TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 234
Page: (46)
Sentence: 1872
So
lang
was
der
siech
ritter
by
der
frauwen
von
Noaus
das
er
nehelich
genesen
was
,
und
begerte
die
wapen
sere
die
er
so
lang
gelaßen
hett
.
Sentence: 1873
Er
ging
zu
der
frauwen
und
nam
urlob
zu
ir
;
er
ging
zu
sym
arczt
und
hieß
yn
das
er
sich
bereit
mit
im
zu
farn
.
Sentence: 1874
Die
frauw
hett
im
siner
arbeit
wol
gelonet
das
er
den
ritter
generet
hett
.
Sentence: 1875
Und
da
sie
ritten
off
dem
weg
,
da
fragt
yn
der
ritter
ob
er
noch
genesen
were
also
das
er
wapen
möcht
tragen
.
Sentence: 1876
»Neyn
ir
nicht
«,
sprach
der
arczt
,
»ir
mögent
solche
ding
understan
,
man
must
uch
als
von
erst
beginnen
zu
generen
.«
Sentence: 1877
»Des
enmag
sich
nyman
gehuten
als
er
darzu
kömpt
.«
Sentence: 1878
»Ir
enhútent
uch
dan
,
man
muß
es
an
uch
aber
beginnen
als
von
erst
oder
mer
.«
Sentence: 1879
»Mich
duncket
wol
wie
ich
genesen
sy
«,
sprach
er
,
»wann
alle
myne
gelieder
wollen
mir
helffen
.«
Sentence: 1880
»Gedenckent
ir
zu
dem
thurney
icht
zu
komen
«,
sprach
der
arczat
,
»so
sehent
ob
ir
gerner
siech
dar
koment
oder
gesunt
.«
Sentence: 1881
»Mir
ist
lieber
«,
sprach
er
,
»das
ich
gesunt
dar
kum
.«
Sentence: 1882
»So
rat
ich
uch
das
ir
biß
dar
mit
gemach
lebent
,
so
mogent
ir
dann
wol
gesunt
syn
und
starck
.«
Sentence: 1883
»Ratent
ir
mirs
,
so
wil
ichs
thun
«,
sprach
er
,
»wann
zu
der
frauwen
enwil
ich
nit
,
dannen
wir
nu
sint
komen
.
Sentence: 1884
Ich
weiß
einen
einsiedel
,
da
hien
wil
ich
farn
,
er
ist
ein
gut
man
und
ein
heilig
man
.«
Sentence: 1885
Sie
ritten
beidesamen
darwert
.
Sentence: 1886
Der
arczat
wolt
in
dheyn
wise
von
im
nit
scheiden
ee
der
thorney
ergangen
was
.
Sentence: 1887
Sie
ritten
zu
des
einsiedels
huß
von
Plaissie
,
also
hieß
er
.
Sentence: 1888
Alda
was
Brandus
von
den
Ylen
gefangen
gewesen
,
das
was
der
herre
von
der
Dolorosen
Garden
.
Sentence: 1889
Der
einsiedel
was
des
ritters
sere
fro
,
wann
das
er
sere
erfert
was
.
Sentence: 1890
Der
ritter
was
mit
dem
einsiedel
biß
das
der
arczat
sprach
das
er
gesunder
und
genczer
were
dann
er
ye
ward
;
nochda
was
wol
vierczehen
nacht
zu
dem
thorney
.
Sentence: 1891
-
Nu
mußen
wir
von
mym
herren
Gawan
sprechen
ein
wile
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.