TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 179
Previous part

Page: (366) 
Sentence: 2615    Der konig und die koniginn namen yn zwuschen sich ietweders mit eyner hant und leyten yne zu dem gestúle da der konig saß und die koniginn.
Sentence: 2616    
Sie saßen nyder, und der knapp saczt sich nyder in das graß vor yn da der sal mit gespreytet was.
Sentence: 2617    
Der konig besah yn sere lieblich, wann er in den sal so schon kame.
Sentence: 2618    
Er was nu drystunt schöner, und ducht sie alle das er vil großer were und volkomenlicher dann er da vor was gewesen.
Sentence: 2619    
Die kóniginn besah yn und sprach das yn gott zu eim byderben manne machen múst, er hett im der schonheit gnug gegeben.
Sentence: 2620    
Sie besah yn sere und lang.
Sentence: 2621    
Er sah wiedder off sie, wann das nymant geprüfen mocht, und wundert yn sere wie die frauw so schön mocht gesyn.
Sentence: 2622    
Yn ducht, wie sin frau von dem Lack und alle die frauwen die er ye gesah möchten nit geglichen der konigin mit schöne.
Sentence: 2623    
Er hett auch recht, wann es was keyn frauw in der welt die ir glichen mocht mit schonheit und mit g(ite.
Sentence: 2624    
Des was sie frau uber all frauwen die off erden lebten.
Sentence: 2625    
»Herre Ywan«, sprach die koniginn, »wie heißt der knappe»Frau«, sprach er, »des weiß ich nit»Wißent ir icht«, sprach sie, »wer syn vatter were und von wannen er genant sy»Frauwe«, sprach er, »ich weiß wol das er ußer dem lande von Galle ist, anders enweiß ich darumb nicht, wann er die sprach fast recht sprichetDie konigin nam yn mit der hant und fraget yn warmen er were.
Sentence: 2626    
Da er ir hant enczub, er erschrack als ob er von eim traume erwacht were; er gedacht so sere nach yre das er nit enwúst was sie gesprochen hett.
Sentence: 2627    
Sie sah zuhant wol das im nicht recht was, und fraget es yn anderwert.
Sentence: 2628    
»Sagent mir«, sprach sie, »warmen sint irEr sah off sie sere einfelticlichen und sprach suffczende:
Sentence: 2629    
»Frauwe, ich bin ein knappe und hatt mich ein jungfrauw bißherre gezogen»Wie heißent ir dannsprach sie.
Sentence: 2630    
»Des weiß ich nicht«, sprach er.
Sentence: 2631    
Die frauw sah zuhant wol das er sinselbs nit geweltig was mit den großen gedencken die er hette.
Sentence: 2632    
Sie getorst nit volliclichen gedencken das es durch yren willen were, wann sie gedacht ein wenig darwert und fraget yn nit me, umb das sie yn in mere affenheit nit wolt bringen.
Sentence: 2633    
Sie stunt uff und ging in ir kamern, umb das sie wolt das es nymant geware wurde.
Sentence: 2634    
Sie ducht wol das er in sym synne nit enwas, sie ducht das er bößlich geleret was, wedder er sinnig were oder enwere.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.