TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 187
Previous part

Page: (382) 
Sentence: 2738    »Frauw, das ist der knappe den myn herre von nehte ritter macht, er ist herre komen zu uch und wil urlob nemen»Wil er yczunt hinwegsprach die frauw.
Sentence: 2739    
»ja er, frauw«, sprach myn herre Ywan, »er muß faren vechten myns herren halben fur die frauwen von Noaus»Hey herre got«, sprach die konigin, »warumb gestattet das myn herre?
Sentence: 2740    
Er hatt so vil zu thun mit dem ritter den er erlöst von den glenestucken»Werlich frauw«, sprach myn herre Ywan, »es ist mym herren herczlich leyt; er bats ynselbs das er dar faren mústDa sprachen die jungfrauwen allesament in der kamem:
Sentence: 2741    
»Diß ist der der dem ritter die glenenstuck ußer dem lib zoh; er hatt groß kunheit gethan»Herre got«, sprachen sie, »wie schön er ist und wie wol gemacht uber allen synen lip!
Sentence: 2742    
Er ist dem wol glich das er sere byderbe werden sol von großen theten und von großer ritterschafftDie koniginn nam den knappen mit der hant und sprach:
Sentence: 2743    
»Stent off, lieber herre!
Sentence: 2744    
lr sint licht vil edeler dann nymant wenet, ir hant so lang vor mir geknyet das ich darmit unhöflich gethan han das ichs uch gestatet han»Hey frauw«, sprach er süffczende, »ir múßent mir zum ersten vergeben die affenheit die ich gethan han»Was affenheit hant ir gethan, lieber jungherresprach sie.
Sentence: 2745    
»Frauw«, sprach er, »das ich von hinnen fur und keyn urlob zu uch nam»Lieber frunt«, sprach die frauw, »ir sint so jung das man uch so gethan missetat wol vergeben mag.
Sentence: 2746    
Und hettent ir vil me missetan, ich wolt es uch gern vergeben»Das vergelt uch got, frauwsprach er.
Sentence: 2747    
»Und wer es uch lieb, frauw«, sprach er, »ich wer uwer ritter war ich mich hien bewente»Das ist mir werlich lieb«, sprach sie.
Sentence: 2748    
»Frauw«, sprach er, »so wil ich mit uwerm urlob faren»Viel lieber frunt«, sprach sie, »got von hymmel muß uch bewarnEr antwort ir innen sym munde das ir got lonen múst, wann das er ir lieber frunt were.
Sentence: 2749    
Sie nam yn mit der hant und hub yn off-, im wart ser wol zu mut da er ir bloßen hant an der synen enzub.
Sentence: 2750    
Er ging zun frauwen und zu den jungfrauwen und nam zu yn allen urlob.
Sentence: 2751    
Myn herre Ywan furt yn wiedder zu der herberge und wapent im das heubt und die hende.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.