TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 220
Page: (32)
Sentence: 1352
Der
wiß
ritter
sah
den
man
ußermaßen
schön
und
fragt
yn
wer
er
were
.
Sentence: 1353
»Herre
«,
sprach
er
,
»ich
bin
der
konigin
ritter
,
und
haßent
mich
diße
lut
und
wollen
mich
lesterlich
döten
.«
Sentence: 1354
»Welcher
konigin
ritter
sint
ir
?«
sprach
der
wiß
ritter
.
Sentence: 1355
»Der
konigin
von
Britanien
,
herre
«,
sprach
er
.
Sentence: 1356
Da
sprach
der
wiß
ritter
das
kein
ritter
als
dorperlichen
solt
gefurt
werden
zu
recht
als
man
yn
furt
.
Sentence: 1357
»Ich
wil
yn
noch
lesterlicher
furen
«,
sprach
der
groß
ritter
,
»wann
er
ungetrúw
ist
und
ein
verreter
.
Sentence: 1358
Er
hat
zu
recht
ritters
namen
verlorn
da
mit
.«
Sentence: 1359
»Was
hat
er
wiedder
uch
missetan
?«
sprach
der
wiß
ritter
.
Sentence: 1360
»Er
hatt
verretniß
und
untrúw
gethan
«,
sprach
er
,
»und
darnach
wil
ich
yn
thun
verurteiln
.«
Sentence: 1361
»Lieber
herre
«,
sprach
der
wiß
ritter
,
»es
ist
nit
ersam
das
irn
alsus
tötent
,
wann
zyhent
ir
yn
verretniß
,
so
ist
wol
billich
das
ir
yn
des
bezugent
in
eins
hohen
mannes
hoff
mit
uwerm
lib
geyn
dem
synen
;
also
mögent
ir
uch
mit
eren
rechen
.«
Sentence: 1362
»Er
entschuldiget
sichs
nymer
anderswo
dann
in
mym
huß
.«
Sentence: 1363
»Wes
zihent
ir
yn
?«
sprach
der
wiß
ritter
.
Sentence: 1364
»Er
hat
mir
myn
wip
geuneret
«,
sprach
der
ritter
,
»und
mich
selben
,
und
hanget
im
ir
heubt
an
sym
hals
als
ir
sehen
mögent
.«
Sentence: 1365
Des
wart
der
wiß
ritter
fast
unfro
.
Sentence: 1366
Und
der
ritter
der
da
gefangen
was
schwur
als
túre
als
er
geschwern
mochte
das
er
im
nye
keyn
laster
getete
.
Sentence: 1367
»Hey
«,
sprach
der
wiß
ritter
,
»sitther
das
ers
so
sere
leucket
,
so
sint
ir
yn
nit
schuldig
zu
töten
.
Sentence: 1368
Ich
rat
uch
umb
uwerselbs
ere
das
ir
yn
nicht
endötent
,
wann
thund
so
wol
und
laßent
yn
farn
durch
mynen
willen
,
wann
ich
uch
nye
keyner
bete
me
gebat
;
hat
er
uch
anders
icht
getan
,
nement
recht
von
im
als
recht
ist
!«
Sentence: 1369
Der
ritter
schwur
das
er
nymmer
ander
geriecht
gesucht
,
sittherre
das
ern
so
ferre
in
syner
gewalt
hett
.
Sentence: 1370
»So
mir
got
helff
«,
sprach
der
wiß
ritter
,
»es
wer
sere
missethan
und
detet
ir
im
ubel
uff
solche
rede
als
ich
noch
vernomen
han
,
und
darzu
ist
er
myner
frauwen
der
konigin
ritter
.«
Sentence: 1371
»Umb
die
konigin
enlaß
ich
nymer
,
ich
töte
yn
.«
Sentence: 1372
»Neyn
«,
sprach
der
wiß
ritter
,
»wißent
furwar
das
ich
nymer
da
gebin
da
irn
döten
wöllent
,
ich
wöl
yn
befriedden
fur
uch
und
fur
uwer
gesellschafft
.
Sentence: 1373
Geuneret
muß
er
syn
der
uch
lert
das
ir
myner
frauwen
der
konigin
ritter
also
unertent
!«
Sentence: 1374
Und
der
wiß
ritter
zugt
dem
gefangen
ritter
die
binden
von
dem
heubt
und
brach
das
seyl
da
er
mit
gebunden
was
.
Sentence: 1375
Des
großen
ritters
lut
begriffen
ir
bogen
und
ir
geschucz
und
gebarten
als
sie
yn
wolten
döten
.
Sentence: 1376
Er
sprach
zu
dem
großen
ritter
das
er
syn
lút
dete
affterwert
wichen
von
im
,
wann
schúßen
sie
oder
stechen
im
syn
roß
tot
,
er
were
der
erst
der
darumb
sturbe
und
sie
allsampt
darnach
.
Sentence: 1377
Sie
hetten
wenig
gewapenter
lut
under
yn
.
Sentence: 1378
Er
saczt
synen
helm
off
syn
heubt
und
wapent
sin
hende
,
er
nam
sin
glene
,
und
jhen
schußen
nach
im
;
das
daten
sie
nit
umb
das
das
sie
yn
wolten
döten
,
wann
yn
ir
herre
enbott
das
sie
schußen
.
Sentence: 1379
Sie
schuͦßen
by
im
hien
und
wolten
sin
nit
döten
,
wann
yn
leit
was
des
ritters
ungemach
der
da
gefangen
was
.
Sentence: 1380
Der
herre
wart
auch
wol
geware
das
sie
den
wißen
ritter
nit
wolten
döten
,
und
der
wiß
ritter
verstund
es
auch
wol
und
dete
yn
keyn
argk
.
Sentence: 1381
Er
nam
das
roß
mit
den
sporn
und
reit
zu
dem
großen
ritter
,
er
kert
die
glene
umb
und
stach
yn
so
sere
off
jhen
brust
das
er
von
dem
roß
vil
uff
jhen
erden
,
und
was
im
das
hercz
nah
gebrochen
in
sim
libe
;
und
die
andern
flohen
allsament
.
Sentence: 1382
Er
nam
das
roß
da
er
jhenen
abgestochen
hett
,
und
gab
es
dem
ritter
den
er
da
erlößt
hett
.
Sentence: 1383
»Herre
ritter
,
siczet
heruff
und
rytet
dann
mit
mir
!«
Sentence: 1384
Er
saß
uff
das
roß
und
sprach
zu
dem
wißen
ritter
das
alda
by
ein
huß
lege
,
und
were
er
da
,
so
förcht
er
nymant
.
Sentence: 1385
»So
fart
dar
«,
sprach
er
,
»es
ist
mir
lieb
!«
Sentence: 1386
»Lieber
herre
«,
sprach
der
ritter
,
»von
weswegen
sol
ich
myner
frauwen
der
konigin
dancken
das
ir
mich
also
erlöst
hant
?
Sentence: 1387
Sagent
mir
uwern
namen
!«
Sentence: 1388
»Mynes
namen
mögent
ir
nit
wißen
,
wann
sagent
ir
wie
gethan
myn
schilt
sy
und
das
ir
durch
yren
willen
erloßt
sint
!«
Sentence: 1389
Der
ritter
nam
urlub
und
reit
hinweg
zu
der
konigin
und
gnadet
ir
sere
das
sie
yn
von
lesterlichem
tode
erlößt
hett
.
Sentence: 1390
»Wie
han
ich
uch
erlößt
?«
sprach
sie
.
Sentence: 1391
»Frau
«,
sprach
er
,
»ein
ritter
halff
mir
durch
uwern
willen
,
er
wolt
mir
synes
namen
nit
sagen
«,
und
saget
ir
wie
gethan
syn
schilt
was
.
Sentence: 1392
Da
wúst
sie
zuhant
wol
das
es
derselb
ritter
was
der
die
Dolorosen
Garden
gewunnen
hett
,
und
was
des
ußermaßen
fro
in
irm
herczen
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.