TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 231
Previous part

Page: (43) 
Sentence: 1735    Da der gewunt ritter von dem thorney gescheiden was by nacht, da det er sich furen in das fremdest lant das man yrgen kunde finden, das er nicht enwolt das man yn bekente.
Sentence: 1736    
Des andern tags was das wetter heiß ußermaßen.
Sentence: 1737    
Er det sich furen under ein baum an einem schatten und wolt ein wenig rugen.
Sentence: 1738    
Er enhett nicht lang da gelegen, da kam ein frauw aldar rytende mit großer geselschafft von rittern.
Sentence: 1739    
Sie fragten den arczat wer der ritter wer.
Sentence: 1740    
»Frauw«, sprach er, »es ist ein siech ritter
Sentence: 1741    
Die frauw stund nyder und dete im das cleit von den augen.
Sentence: 1742    
Sie begunde sere weynen und fragt den arczat ob er icht genesen mocht.
Sentence: 1743    
»Ja er wol«, sprach der arczat.
Sentence: 1744    
Der ritter was entschlaffen und warff die augen uff und sah die frauwen an, wann sie kust yn an den munt, und sah zuhant wol das es die frau von Noaus was, und wolt syn antlicz decken.
Sentence: 1745    
»Das enhilffet uch nicht«, sprach sie, »ir mußent mit mir farn, ich wil uwer wol pflegen und ersam und baß dann an keyner statt dar ir ye kament.
Sentence: 1746    
Gut herre«, sprach sie zu dem arczat, »ratent es im
Sentence: 1747    
Der ritter sach wol, sprech er darwiedder icht, das er doch mit ir múst farn, und gelobet irs; sie wart ußermaßen fro.
Sentence: 1748    
Man legte yn wiedder off syn roßbare und furt yn zu Noaus wert.
Sentence: 1749    
Die frauw saget im wie sie in suche im nach geritten were und wie sie off hett geleit, das sie nymer heim zu land were komen, sie hett yn dann zum ersten funden.
Sentence: 1750    
Sie rittend cleyne tagreiße und lagen nehelich all tag in pavilunen.
Sentence: 1751    
Sie kamen zu der Dolorosen Garden geritten, und die frau wolt in die stat han geherbergt nydenen.
Sentence: 1752    
Und der ritter sprach, er enkem in keyn wise in die stat nicht.
Sentence: 1753    
»Warumbsprach sie.
Sentence: 1754    
Er antwurt ir ein wort nit und sah off zu der pforten wert und begund sere jemerlich zu weynen und sprach: »Hey port, port, warumb wurt du zu rechter zyt nicht off getan
Sentence: 1755    
Das sprach er zu der porten da die konigin so lang vor hielt, da er vor ir inn reyt und die port zuhant nach im zu ging.
Sentence: 1756    
Er wond wol das yn die konigin darumb úmmer solt haßen.
Sentence: 1757    
»Kament ir ye off diße burgsprach die frauw zu dem ritter.
Sentence: 1758    
Er was so zornig das er ir ein wort nit antworte Da gedacht sie zuhant das er das were der die burg gewunnen hett; sie sprach im nit me zu, umb das sie wol sah das es im zorn was.
Sentence: 1759    
Sie ritten so lang biß das sie kamen zu einer burg die der frauwen was, inner zehen milen von Noaus; da bleib die frauw mit dem ritter biß er genesen was.
Sentence: 1760    
- Nu laßen wir die rede von im und sprechen furter von mym herren Gawan und von der jungfrauwen die er mit im furte.


Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.