TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 173
Page: (354)
Sentence: 2511
»Was
ir
mich
heißt
«,
sprach
er
,
»frauw
,
des
wil
ich
nicht
laßen
.«
Mit
dem
kamen
sie
by
des
koniges
gesellschafft
rytende
.
Sentence: 2512
Der
konig
und
syn
ritter
wunderten
sich
sere
were
das
syn
möcht
,
des
gesind
also
mit
wißen
cleydern
gecleidet
were
und
allesanipt
wiße
pfert
ritten
.
Sentence: 2513
Der
konig
wißt
sie
mym
herren
Gawan
und
mym
herren
Ywan
und
sprach
das
er
nye
lút
so
herlich
und
so
hochferticlich
riten
gesehe
.
Sentence: 2514
Die
frauw
vernam
das
er
der
konig
were
und
syn
geselschafft
.
Sentence: 2515
Sie
reit
was
das
pfert
gezelten
mocht
fur
ir
gesellschafft
und
der
knapp
mit
ir
.
Sentence: 2516
Da
sie
der
konig
so
bald
ritende
sah
komen
,
er
gedacht
das
sie
yn
besprechen
wolt
.
Sentence: 2517
Sie
was
herlich
gezieret
.
Sentence: 2518
Sie
was
gecleyt
mit
eim
wißen
samit
,
rock
und
mantel
,
und
darunder
ein
hermine
federn
.
Sentence: 2519
Sie
saß
uff
eim
wißen
pferd
,
das
was
schon
und
so
wol
gemacht
das
es
nit
schoner
wesen
mocht
;
daran
was
ein
zaum
gancz
wiß
von
silber
.
Sentence: 2520
Der
sattel
und
das
fúrbúg
und
die
stegereiff
waren
von
wißem
helffenbeyn
sere
behendeclichen
geschnitten
und
gegraben
mit
cleynen
bildlin
mit
jungfrauwen
und
mit
rittern
.
Sentence: 2521
Ir
cleyder
waren
wiß
samit
.
Sentence: 2522
Alsus
herlich
kam
die
frauw
fur
den
konig
und
Lancelot
mit
ir
und
hett
einen
halßberg
ane
der
wiß
und
gut
was
.
Sentence: 2523
Der
knap
was
wunderlich
schone
und
wol
gemacht
.
Sentence: 2524
Er
saß
uff
eim
roß
das
groß
und
starck
was
und
licht
von
großen
sprungen
.
Sentence: 2525
Die
frauw
der
ir
heubtcleyt
von
irm
munde
und
grußt
den
konig
.
Sentence: 2526
Ee
sie
yn
gegrußt
,
hett
er
sie
gegrußet
,
der
konig
.
Sentence: 2527
»Herre
«,
sprach
sie
,
»got
múß
uch
mynnen
als
den
besten
konig
der
off
ertrich
lebet
!
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.