TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 212
Page: (24)
Sentence: 1003
Er
sah
off
zu
der
porten
wert
und
sah
den
ritter
ob
der
porten
steen
und
besah
die
koniginn
.
Sentence: 1004
»Herre
ritter
«,
sprach
er
,
»ir
hant
nit
húbschlich
gethan
das
ir
myner
frauwen
hant
gespottet
.«
Sentence: 1005
Der
ritter
verstunde
des
nit
,
und
die
jungfrau
kam
zu
im
gande
die
yn
geleitet
het
zu
der
Dolorosen
Kartre
;
also
hieß
die
burg
da
myn
herre
Gawan
inne
gefangen
lag
und
sin
gesellschafft
.
Sentence: 1006
Sie
het
gehort
wie
das
Key
gesprochen
hett
,
und
stieß
den
ritter
mit
der
hant
:
»Enhort
ir
nit
«,
sprach
sie
,
»wie
der
ritter
zu
uch
gesprochen
hatt
?«
Sentence: 1007
»Welch
ritter
ist
das
?«
sprach
er
.
Sentence: 1008
»Der
!«
sprach
sie
und
wißten
im
mit
der
hant
.
Sentence: 1009
»Herre
ritter
«,
sprach
er
,
»was
was
das
ir
sprachent
?«
Sentence: 1010
»Ich
sprich
es
noch
«,
sprach
her
Key
,
»das
ir
mynen
herren
den
konig
und
myn
frauw
die
koniginn
wol
fur
schnúdel
habent
ersehen
,
das
ir
sie
nit
gewertent
die
port
offzuthuͦn
als
ir
mym
herren
gelobetent
.
Sentence: 1011
Ir
engewirdigentet
uch
joch
mir
nicht
zu
antworten
.«
Sentence: 1012
»Wer
sint
ir
dann
?«
sprach
der
ritter
.
Sentence: 1013
»Ich
bin
Key
der
truchseße
.«
Sentence: 1014
Der
ritter
sah
das
die
koniginn
zornig
hinweg
reit
,
und
wart
so
unfro
das
er
nahe
ußer
synen
sinnen
gefarn
was
.
Sentence: 1015
Er
ging
bald
zu
dem
wechter
und
sprach
zorniclichen
zu
im
:
»Ich
hieß
dich
doch
die
konigin
inn
laßen
,
warumb
dethe
du
des
nicht
?«
Sentence: 1016
»In
truwen
herre
«,
sprach
er
,
»ir
enhießent
michs
nit
.«
Sentence: 1017
»In
rechten
truwen
«,
sprach
er
mit
großem
zorn
,
»und
werest
du
so
alt
nit
,
ich
schlúg
dir
yczunt
din
heupt
abe
.
Sentence: 1018
Noch
hut
diß
tags
lauff
und
thu
sie
bald
off
und
hut
als
dynes
augen
das
sie
dalang
zu
kuͦm
!«
Sentence: 1019
Er
saß
off
syn
roß
und
reyt
zu
der
posterne
wiedder
uß
unfro
und
zornig
.
Sentence: 1020
Die
Jungfrau
fragt
yn
war
er
fure
;
er
enwolt
ir
anders
nicht
sagen
dann
das
er
schier
wiedder
keme
.
Sentence: 1021
»Hút
uch
«,
sprach
er
,
»als
lieb
als
uch
uwer
lip
sy
,
das
ir
mir
dalang
einen
fuß
gevolgent
!«
Sentence: 1022
Der
wechter
det
die
porten
off
,
und
das
mere
wart
dem
konig
gesagt
das
die
port
offen
were
.
Sentence: 1023
Der
konig
saß
off
und
die
koniginn
und
all
ir
gesellschafft
und
ritten
bald
in
jhen
burg
.
Sentence: 1024
Der
zum
ersten
darinn
mocht
komen
der
enbeite
des
letsten
nicht
.
Sentence: 1025
Da
sie
inn
die
burg
kamen
,
da
funden
sie
die
andern
port
vast
beschloßen
.
Sentence: 1026
Sie
gingen
in
den
kirchoff
,
und
der
konig
hieß
syn
pfaffen
lesen
.
Sentence: 1027
Da
myns
hern
Gawans
name
stunt
geschriben
,
er
lase
:
»Hie
lit
myn
herre
Gawan
,
und
ist
diß
syn
heubt
.«
Sentence: 1028
Er
laß
off
eim
andern
:
»Hie
lyt
myn
herre
Ywan
,
und
ist
das
syn
heubt
,
des
großen
Friens
eins
koniges
sun
.«
Sentence: 1029
Sie
lasen
furter
allenthalben
,
und
der
konig
und
alle
die
mit
im
waren
machten
den
meisten
jamer
von
aller
der
welt
.
Sentence: 1030
Sie
lasen
furter
off
eim
grab
:
»Hie
lyt
Galeguentins
de
Galois
,
und
das
ist
syn
heubt
.«
Sentence: 1031
Also
funden
sie
zehen
,
myn
herren
Gawan
und
sin
gesellen
die
mit
im
waren
gefangen
.
Sentence: 1032
Sie
funden
also
maniges
hohen
mannes
namen
geschriben
von
des
koniges
gesellschafft
.
Sentence: 1033
»Hie
lyt
der
,
und
sehent
da
syn
heubt
.«
Sentence: 1034
Also
lasen
sie
so
lang
das
sie
kamen
zu
dem
großen
grab
,
und
lasen
das
da
unden
lege
ein
der
beste
ritter
von
aller
der
welt
und
das
das
derselb
were
der
die
Dolorosen
Garden
gewunnen
hett
.
Sentence: 1035
»Ach
leyder
«,
sprach
der
konig
,
»das
was
derselb
ritter
den
ich
an
Sant
Johans
tag
ritter
macht
mit
den
wißen
wapen
.«
Sentence: 1036
Er
wart
so
unfro
und
alle
die
mit
im
waren
,
und
machten
so
großen
jamer
umb
myn
herren
Gawan
und
umb
syn
gesellen
das
ir
dheyner
den
andern
enkunde
getrösten
.
Sentence: 1037
Sie
weynten
als
lang
und
machten
groß
unfreud
.
Sentence: 1038
Der
konig
kam
zu
dem
wechter
und
fragt
yn
ob
man
im
die
forderesten
porten
solt
vor
beschließen
.
Sentence: 1039
»Neyn
man
,
herre
«,
sprach
er
.
Sentence: 1040
»Wie
sollen
wir
innerthalb
der
andern
porten
komen
?«
sprach
der
konig
.
Sentence: 1041
»Herre
«,
sprach
der
ander
,
»ir
múßent
aber
vier
tag
herre
senden
,
als
ir
zu
der
fordersten
porten
tatet
.«
Sentence: 1042
»Nu
sag
mir
«,
sprach
der
konig
,
»ist
dir
ichts
kunt
umb
die
ritter
die
hieinn
begraben
ligent
,
wer
sie
zu
dot
schlug
?«
Sentence: 1043
»Anders
enweiß
ich
darumb
nicht
,
herre
«,
sprach
der
ander
,
»wann
dút
die
tumben
lesen
,
ir
findent
da
me
geschriben
dann
ich
da
umb
wiße
.«
Sentence: 1044
»Ah
leyder
«,
sprach
der
konig
,
»wie
han
ich
alle
myn
frunt
also
verlorn
!«
Sentence: 1045
Er
saß
off
und
fuͦr
wiedder
zu
synen
loien
und
all
syn
geselschafft
mit
im
;
sie
machten
all
die
nacht
mit
im
so
großen
jamer
das
ir
dheyner
nye
wedder
eßsens
nach
trinckens
enbeiß
by
der
nacht
.
Sentence: 1046
-
Nu
spricht
das
buch
furter
von
dem
wißen
ritter
,
wie
er
von
der
burgk
reit
da
dem
konig
Artus
die
port
entschloßsen
wart
und
der
konigin
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.