TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 213
Page: (25)
Sentence: 1047
Diß
buch
spricht
das
der
wiß
ritter
reit
von
der
Dolorosen
Garden
mit
großem
zorn
und
mit
großem
ungemut
,
umb
das
er
die
konigin
erzörnet
hett
,
die
im
tusentstunt
lieber
was
dann
sinselbs
lip
.
Sentence: 1048
Er
wonde
ir
fruntschafft
ummer
da
mit
verlorn
han
und
gedacht
in
sim
herczen
wie
er
so
viel
mit
den
wapen
wolt
thun
;
und
wer
sie
größlich
sin
fynt
,
das
sie
syn
frunt
must
werden
,
sprach
er
,
und
gedacht
das
er
dott
wolt
bliben
,
oder
er
gewúnne
myn
herren
Gawan
wiedder
und
syn
gesellen
.
Sentence: 1049
Alsus
reyt
er
gedencken
so
er
rechtest
mocht
zu
der
burgk
wert
die
genant
was
Dolorose
Kartre
.
Sentence: 1050
Da
er
wiedder
kam
in
denselben
busch
da
er
mit
der
jungfrauwen
inn
gewesen
was
,
er
stunt
von
sim
roß
und
sah
zu
der
burg
wert
.
Sentence: 1051
Es
was
wol
zwuschen
mittemtag
und
none
da
er
aldar
kam
,
und
was
also
da
biß
vesperzyt
.
Sentence: 1052
Underdes
kam
ein
einsiedel
rytend
off
eim
esel
sere
nahe
by
yn
,
er
reit
syn
vesper
singende
zu
syner
wonung
wert
,
die
da
by
im
stunt
in
dem
großen
wald
.
Sentence: 1053
Er
was
ein
der
schönst
ritter
gewest
den
man
under
dem
hymmel
kunde
finden
,
und
hett
sich
begeben
da
er
allersterckest
was
und
allerbest
farnde
,
umb
das
er
zwölff
súne
verlorn
het
under
eim
jare
,
die
er
alle
vor
synen
augen
sah
sterben
.
Sentence: 1054
Da
er
in
den
busch
kam
rytende
by
den
wißen
ritter
,
er
reit
gegen
im
und
fraget
yn
wannen
er
keme
.
Sentence: 1055
Er
antwurt
im
gútlich
und
sprach
:
»Herre
,
ich
kum
von
der
burg
.«
Sentence: 1056
»Herre
«,
sprach
der
wiß
ritter
,
»was
schuffent
ir
da
?«
Sentence: 1057
Der
gut
man
begund
sere
weynen
und
sprach
,
yne
det
groß
not
dar
rytende
durch
zweyer
ritter
willen
,
die
sere
siech
da
legen
.
Sentence: 1058
Er
zeuget
im
den
kelch
,
den
er
fúrte
under
syner
kappen
.
Sentence: 1059
»Wer
sint
die
ritter
die
da
siech
ligent
?«
sprach
der
wiß
ritter
.
Sentence: 1060
»Herre
«,
sprach
der
gut
man
,
»sie
sint
des
konig
Artus
gesindes
,
und
ist
der
ein
genant
Galeguentins
de
Galois
,
den
hant
die
von
der
burg
sere
gewunt
.
Sentence: 1061
Der
ander
heißet
Lohos
und
ist
des
konig
Artus
sun
,
den
ist
ein
súcht
in
gefengniß
ane
komen
da
er
im
kerker
lag
.
Sentence: 1062
Ich
wene
wol
das
sie
nymer
genesen
.«
Sentence: 1063
Da
begunde
der
wiß
ritter
sere
zu
weynen
und
fraget
yn
umb
myn
herren
Gawan
und
umb
synen
nefen
herrn
Ywan
.
Sentence: 1064
»Herre
«,
sprach
er
,
»die
sah
ich
beide
gesunt
.
Sentence: 1065
Wer
sint
ir
,
gut
herre
?«
sprach
der
einsiedel
.
Sentence: 1066
»Herre
,
ich
bin
ein
farnde
ritter
.«
Sentence: 1067
»In
trúwen
herre
,
ich
wene
,
ich
ein
teil
wol
wiß
wer
ir
sint
«,
sprach
der
einsiedel
.
Sentence: 1068
»Ir
hant
,
so
ich
wene
,
die
Dolorosen
Garden
gewunnen
;
wes
wartent
ir
hie
?«
sprach
er
.
Sentence: 1069
»Ich
wolt
gerne
arbeiten
,
hulff
es
icht
«,
sprach
er
,
»das
des
koniges
ritter
erlößt
wurden
.«
Sentence: 1070
»Darzu
wil
ich
uch
wol
raten
«,
sprach
der
einsiedel
,
»wolt
ir
mynen
rat
thun
.«
Sentence: 1071
»Ja
ich
vil
gern
«,
sprach
der
ritter
.
Sentence: 1072
»Ich
sag
uch
furware
«,
sprach
der
einsiedel
,
»yczunt
da
ich
dannen
solt
ryten
,
ich
hort
das
jhene
knappen
eyner
zu
dem
andern
sprach
das
sie
yre
wapen
solten
bereiten
und
yren
harnasch
,
sie
wolten
den
konig
Artusen
noch
hint
bestan
in
dem
ersten
schlaff
.
Sentence: 1073
Sie
enhutent
sich
fur
mir
nicht
,
und
diß
vernam
ich
alda
.
Sentence: 1074
Ich
han
auch
wol
vernomen
das
der
herre
von
der
Dolorosen
Garden
keinen
man
so
sere
haßet
als
uch
und
darnach
den
konig
Artusen
.
Sentence: 1075
Er
forchtet
das
der
konig
Artus
den
zauber
allen
ab
thu
der
in
der
burg
ist
,
und
wenet
wol
das
er
durch
nicht
anders
herre
sy
komen
;
darumb
wil
er
den
konig
bestan
.
Sentence: 1076
Ich
bitt
uch
das
ir
yn
warnet
,
und
helffet
im
das
er
gefangen
werde
,
des
bitte
ich
uch
.
Sentence: 1077
Wúst
ich
das
irs
im
nit
sagen
woltent
,
ich
fúre
zu
im
und
sagte
es
imselber
.«
Sentence: 1078
Der
ritter
gelobet
im
das
er
den
konig
wolt
warnen
;
er
wolt
aber
wißen
wo
syn
huß
were
da
er
wónte
.
Sentence: 1079
»Das
ist
mir
ußermaßen
lieb
«,
sprach
der
gut
man
,
und
er
reyt
fur
,
und
der
ritter
reit
nach
im
.
Sentence: 1080
Sin
wonung
was
ußermaßen
wol
gelegen
und
schon
uff
eim
hohen
reche
,
der
schibelecht
was
.
Sentence: 1081
Umb
den
rech
ging
ein
galois
grabe
,
darinne
waren
große
eichen
gestecket
,
eine
was
an
die
andern
geschlagen
.
Sentence: 1082
Umb
den
rech
was
ußen
umb
den
graben
ein
hag
gemacht
von
großen
baumen
,
einer
off
den
andern
gefelzet
;
und
der
hag
ging
da
nyden
umb
und
umb
umb
den
rech
.
Sentence: 1083
Da
der
wiß
ritter
diß
wol
besehen
hett
,
er
nam
zu
dem
einsiedel
urlub
und
sprach
,
er
wolt
zu
dem
konig
farn
und
wolt
im
diße
mere
sagen
.
Sentence: 1084
»Herre
«,
sprach
der
gut
man
,
»myn
dinst
ist
uch
allweg
bereyt
wann
irs
bedorffent
.«
Sentence: 1085
»Das
vergelt
uch
gott
,
lieber
herre
!«
sprach
der
ritter
der
die
wißen
wapen
fuͦrte
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.