TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 211
Previous part

Page: (23) 
Sentence: 973    Alsus entfuͦr Beandiz von den Ylen und von der Dolorosen Garden.
Sentence: 974    
Also was der herre genant der myn herren Gawan und syn gesellen in gefengniß hielt.
Sentence: 975    
Der wiß ritter kert wiedder umb und reyt unfro zu der Dolorosen Garden zu einer posternen in.
Sentence: 976    
Und des andern tages darnach was der vierde tag das der konig Artus dar kumen was, und sant teglich ein ritter vor die porten als im bescheiden was; wann darnach was nymant so kúne der die porten off getorst thun, der wiß ritter hets dan geheißen.
Sentence: 977    
Des vierden tags umb primzytt sante der konig ein ritter vor die porten; man sant im aber synen ritter wiedder.
Sentence: 978    
Und der konig wart sere zornig und ging siczen off ein brunnenfluß und begunde sere und lang zu gedencken.
Sentence: 979    
Also saß er biß zu terciezit.
Sentence: 980    
Der ritter sprach da zustunt das es schier zytt were fur die porte einen ritter zu senden.
Sentence: 981    
»Was ratent ir uns zu thuͦnsprach sie.
Sentence: 982    
»Werlich«, sprachen sie, »wir wißen nit darzu zu raten, unser herre hat so groß gedenck underhanden, da getar auch nyman hien farn, er habs dann geheißen
Sentence: 983    
Hie zwuschen was der ritter komen zu einer posternen der die burg gewuͦnnen het, und besah ob der konig icht vil lút mit im hett; und hett geheißen, ob der konig zu tercie fur die port keme, das man im die porten off thete und das ir keyner ußer der burg keme in dhein wiß.
Sentence: 984    
Die in der burg warn hetten gern gesehen das das trúgniß alles were ab gethan.
Sentence: 985    
Der pfortener getorst selb nicht ruffen und zeichete dem alten man das er dem kónig saget das er bald keme; und jhener begund zu ruffen: »Konig Artus, din zytt get hinweg
Sentence: 986    
Die in der stat horten diß und begunden allsampt also zu ruffen, so sere das der tal allsampt vol wart.
Sentence: 987    
Diß vernam die koniginne und die ritter die mit im waren, und ritten den berg off zu der porten.
Sentence: 988    
Und der konig saß noch in sym gedanck; des was die konigin sere zu ungemach und die mit ir waren.
Sentence: 989    
Mit dem kam der ritter der die burg gewuͦnnen hett fur die port rytend und het den ubersilberten schilt mit der einen barren umb synen halß.
Sentence: 990    
Da er die koniginn sah, er sprach: »Frau, von des almechtigen gottes wegen múßent ir selig syn
Sentence: 991    
Sie antwurt im búgliche das im gott groß ere must geben.
Sentence: 992    
»Frauw«, sprach er, »wolt ir herre in diße burg und uwer gesellschafft
Sentence: 993    
»Ja wir, herre«, sprach sie, »gerne
Sentence: 994    
»Die port muß nemlich durch uwern willen uff werden gethan
Sentence: 995    
»Große gnad, herre«, sprach die frauw.
Sentence: 996    
Der ritter rieff dem wechter und hieß im die port off thuͦn.
Sentence: 997    
»Gern, herre«, sprach er und det bald die port off thun.
Sentence: 998    
Der ritter der reit inn und wond das die frauw nach im inn solt kumen; von dem das er die konigin gesehen hett was er so sere synen sinnen komen, das er nit wúst was er thet.
Sentence: 999    
Er was uber die porten komen, das er die konigin besehe.
Sentence: 1000    
Da er innerthalb die porten was komen, da wart die port zu gethan und gab ein so großen schrey das der konig erschrack da er saß, und warff das heubt off und sah Key den truchseßen.
Sentence: 1001    
Er hieß yn das er fúr bald zur porten und besehe ob er darinn möcht.
Sentence: 1002    
Key reyt darwert, und begegent im die koniginn underwegen wiedder kerende und wonde das der rytter synen spot mit ir gemacht hett, und sagts Key dem truchseßsen.


Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.