TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 224
Page: (36)
Sentence: 1471
Myn
herre
Gawan
fraget
yn
were
er
were
.
Sentence: 1472
Er
sprach
,
er
were
ein
siech
ritter
und
fúr
da
er
zu
schaffen
hett
.
Sentence: 1473
Der
siech
ritter
fur
hinweg
,
und
myn
herre
Gawan
beyt
vor
dem
wald
,
biß
er
erfure
wes
die
pavilun
weren
;
und
zwen
ritter
kamen
uß
eim
gegangen
und
wolten
sich
in
den
walt
gan
baniken
al
ze
vuoz
.
Sentence: 1474
Myn
herre
Gawan
grußt
sie
und
fragt
sie
wes
die
pavilun
weren
.
Sentence: 1475
Sie
sprachen
,
sie
weren
des
konigs
mit
den
Huͦndert
Rittern
und
wolten
zu
dem
urlog
faren
.
Sentence: 1476
»Wem
wil
er
helffen
?«
sprach
myn
herre
Gawan
.
Sentence: 1477
»Das
wil
er
dem
konig
von
der
Uber
Marcken
.
Sentence: 1478
Wer
sint
ir
?«
sprachen
sie
.
Sentence: 1479
»Ich
bin
ein
ritter
«,
sprach
er
,
»und
rit
in
myner
urbor
da
ich
zu
schaffen
han
.«
Sentence: 1480
Der
konig
mit
den
Hundert
Rittern
wart
darumb
also
geheißen
das
er
kein
zytt
ußer
sim
land
fure
,
er
furt
zum
minsten
hundert
ritter
mit
und
darzu
manigen
wann
er
wolt
.
Sentence: 1481
Er
was
ryche
und
wolmögend
und
was
Galahots
nefe
,
der
schönen
Yoaniden
sun
.
Sentence: 1482
Er
was
herre
uber
das
lant
von
Destragors
.
Sentence: 1483
Das
lant
und
das
lant
von
Norgales
stießen
einhalb
zuhauff
und
das
herczogentum
von
Kambenig
.
Sentence: 1484
Myn
herre
Gawan
schied
von
den
zweyn
rittern
und
bevalh
sie
gott
.
Sentence: 1485
Er
sah
neben
sich
wo
vil
knappen
brachten
einen
doten
ritter
ußer
dem
wald
gefurt
.
Sentence: 1486
Er
reyt
zu
yn
und
fragt
sie
wer
den
ritter
tot
hett
geschlagen
.
Sentence: 1487
»Das
det
ein
ritter
«,
sprachen
sie
,
»der
furt
einen
schilt
von
sinople
mit
einer
silberin
barren
in
bellung
;
der
stach
yn
hút
dott
darumb
das
er
sprach
,
er
hett
einen
ritter
lieber
der
einen
andern
wunt
dann
den
der
gewunt
wart
.
Sentence: 1488
Er
ist
selbe
sere
wunt
«,
sprachen
sie
.
Sentence: 1489
Myn
herre
Gawan
gedacht
zuhant
das
es
der
ritter
were
der
off
der
roßbare
lag
und
der
zu
Kamahelot
dem
ritter
die
zwey
glenestuck
ußer
dem
libe
gezogen
hett
.
Sentence: 1490
Er
reyt
zuhant
hinach
fur
jhens
pavilune
da
die
zwey
hundert
ritter
waren
.
Sentence: 1491
Die
andern
ritter
wonden
das
er
dar
wer
komen
umb
ritterschafft
zu
thun
,
und
santen
einen
gewapenten
ritter
zu
im
.
Sentence: 1492
Myn
herre
Gawan
sprach
,
er
were
darumb
nit
ußkomen
,
er
hett
anders
gnug
zu
thun
,
und
reyt
furwert
.
Sentence: 1493
Da
er
ein
guͦte
wil
geriet
,
da
sah
er
ein
fast
schone
pavilune
vor
im
stan
,
das
was
umb
und
umb
mit
speren
wol
beseczt
.
Sentence: 1494
Er
kam
zu
dem
pavilune
und
fant
vil
knappen
da
vor
steen
;
an
dem
pavilune
leynden
funff
schild
.
Sentence: 1495
Er
fragt
den
knappen
wes
das
pavilun
were
.
Sentence: 1496
»Es
ist
eins
ritters
«,
sprachen
sie
,
»der
darinn
lytt
.«
Sentence: 1497
Er
stunt
nyder
und
ging
in
das
pavilun
.
Sentence: 1498
Er
sah
wo
vier
ritter
in
eim
bett
lagen
,
und
off
eim
andern
bett
,
das
vil
mynner
was
,
lag
ein
ritter
allein
off
einer
koltern
,
die
herlich
was
gemacht
mit
golde
;
ob
im
lag
ein
hermeln
decklach
.
Sentence: 1499
»Wer
sint
ir
,
herre
ritter
,
der
off
dem
bett
lytt
?«
sprach
myn
herre
Gawan
.
Sentence: 1500
»Wer
fragt
des
?«
sprach
der
ritter
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.