TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 221
Previous part

Page: (33) 
Sentence: 1393    Der wiß ritter reyt also biß gegen abent und kam fur ein huß, das mit holcz was bezinnet wol alumb.
Sentence: 1394    
Er hort ein jungfrauw ußermaßen wol singen und lut, und er begund zu gedencken und ließ das roß geen wo das es wolt.
Sentence: 1395    
Das roß was múde und hett ein groß tagefart gegangen, und was an eim samßtag zu mitten augst.
Sentence: 1396    
Er saß und gedacht, und syn roß kam gande in ein gebrúche, das von dem heißen wetter drucken was worden, und gingen große graben da durch.
Sentence: 1397    
Sin roß was múd und sturczt in eynen graben, das das roß ein lang wile off im lag.
Sentence: 1398    
Sin schilt brach in dru stuck, und der hinder sattelbog brach enzwey.
Sentence: 1399    
Syn knecht hulffen im wiedder off mit großen pynen.
Sentence: 1400    
Er was sere geqwetschet und clagt sich sere.
Sentence: 1401    
Er reyt furwert und fant ein crúcz off eim kirchoff stende, vor dem crucz lag ein geistlich man off syn knyen und betete.
Sentence: 1402    
Der ritter grußt yn, und er gnadet im.
Sentence: 1403    
»Lieber herre«, sprach der knappen einr zu dem geistlichen manne, »dißer ritter ist sere geqwetschet; durch gott, wisent uns irgent da wir herbergen mögent, wann das ryten ist im nit gut
Sentence: 1404    
»Nu koment mit mir, in gottes namensprach der gut man, und er ging fur, und sie ritten nach.
Sentence: 1405    
Er fragt den ritter wo er also geqwetschet wurde, und der ritter sagt es im.
Sentence: 1406    
»Nu wolt ich uch wol raten«, sprach der gut man, »woltent ir mir volgen
Sentence: 1407    
»Ja ich ser gern«, sprach der ritter.
Sentence: 1408    
»So rat ich uch«, sprach er, »das ir nymer me an keim samßtag affter nonezytt gerytent, es thu uch dann groß not von uwerm libe.
Sentence: 1409    
Thúnt ir diß, uch sol deste me guts geschehen und úmmer deste mynner úbels
Sentence: 1410    
»Seht hien«, sprach der ritter, »ich gelob es uch mit myner truw das mirs númmer mer geschicht da ichs behalten mag!
Sentence: 1411    
Gut herre«, sprach der ritter, »was suchtent ir die zytt nachtes alda da wir uch funden
Sentence: 1412    
»Herre«, sprach er, »myn vatter und myn mutter ligent alda begraben off dem kirchoff, und wißent furwar das das ein heilige stat ist.
Sentence: 1413    
Ich geen alle tag teglichen dar und sprich myn pater noster und anders das mich gott wißt, yren selen zu trost und darnach allen gleubigen selen zu trost
Sentence: 1414    
Also kamen sie zu dem huß gegangen und wurden fast ersam enpfangen von allen den brudern die dainn waren; und der gut man was meister dainn der sie dar bracht hett.
Sentence: 1415    
Der ritter und sin knappen blieben aldainn zehen tag, das sie die bruder nyrgent ließen, sie hetten yn gebatt und gearczendit, wann sie wol sahen das er sere geqwetst was an sim lib.


Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.