TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 183
Page: (374)
Sentence: 2679
Es
ist
beßer
das
ich
sterbe
ob
es
wesen
múß
,
dann
ein
so
frummer
ritter
sturbe
«,
sprach
der
knapp
,
»als
mich
duncket
das
er
sy
;
man
weiß
noch
nit
ob
ich
gut
oder
böse
sy
,
ich
han
auch
des
nicht
gethan
das
des
koniges
laster
sy
noch
synes
huses
.
Sentence: 2680
Durch
gott
,
herre
«,
sprach
er
,
»sittherre
das
diß
ding
so
ferre
komen
ist
,
so
heißer
im
einen
arczat
gewinnen
!«
Myn
herre
Ywan
sprach
,
er
solt
arczatt
gnung
han
,
und
sant
zuhant
nach
eim
.
Sentence: 2681
Er
nam
synen
knappen
mit
der
hant
und
leyt
yn
in
den
sale
fur
den
konig
,
und
der
konig
hett
wol
hören
sagen
wie
der
knapp
gethan
hett
mit
dem
ritter
.
Sentence: 2682
»Herre
Ywan
«,
sprach
der
konig
,
»hatt
der
knapp
den
ritter
erlößt
von
den
glenenstucken
?«
»ja
herre
«,
sprach
myn
herre
Ywan
.
Sentence: 2683
»Das
mag
uch
werlich
leyt
syn
«,
sprach
der
konig
,
»ir
datet
auch
wunderlich
das
irs
gestattet
.
Sentence: 2684
Ich
wil
es
uch
úmmer
undanck
sagen
«,
sprach
er
,
»das
ir
den
schönsten
knappen
von
aller
der
welt
und
den
besten
gehenget
hant
,
das
er
das
understunt
,
das
er
on
zwyvel
den
lip
darumb
verliesen
muß
.«
»Herre
«,
sprach
myn
herre
Ywan
,
»by
den
truwen
die
ich
uch
schuldig
bin
,
ich
was
darby
nicht
da
er
im
die
stück
uß
zoh
,
ich
han
yn
sere
darumb
gescholten
und
gelestert
.
Sentence: 2685
So
mir
got
múß
helffen
,
mir
wer
lieber
das
mir
der
arm
gebrochen
were
dann
es
im
geschah
.«
»Ir
hett
werlich
recht
«,
sprach
der
konig
,
»es
duncket
mich
mere
schade
von
im
dann
von
dheynem
mann
der
nu
lebet
.
Sentence: 2686
Er
hatt
ein
dinck
understanden
das
keyn
man
zu
end
bringen
mag
.«
»Hei
herre
,
durch
gott
gnad
«,
sprach
er
,
»es
ist
vil
beßer
das
ich
darumb
sterb
dann
keyn
ritter
in
uwerm
hofe
.
Sentence: 2687
Sie
sint
allsampt
so
gut
ritter
und
so
gepriset
.«
Der
konig
ließ
das
heubt
nyder
bangen
und
wart
so
zornig
das
im
die
tregen
uß
den
augen
sprungen
.
Sentence: 2688
So
vil
wart
darumb
gesprochen
off
und
nyder
das
es
die
koniginn
erfure
,
und
was
ir
ußermaßen
leyt
.
Sentence: 2689
Sie
forcht
das
ers
gethan
hett
umb
das
er
sie
so
sere
mynnet
und
das
er
synen
brise
da
mit
wolt
hohen
.
Sentence: 2690
»Hei
«,
sprach
sie
,
»wie
groß
schade
ist
das
von
dißem
schönen
knappen
!«
Und
alle
die
in
dem
hof
waren
machten
großen
jamer
durch
synen
willen
.
Sentence: 2691
Da
mit
vergaß
der
konig
und
alle
die
da
waren
das
im
das
schwert
nicht
umb
gegurt
wart
.
Sentence: 2692
Die
tafeln
waren
gerechter
,
und
die
núwen
ritter
entwapenten
sich
allesampt
.
Sentence: 2693
Der
kónig
nam
waßer
und
ging
siezen
eßsen
und
die
ritter
allsampt
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.