des
er
zu
dem
libe
bedarff
,
als
glich
ist
im
die
heilig
kirch
zu
geben
schuldig
alles
das
im
not
ist
zu
dem
ewigen
leben
das
nymer
ende
enwurt
,
das
ist
mit
irme
gebet
und
mit
yren
guten
wercken
und
mit
irm
almusen
,
das
got
von
hymmel
yn
genedig
múß
wesen
und
múß
sie
behuten
wo
das
sie
hien
keren
,
als
gewerlich
als
sie
das
arme
volck
behuten
und
beschirmen
vor
ubel
.
Sentence: 2386
Alsus
ist
des
ritters
ampt
geistlich
und
fleischlich
zu
gottes
dienst
gemacht
.
Sentence: 2387
Der
ritter
muß
zwey
hercz
han
,
ein
senffts
und
ein
hertes
als
ein
adamas
.
Sentence: 2388
Das
senfft
hercz
muß
weich
wesen
als
ein
wahs
,
das
hert
hercz
das
hert
ist
als
ein
adamas
.
Sentence: 2389
Der
adamas
muß
also
verliben
als
man
yn
findet
,
er
mag
dheyn
hauwen
dulden
noch
keyn
graben
.
Sentence: 2390
Also
muß
des
ritters
hercz
syn
starck
und
veste
wiedder
ungetruw
lút
und
wiedder
schelcke
,
die
recht
zu
unrecht
wollent
machen
und
alwegen
böse
und
schalckech
wollen
syn
.
Sentence: 2391
Also
als
man
das
warm
wahs
biegen
mag
war
man
wil
,
also
muß
des
ritters
hercz
senfft
wesen
und
süß
wiedder
gut
lút
und
wiedder
demutig
.
Sentence: 2392
Er
sol
im
zu
allen
guten
dingen
laßen
raten
und
sol
alweg
wol
wiedder
sie
thun
.
Sentence: 2393
Er
muß
sich
huten
,
als
lieb
im
syn
ere
ist
,
das
er
nymer
weich
noch
sengt
enwerd
wiedder
dieb
noch
wiedder
verreter
noch
wiedder
mörder
.
Sentence: 2394
Die
schrifft
spricht
das
der
ritter
sichselber
verdampt
und
verurteilt
wann
das
er
den
ledig
leßt
der
den
dot
verdient
hat
.
Sentence: 2395
Darwiedder
spricht
die
geschrillt
,
welch
man
schalckeit
mynnet
und
untrúwe
der
haßet
sinselbs
sele
;
darumb
muß
der
ritter
senfft
wesen
und
weich
als
ein
warm
wahs
wiedder
gut
lút
und
getruw
,
die
alleweg
recht
wollen
und
wol
.
Sentence: 2396
Alles
das
ich
uch
gesagt
han
«,
sprach
die
frauw
,
»muß
haben
der
der
ritter
syn
wil
,
und
will
er
des
auch
nit
behalten
und
er
auch
nit
darnach
wircken
will
,
so
sol
er
auch
zu
recht
nit
ritter
syn
.
Sentence: 2397
Welch
ritter
herwiedder
dut
das
ich
uch
hie
gesaget
han
.
Sentence: 2398
er
ist
zu
redet
geyn
der
welt
geuneret
und
darnach
geyn
gott
.
Sentence: 2399
Diß
wil
ich
das
ir
redet
verstant
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.