TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 232
Previous part

Page: (44) 
Sentence: 1761    Myn herre Gawan und die jungfrauw schieden von der clusenerinne und ritten so lang durch jhenen walt und sahen ein fast schön pavilune.
Sentence: 1762    
Sie ritten da by hien und ließen das pavilune.
Sentence: 1763    
Underdes kam ein knapp nach yn ryten gar bald.
Sentence: 1764    
Er furreit sie und sprach zu mynem herren Gawan: »Herre, myn herre enbút uch das ir im diße jungfrauw sendent oder selb bringent
Sentence: 1765    
»Wer ist din herresprach myn herre Gawan.
Sentence: 1766    
»Das ist Brune on Barmherczikeit«, sprach er.
Sentence: 1767    
»Sag im, ich enwoll es im wedder furen noch senden«, sprach myn herre Gawan; »und fert sie selb da hien, des enmag ich nit
Sentence: 1768    
»Ich wil ee zu im farn ee dann ich uch mit einander sehe fechten
Sentence: 1769    
»Ir kument dalang dar«, sprach myn herre Gawan.
Sentence: 1770    
Der knapp reyt wiedder zu sym herren und sagt es im.
Sentence: 1771    
Er saß off syn roß und reit nach was er ummer mocht mit großem zorn.
Sentence: 1772    
Er rieff mit hoher stymm zu mym herren Gawan das er im die jungfrauwen ließ, oder er schlug yn dot.
Sentence: 1773    
»Ich enlaß sie uch nit«, sprach er und kert umb.
Sentence: 1774    
Sie kamen zuhauff gerant, und stach Brune sin glen enzwey off myns herren Gawans schilt; myn herre Gawan stach yn das er von dem roß uff jhen erden viel.
Sentence: 1775    
Myn herre Gawan fing syn roß und bracht es im wiedder: »Seht hie, herre ritter, uwer roß«, sprach er, »ich han anderswo zu schaffen und muß myn straß ryten
Sentence: 1776    
»Wer sint ir«, sprach Brune, »das ir mich abe gestochen hant und mir myn roß wiedder gebent
Sentence: 1777    
»Ich binß Gawan, des konig Artus neve
Sentence: 1778    
»Was suchent ir hiesprach Brun.
Sentence: 1779    
»Wir suchen den ritter mit dem roten schilt, der den thorney des tages uberwant
Sentence: 1780    
»Ich enwil uch nuͦn nit sagen das ich darumb weiß«, sprach Brun, »wann ich zuhant muß ryten off myn urbare; wann kement ir von huͦte uber vierczehen nacht herre wiedder, ich wolt uch werlichen wortzeichen sagen von im
Sentence: 1781    
Sie schieden, und myn herre Gawan reyt dem wißen ritter nach, das er nye keyn mere von im vernam.
Sentence: 1782    
Er reyt wiedder zu Brunen, und die jungfrauw mit im.
Sentence: 1783    
»Herre Brun«, sprach myn herre Gawan, »was sagent ir mir nuͦ von dem ritter
Sentence: 1784    
»Ich wolt uch mer sagen von im, wollent ir mir geben das ich uch heische
Sentence: 1785    
»Ich wil es uch geben«, sprach myn herre Gawan, »mag ich uch es mit eren geben und das ich syn keyn laster enhan
Sentence: 1786    
»So sag ich uch furwar«, sprach Brune, »das er ist in einer burg mit der frauwen von Noaus.
Sentence: 1787    
Die burg ist zweyer gebrudere, die sint der frauwen neven, und die frauw hatt die burg in ir gewalt.
Sentence: 1788    
Ich bin yczunt wol dry male da gewesen: zum ersten mal sah ich yn schirmen mit der gebrudere eim, und der arczat der mit im was sprach das er horte.
Sentence: 1789    
Des andern tages det er mere krafft als yn der arczat hieß.
Sentence: 1790    
Huͦt ist der dritt tag das ich yn ußerthalb der burg sah gewapent uff sym roß, synen schilt umb syn hals und sin glene in syner hant, und versucht ob er wapen getragen mocht.
Sentence: 1791    
Nu rate ich das ir schnelliclich dar rytent, ob ir yn besprechen wollent.
Sentence: 1792    
Und ist es also, so wil ich das ir mir myn bete gebent; enist es nit, so wil ich uch der bethe erlaßen
Sentence: 1793    
Myn herre Gawan reyt hinweg und Brun mit im und die jungfrauwe, sie ritten biß sie zu der burg kamen.
Sentence: 1794    
Brun bleib daruß, und myn herre Gawan und die jungfrau ritten in die burg.
Sentence: 1795    
Diß hort der siech ritter sagen und sprach zu sym arczat das er sprech zu mym herren Gawan das er so siech were das nymant fur yne mocht komen.
Sentence: 1796    
Er det ein bette machen in eim finster kamern und ging daroff ligen.
Sentence: 1797    
Die frau von Noaus was myns herren Gawans sere fro.
Sentence: 1798    
Er ging zu dem arczat und batt yn durch syns dinsts willen das er yn den ritter ließ sehen.
Sentence: 1799    
»Des enmag ich nit gethun«, sprach der arczat, »er ist ußermaßen siech
Sentence: 1800    
»Ob ich syn nit gesehen enmag«, sprach myn herre Gawan, »so laßet doch diße jungfrauw fur yn gan
Sentence: 1801    
»Das wil ich gern thun«, sprach er.
Sentence: 1802    
Er nam sie mit der hant und leit sie fur yn in die kamern.
Sentence: 1803    
Sie dete ein fenster off, und der ritter dackt sich.
Sentence: 1804    
Sie lief zu im und wolt das cleyt von im zucken, und er wert sich mit der hant und ergreiff sie mit dem arm.
Sentence: 1805    
Sie nam sin hant und kußt sie so lang biß sie in unmacht viel.
Sentence: 1806    
Da sie wiedder zu irselber kam, sie sprach, es enhulff yn nit das er sich deckt.
Sentence: 1807    
Sie gab im einen brieff, den im die jungfrauw sante die noch gefangen lag zu der Dolorosen Garden.
Sentence: 1808    
Der brieff sprach alsus, das die jungfrauwe Lanceloten grußt von dem Lack, des konig Banes sun von Bonewig, und enbot im das sie als lang in gefengniß muste syn als yn gut ducht, und das er wúst das er unbescheidenlich daran dethe, wann sie im ye getruwe was gewesen.
Sentence: 1809    
Dißen brieff hett die jungfrauw vor gelesen ee dann er im in die hant kam.


Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.