TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 230
Previous part

Page: (42) 
Sentence: 1702    Die jungfrauw fure mit mym herren Gawan, und er fragt sie ob sie den ritter mynnete.
Sentence: 1703    
»Ja ich, herre«, sprach sie, »fur alle die nu lebent.
Sentence: 1704    
Das ist aber off so gethan mynn nit als ir wenent; mir wer sere leit, hett er mich kaufft.
Sentence: 1705    
Er sol ob got wil ein viel höher frauwen nemen dann ich bin.
Sentence: 1706    
Ich sprech darumb nit, ich sy edel und rich gnug.
Sentence: 1707    
Herre«, sprach sie, »gedencket uch eyner jungfrauwen icht die uch begegent es ist nit lang
Sentence: 1708    
»Ja es wol, jungfrauw«, sprach er.
Sentence: 1709    
»Sint ir die jungfrauw die mir verweiß das ich die jungfrauwen boßlich in gefengniß hett gelaßen off der Dolorosen Garden?
Sentence: 1710    
Da sah ich den ritter den wir nu suchen
Sentence: 1711    
»Ir hant war gesagt«, sprach sie, »ich was nehelich durch synen willen dot.
Sentence: 1712    
Man sagt mir das er dot were oder dotwunt; ich wart zuhant siech vor leid.
Sentence: 1713    
Da sagt man mir sitherre das er zu dem thurney wer gewesen.
Sentence: 1714    
Huͦt sagt mir ein knapp das er alda dot were gestochen mit eim spere
Sentence: 1715    
»Jungfrauw«, sprach myn herre Gawan, »sitherre das irn suß wol bekennent, so mogent ir mir wol synen namen sagen, so hant ir mich erloßt von dißer suchung
Sentence: 1716    
»So helff mir got«, sprach sie, »synes namen enweiß ich nicht, ich sol yn aber wol befinden wann ich kum da er ist; so sag ich uch dann wie er heißt
Sentence: 1717    
»Das lone uch gott, jungfrauwsprach myn herre Gawan; »hant ir ichtzt von im gehört da ir nu warnt
Sentence: 1718    
»Nein ich«, sprach sie.
Sentence: 1719    
»Also endet auch ich«, sprach er, »da ich was.
Sentence: 1720    
Ich wil wol das wir ein andern weg ryten
Sentence: 1721    
»Also thun wir«, sprach sie.
Sentence: 1722    
Sie ritten dem weg und funden einen alten weg by eyner wústen kirchen; der kirchoff was schön alumb.
Sentence: 1723    
Sie erbeißeten und gingen beide in yene kirchen.
Sentence: 1724    
By der kirchen lag ein cluse, und ging ein fenster der clusen, das sie in das munster sah.
Sentence: 1725    
Sie saß darfur und laß yren selter.
Sentence: 1726    
Myn herre Gawan sah sie und ging zu ir.
Sentence: 1727    
Er grußt sie und fragt sie ob sie keyn mer wust.
Sentence: 1728    
»Ich weiß dheyns die uch icht nucz sint zu wißen, wann als vil, ob ir diße jungfrauwen mit uch wollent furen, so rat ich uch das ir diße weg nicht rytent daran ir sint
Sentence: 1729    
»Warumbsprach er.
Sentence: 1730    
»Darumb«, sprach sie, »hie by ist ein ritter der mynnet sie, der schlecht uch zu dot, mag er uch uberwinden
Sentence: 1731    
»Wie heißet ersprach myn herre Gawan.
Sentence: 1732    
»Er heißt Brune on Barmherczikeit
Sentence: 1733    
»Herre«, sprach die jungfrauw, »laßent uns einen andern weg ryten
Sentence: 1734    
»Werlich«, sprach er, »das wer mir ein groß arbeit, solt ich mynen rechten weg laßen durch maniger abentur willen die ich des jars höre.« - Nu mußen wir diße rede laßen ein wil und sprechen von dem ritter der off der roßbare hinweg fuͦr und von syner gesellschafft.


Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.