TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 174
Page: (356)
Sentence: 2528
König
Artus
«,
sprach
sie
,
»ich
bin
her
zu
uch
komen
sere
ferre
und
wil
uch
eyner
bett
bitten
,
die
ir
mir
zu
recht
nit
versagen
ensolt
,
wann
irs
wedder
schaden
noch
schand
solt
han
noch
dheynerhand
arg
;
es
sol
uch
auch
uwers
guts
nicht
kosten
.«
»jungfrauw
«,
sprach
der
konig
,
»und
kostet
es
mich
mynes
guts
viel
das
mir
nicht
schadet
an
mynen
eren
noch
an
mynen
freuden
,
so
wolt
ich
úmmer
uwer
bete
thun
als
wer
es
ein
gar
hoch
sach
.«
»Herre
«,
sprach
sie
,
»das
vergelt
uch
gottl
So
bitt
ich
uch
,
herre
«,
sprach
sie
,
»das
ir
mir
dißen
knappen
ritter
macht
,
wann
ers
uch
bittet
oder
ichselber
.«
»jungfrauw
«,
sprach
der
konig
,
»ir
sint
mir
sere
wilkomen
,
und
got
muß
uch
lonen
das
ir
yn
herre
zu
mir
bracht
hant
.
Sentence: 2529
Der
knapp
ist
schön
und
wol
gemacht
,
ich
wil
yn
gern
ritter
machen
wann
er
wil
.
Sentence: 2530
Wann
ir
gelobetet
mir
das
ir
mir
dhein
ding
soltent
heischen
das
myn
schand
were
noch
myn
schade
noch
mir
ubel
were
.
Sentence: 2531
Dete
ich
uwer
bete
,
das
wer
mir
Laster
,
wann
ich
keynen
man
ritter
mach
,
es
sy
mit
mynen
wapen
.
Sentence: 2532
Laßent
mir
den
knappen
,
ich
sol
yn
gerne
ritter
machen
und
sol
darzu
thun
alles
das
ich
darzu
thun
mag
,
das
sint
syne
wapen
und
den
halslak
.
Sentence: 2533
Das
mere
darzu
höre
das
muß
got
an
im
volbringen
.,
das
ist
byderbekeit
und
alle
gúte
die
den
ritter
anhöret
.«
»Herre
«,
sprach
die
frauw
,
»das
mag
wol
war
syn
das
ir
dheynen
man
ritter
machent
,
es
sy
mit
uwern
wapen
.
Sentence: 2534
Uch
hatt
es
licht
nymant
gebetten
;
wann
bitet
mans
uch
,
mich
dunckt
das
irs
keyn
laster
habet
.
Sentence: 2535
Dißer
knapp
enwirt
nymer
ritter
,
es
sy
dann
mit
synen
wapen
und
mit
denselben
cleydem
die
ich
im
geben
.
Sentence: 2536
Wolt
irn
alsus
ritter
machen
,
das
lone
uch
gott
!
Sentence: 2537
Wolt
ir
des
nicht
,
so
muß
ich
yne
anderswo
furen
;
und
ee
er
ritter
nicht
enwurde
,
ich
wolt
yn
ee
selber
ritter
machen
!«
»Herre
«,
sprach
myn
herre
Ywan
,
»ir
ensolt
der
frauwen
nicht
versagen
das
sie
uch
bittet
,
ir
mögent
es
wol
mit
eren
thunt
Und
mißsetet
ir
auch
ein
wenig
da
mit
,
ir
ensolt
nymer
ein
also
schönen
knappen
von
uch
laßen
farri
;
ich
gesah
werlich
nye
dheynen
so
schön
.«
Der
konig
sprach
,
er
wolt
es
gern
thun
,
und
die
frauw
danckt
im
sere
.
Sentence: 2538
Sie
gab
dem
knappen
die
seumer
beid
und
zwey
die
schönsten
zeltenden
pferd
die
ye
dheyn
man
gesah
.
Sentence: 2539
Sie
gab
im
vier
knappen
,
die
sin
solten
pflegen
und
warten
und
im
dienen
solten
.
Sentence: 2540
Die
frauw
nam
urlob
von
dem
konig
.
Sentence: 2541
Er
bat
sie
sere
das
sie
blieb
.
Sentence: 2542
Sie
sprach
,
sie
möcht
uber
ein
nicht
bliben
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.