TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 190
Page: (2)
Sentence: 173
Da
kam
der
ritter
der
den
knappen
dar
hett
bracht
,
und
die
jungfrauw
mit
im
die
er
da
gewuͦnnen
hett
im
lack
,
und
wundert
sie
des
sere
das
er
den
großen
ritter
darnyder
gestochen
hett
.
Sentence: 174
Der
knapp
ging
in
das
pavilune
und
nam
die
jungfrauwen
mit
der
hant
und
gab
sie
dem
ritter
der
yn
dar
hett
bracht
.
Sentence: 175
»Seht
hin
,
herre
«,
sprach
er
,
»nu
hant
ir
zwo
!«
Sentence: 176
»Myn
ensint
sie
nicht
«,
sprach
der
ritter
,
»sie
sint
uwer
,
ir
hant
sie
gewuͦnnen
;
sie
sint
fast
schön
und
kument
uch
recht
.«
Sentence: 177
»Myn
enwerdent
sie
nymer
«,
sprach
er
,
»ich
han
sie
uch
gelobet
,
und
ir
solt
sie
han
.«
Sentence: 178
»Herre
«,
sprach
der
ritter
,
»ob
ir
der
jungfrauwen
keyne
wolt
,
so
sagent
mir
was
ich
da
mit
thun
soll
,
ich
wil
uwern
willen
da
mit
thuͦn
.«
Sentence: 179
»Wolt
ir
dann
?«
sprach
der
knapp
.
Sentence: 180
»Ja
ich
werlich
«,
sprach
der
ritter
.
Sentence: 181
»So
wil
ich
das
ir
sie
furet
zu
des
konig
Artus
hoff
myns
herren
und
gebent
sie
myner
frauwen
der
koniginne
;
und
sprechent
das
irs
der
knapp
syner
ersten
gewinnung
hab
gesant
der
fuͦr
die
frauwen
von
Noaus
fur
vechten
;
und
sagent
ir
das
sie
mir
ein
schwert
sende
und
mach
mich
ritter
,
uff
das
ich
úmmer
ir
ritter
wil
wesen
als
lang
als
ich
lebe
;
und
sagent
ir
das
myn
herre
der
konig
vergeße
und
das
er
mir
myn
schwert
nit
umbguͦrte
da
er
mich
ritter
macht
und
manigen
andern
!«
Sentence: 182
Da
der
ritter
hort
das
er
núwelich
ritter
was
worden
,
da
wuͦndert
yn
noch
me
das
er
so
große
ritterschafft
gethan
hett
,
und
fraget
yn
wo
ern
finden
solt
als
er
wiedder
keme
.
Sentence: 183
»Koment
recht
zu
Noaus
!«
sprach
der
knappe
.
Sentence: 184
Der
ritter
nam
die
jungfrauwen
mit
im
und
fuͦre
zu
hofe
syn
botschafft
thun
.
Sentence: 185
Er
sagt
der
konigin
das
wunder
das
er
gesehen
hett
von
dem
knappen
.
Sentence: 186
Und
die
koniginn
was
des
ser
fro
und
sant
im
ein
guͦt
schwert
und
ein
schönes
.
Sentence: 187
Der
ritter
der
nam
urlob
und
fuͦr
so
er
allerbaldest
mocht
zu
Noaus
.
Sentence: 188
Da
er
by
die
statt
kam
,
da
fand
er
den
knappen
,
der
noch
nit
zu
Noaus
komen
was
,
wann
er
viel
umbgeritten
hett
.
Sentence: 189
Er
gab
im
das
schwert
und
sprach
das
im
die
koniginn
embót
das
ers
umbgúrt
von
yrentwegen
.
Sentence: 190
Er
nam
das
schwert
und
gurt
es
zuhant
umb
.
Sentence: 191
»Gott
siß
gelobet
«,
sprach
er
,
»nu
bin
ich
ritter
!«
Sentence: 192
Er
nam
das
schwert
das
forn
an
sym
sattel
hing
und
gab
es
dem
ritter
.
Sentence: 193
»Got
lone
myner
frauwen
«,
sprach
er
,
»das
sie
mich
ritter
hatt
gemacht
;
nu
bin
ich
ritter
zu
recht
!«
Sentence: 194
Darumb
han
wir
yn
bißherre
knapp
geheißen
,
wann
er
nye
keyn
schwert
umbgegurt
sitherre
das
er
ritter
wart
.
Sentence: 195
Nuͦ
mußen
wir
yn
sus
fúrter
ein
wil
heißen
den
ritter
mit
den
wißen
wapen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.