TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 210
Previous part

Page: (22) 
Sentence: 934    Alsus was myn herre Gawan und syn gesellen lange gefangen, das der wiß ritter nichts darumb enwúst.
Sentence: 935    
Da ers da befriesch, da wart er so sere unfro das er nicht enwúst was er thun solt vor unfreuden.
Sentence: 936    
Eins tages geschach das, das der wiß ritter saß und ser herlich off eim hohen thorn, der zu dem ende von dem pallast stunt.
Sentence: 937    
Die jungfrau saß und mit im die sin frauw von dem Lack dar gesant hett.
Sentence: 938    
Yn wart herlich gedient mit silberinn kopffen und guldenin kopffen und mit herlichen nepffen und mit großen silberin schußseln.
Sentence: 939    
Da er alsus saß und , da kam ein knappe fur yn gegangen und weynd sere.
Sentence: 940    
Die jungfrauw fragt yn warumb er weinde.
Sentence: 941    
»Werlich jungfrauw«, sprach er, »mich erbarmt ein jungfrauw so sere das ich muß weinen, ich wöl oder enwöl.
Sentence: 942    
Sie fert dort nyden under jhenem roch und macht den meisten iamer den ye kein mensch macht
Sentence: 943    
»Warumb ist dassprach der ritter.
Sentence: 944    
»Sie clagt myn herrn Gawan fast sere und myn herrn Ywan und ir gesellen allsament
Sentence: 945    
»Wo ryt siesprach der ritter.
Sentence: 946    
»Herre«, sprach er, »sie reit die straß die zu Galle wert geet
Sentence: 947    
»Hei myn herre Ywan, ir leistet mir doch fast gut gesellschafft, ir wart myn gut geselle und myn meister und datent mir allen mynen guten willen getruweclichen, und der guͦt myn herre Gawan, der mir an den konig myn erst bete det geben, er sprach allweg wol zu mynen dingen.
Sentence: 948    
Nymer enhelff mir got«, sprach er, »ob mir úmmer wol zu muͦt werde, ich wiß dann wie es umb sie stee und wo sie sint
Sentence: 949    
Er sprang zuhant off von der tafeln und hieß im syn cleider bringen und sin wapen und wapente sich sere herlich, und die jungfrauw fraget yn war er wolt.
Sentence: 950    
»Ich wil nach der jungfrauwen ryten und wil sie fragen wo myn herre Gawan sy und sin gesellen
Sentence: 951    
»Ich wil sies fragen«, sprach die jungfrauwe.
Sentence: 952    
»Ir ensolt«, sprach er, »ir solt myn alhie beiten biß ich wiedder kuͦm.
Sentence: 953    
Ich manen uch by der truw die ir schuldig sint myner frauwen das ir nyrgent farent, ich kum dann zu erst erwiedder«, sprach er, »wann ich wil zuhant herwiedder komen
Sentence: 954    
Sie gelobet im synen willen, und er reit hinweg nach der jungfrauwen die da weind, und kam nach ir rytende und fand sie alda da sie yczunt in den walt solt riten.
Sentence: 955    
Er grußt sie und bat sie das sie im mere sagt von hern Gawan und von synen gesellen.
Sentence: 956    
»Ich mag uch böse mere von yn sagen«, sprach sie; »der da herre was zu der Dolorosen Garden hatt yn gefangen und syner gesellen nún
Sentence: 957    
»Nu sagent mir, liebe jungfrau«, sprach er, »wo er sie hab gefangen
Sentence: 958    
Die jungfrauw sah yn ane und sprach das er synen helm abe tet, sie wolt yn besehen.
Sentence: 959    
Er det den helm zuhant abe.
Sentence: 960    
Die jungfrauw nam yn in ir beide arme und kußt yn fur synen muͦnt, und er bekant sie zuhant: sie was syner frauwen jungfrauw eine von dem Lack; und hett sie ir frauw zu im gesant, das sie im ein ding solt sagen das ir frauw der andern jungfrauwen nit gesaget hett, wann es ir nit gedacht da die jungfrauw von ir reit.
Sentence: 961    
»Man saget mir«, sprach die jungfrau, »das myn herre Gawan gefangen lege und das ir dot geslagen werent und wert off eim kirchoff in ein grab geleit zu der Dolorosen Garden.
Sentence: 962    
Darumb reyt ich dar fúr und kund vor großem leid darwert nit gesehen
Sentence: 963    
»Was was das«, sprach er, »das myner frauwen mir vergaß zu enbieten mit der ersten jungfrauwen
Sentence: 964    
»Das was«, sprach sie, »das ir nymer an dheyner statt geminnetent, ir enmögent mere daby gebeßert werden dann geergert
Sentence: 965    
»Nu sagent mir«, sprach er, »wo myn herre Gawan gefangen lige
Sentence: 966    
»Fart dar mit mir«, sprach sie, »ich wil uch dar leyten
Sentence: 967    
Sie kerten beid umb und rytten biß sie der burg so nah kament das sie sie sahent, sie furen byneben abe in einen dicken buͦsch.
Sentence: 968    
»Alhie«, sprach sie, »mag uns nymand gesehen, und wir sehent alle die die yn und farent
Sentence: 969    
Uber ein kurcze wil sahen sie wol funffczehen gewapent ritter ußer der burg komen, und kamen in eim schiff heruber gefarn und ritten den rechten weg zu der Dolorosen Garden wert.
Sentence: 970    
Er ließ sie yn komen und nam das roß mit den sporen und nam den schilt mit den dryn barren fur syn brust, den im die jungfrauw selb hett umb synen hals gethan da er von der Dolorosen Garden reit.
Sentence: 971    
Da sie vernamen das er kame, da flohen sie allesampt und der herre selb.
Sentence: 972    
Sie kuͦnten so bezitt nit entfarn, er hett sie erfarn und stach den ersten dott und bracht ir vier in kurczer stunt darzu das sie alda musten bliben und tot geslagen und ettlichem ein beyn, ettlichem ein arm abgeschlagen, und die andern entfuren im uff den werd in den schiffen.


Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.