TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 235
Page: (47)
Sentence: 1892
Da
myn
herre
Gawan
und
die
zwo
jungfrauwen
und
Brun
von
der
Dolorosen
Garden
waren
geritten
,
sie
ritten
so
lang
biß
sie
kamen
da
der
ritter
siech
het
gelegen
.
Sentence: 1893
Da
sie
yn
nit
enfunden
,
da
waren
sie
ußermaßen
unfro
.
Sentence: 1894
Myn
herre
Gawan
sprach
,
er
enwónd
keyn
mere
von
im
vernemen
vor
dem
thorney
.
Sentence: 1895
»Wann
wirt
der
thorney
?«
sprach
die
jungfrauw
.
Sentence: 1896
»Wir
enhaben
nicht
dann
vier
wochen
dar
«,
sprach
myn
herre
Gawan
.
Sentence: 1897
»Da
sol
er
sicherlichen
syn
,
ist
er
gesunt
.«
Sentence: 1898
Sie
ritten
furter
ir
straß
,
und
Brun
geleite
sie
,
wann
er
die
weg
baß
kunde
dann
ir
keins
.
Sentence: 1899
»Ich
wil
uch
ein
ding
sagen
«,
sprach
Brun
zu
mym
herren
Gawan
,
»das
uch
diße
zwo
jungfrauwen
ubel
zu
nemen
weren
,
da
ich
uch
helfen
wolt
.«
Sentence: 1900
»Das
ist
ware
«,
sprach
myn
herre
Gawan
,
»und
enhulffent
ir
mir
auch
nit
,
so
werent
ir
ungetru
.«
Sentence: 1901
Sie
ritten
also
biß
vesperzitt
und
sahen
ein
pavilune
by
einem
waßer
sten
.
Sentence: 1902
Sie
sahen
wo
hunde
kamen
gelaufen
mit
eim
hircze
und
ervolgeten
yn
in
dem
waßer
.
Sentence: 1903
Ein
ritter
kam
darnach
rytende
und
hett
ein
horn
an
dem
hals
,
und
ein
jeger
kam
mit
im
.
Sentence: 1904
Sie
bliesen
zu
valle
das
der
hircz
gefangen
were
.
Sentence: 1905
Myn
herre
Gawan
und
sin
gesellschafft
kamen
darzu
geritten
,
und
der
ritter
grußt
sie
und
sprach
,
er
wolt
yn
des
hirczes
geben
,
wolten
sie
;
und
fuget
yne
zu
herbergen
,
er
wolt
sie
herbergen
in
dem
pavilun
das
wer
sin
.
Sentence: 1906
»Große
gnad
«,
sprach
myn
herre
Gawan
,
»wir
wollen
mit
uch
herbergen
.«
Sentence: 1907
Sie
erbeizeten
von
irn
roßen
und
entwapenten
sich
.
Sentence: 1908
Der
ritter
det
ir
roß
nemen
und
ir
wapen
.
Sentence: 1909
Brun
nam
den
ritter
einhalb
ab
und
rumt
mit
im
.
Sentence: 1910
Der
ritter
kam
wiedder
und
sprach
zu
mym
herren
Gawan
:
»Herre
,
ich
han
uch
dalang
geherbergt
,
ir
dorffent
kein
angst
biß
morn
han
;
furter
versicher
ich
uch
nit
.«
Sentence: 1911
»Lieber
herre
«,
sprach
myn
herre
Gawan
,
»dut
ir
mir
ubel
,
das
ist
mir
leit
.«
Sentence: 1912
Der
ritter
herbergt
sie
wol
und
ersam
.
Sentence: 1913
Des
morgens
fur
myn
herre
Gawan
dannen
mit
syn
zweyn
jungfrauwen
,
und
Brun
fur
mit
yn
.
Sentence: 1914
Sie
ritten
biß
ferre
uff
den
tag
,
und
begegeten
yne
zwen
gewapent
ritter
.
Sentence: 1915
Da
sie
by
sie
kamen
,
sie
sprachen
ein
wort
nit
und
bereiten
sich
zu
justiern
.
Sentence: 1916
Myn
herre
Gawan
nam
syne
glene
und
nam
das
roß
mit
den
sporn
und
rant
geyn
eim
.
Sentence: 1917
Er
wond
das
Brun
also
solt
thun
;
der
bleib
also
schon
halten
.
Sentence: 1918
Der
ein
ritter
stach
syn
glene
enzwey
off
mym
herren
Gawan
,
und
myn
herre
Gawan
stach
jhenen
von
dem
roß
.
Sentence: 1919
Der
ander
kam
off
yn
gerant
und
stach
im
das
roß
under
im
tot
,
und
er
bleib
zu
fuß
stan
.
Sentence: 1920
Der
ander
stunt
nyder
von
dem
roß
;
da
warens
alle
dry
zu
fuß
.
Sentence: 1921
Sie
schlugen
beide
off
myn
herren
Gawan
,
und
er
werte
sich
manlich
und
det
yn
mere
schaden
dann
sie
im
kunden
gethun
.
Sentence: 1922
Sie
stritten
lang
,
und
myn
herre
Gawan
begund
sie
zu
triben
.
Sentence: 1923
Und
die
jungfrau
die
mit
im
komen
was
von
der
Dolorosen
Garden
sprang
von
irm
pferd
und
lieff
zwuschen
sie
und
rieff
als
ein
tobende
mensch
:
»Was
wolt
ir
thun
,
stinckende
mörder
«,
sprach
sie
,
»wolt
ir
den
besten
ritter
von
der
welt
ermorden
,
ir
enwußent
selb
nit
warumb
?«
Sentence: 1924
»Wer
ist
er
dann
?«
sprach
der
ein
.
Sentence: 1925
»Es
ist
myn
herre
Gawan
«,
sprach
sie
,
»des
kónig
Artus
neve
.«
Sentence: 1926
Derselb
sah
synen
gesellen
an
und
sprach
,
er
wolt
nit
me
vechten
,
»geuneret
muß
er
syn
der
uch
herre
brachte
!«
Sentence: 1927
»So
helff
uch
got
,
herre
,
sint
irs
myn
herre
Gawan
?«
sprach
der
ander
.
Sentence: 1928
»Ja
ich
«,
sprach
er
.
Sentence: 1929
»Edel
ritter
«,
sprach
er
,
»vergebent
uns
das
wir
wiedder
uch
mißetan
hant
!
Sentence: 1930
So
wollen
wir
uch
laßen
farn
.«
Sentence: 1931
»Ir
wolt
mich
wúnderlichen
laßen
farn
,
so
ir
mir
myn
roß
hant
dot
geslagen
!«
Sentence: 1932
»Herre
«,
sprach
jhener
der
es
im
dot
stach
,
»ich
wil
uch
myn
roß
da
fur
geben
.«
Sentence: 1933
Das
was
der
ritter
der
sie
desselben
nachtes
geherbergt
het
,
und
hett
im
Brun
den
meisten
unfur
gesagt
von
minem
herren
Gawan
von
aller
der
welt
.
Sentence: 1934
Er
gab
mym
herren
Gawan
syn
roß
,
und
die
zwen
ritter
namen
urlob
zu
mym
herren
Gawan
.
Sentence: 1935
Sie
ritten
hinweg
,
und
Brun
reyt
ein
wil
mit
yn
und
kam
wiedder
zu
mym
herren
Gawan
und
gebaret
als
er
wiedder
mit
im
furter
wolt
riten
.
Sentence: 1936
Myn
herre
Gawan
sah
yn
an
und
sprach
,
er
gefúre
dalang
me
fuͦß
mit
yn
,
er
hett
so
ungetruwelich
mit
im
gethan
und
so
felschlich
das
er
syner
geselschafft
nit
me
wolt
.
Sentence: 1937
»Und
sprechent
ir
icht
darwiedder
,
so
wil
ichs
zuhant
uff
uch
beherten
.«
Sentence: 1938
»Ich
enwil
nu
nit
fechten
«,
sprach
Brune
,
»ir
wart
doch
ein
wil
gnug
erfert
.«
Sentence: 1939
Myn
herre
Gawan
und
syn
jungfrauwen
schieden
von
Brunen
und
ritten
so
lang
biß
das
sie
kamen
uff
ein
rifiere
da
ein
eynig
bruck
uber
ging
.
Sentence: 1940
Anderhalb
von
dem
ende
der
brucken
stunt
ein
porte
,
die
fast
was
beschlossen
.
Sentence: 1941
Ober
der
porte
stunt
ein
perferit
gemacht
,
vor
der
porten
stunden
zwen
scariant
mit
zweyn
helebarten
.
Sentence: 1942
Er
det
die
jungfrauwen
vor
im
ryten
,
und
er
reit
selber
nach
.
Sentence: 1943
Die
zwen
knappen
sprachen
das
er
yn
unbederb
keme
.
Sentence: 1944
»So
enhan
ich
mecht
nit
«,
sprach
er
und
erbeißete
von
sym
roß
.
Sentence: 1945
Er
dets
vor
im
off
die
brucken
gan
,
und
ging
erm
nah
.
Sentence: 1946
Er
lustert
sere
und
hort
groß
gerúf
,
er
umbsah
sich
und
sah
wol
zwenczig
ritter
die
im
nah
volgeten
,
und
ducht
yn
das
sie
im
ubel
wolten
thun
.
Sentence: 1947
Er
reit
off
das
ende
von
der
brucken
und
beyt
ir
,
er
warff
synen
schilt
fur
sich
und
nam
syn
glene
in
syn
hant
.
Sentence: 1948
Jhene
kamen
bald
geritten
,
und
die
da
vor
kamen
stachen
ir
glenen
enzwey
off
sym
schilt
,
sie
bestunden
yne
beide
,
zu
roß
und
zu
fuß
.
Sentence: 1949
Er
wert
sich
sere
und
wunte
ir
ein
gut
teil
und
stach
ir
ein
gut
teil
dot
mit
syner
glenen
.
Sentence: 1950
Er
bracht
sie
in
kurczer
wil
darzu
das
im
ir
dheyner
genehen
entorst
als
ferre
als
im
die
glene
reicht
.
Sentence: 1951
Da
im
die
glen
zurhauwen
wart
,
da
raufft
er
das
schwert
und
slug
ir
ein
gut
teil
mit
gewalt
von
der
brucken
.
Sentence: 1952
Da
sie
sahen
das
er
yn
so
großen
schaden
det
,
da
wiechen
sie
affterwert
,
und
die
port
die
off
der
brucken
stunt
wart
off
gethan
.
Sentence: 1953
Da
kamen
ritter
dardurch
geritten
und
namen
die
jungfrauwen
und
furten
sie
enweg
.
Sentence: 1954
Das
sah
myn
herre
Gawan
und
wart
sere
zornig
.
Sentence: 1955
»Ir
herren
«,
sprach
er
,
»ir
sint
sere
verzagt
und
thut
uch
selb
groß
unwird
,
das
uwer
zwenczig
mich
bestent
einhalb
und
die
andern
koment
anderhalb
und
nement
mir
myn
jungfrauwen
!«
Sentence: 1956
»Uch
geschicht
alrecht
«,
sprach
ein
ritter
under
yn
,
»ir
soltent
mir
han
geleistet
das
ir
mir
gelobet
!«
Sentence: 1957
»Herre
Brun
,
böser
verreter
«,
sprach
myn
herre
Gawan
,
»sint
ir
das
,
ich
wils
zuhant
off
uch
bewern
das
ir
mich
felschlich
verraten
hant
gegen
allen
den
die
ir
mit
uch
herre
hant
bracht
.«
Sentence: 1958
»Das
ist
werlich
war
«,
sprach
die
jungfrau
,
»das
er
ein
böser
verreter
ist
.
Sentence: 1959
Enwert
ir
ein
also
gut
ritter
nit
als
ir
sint
,
er
hett
uch
hut
zwier
thun
ermorden
.«
Sentence: 1960
Die
die
jungfrauwen
hinweg
furten
fragten
wer
er
were
.
Sentence: 1961
»Es
ist
myn
herre
Gawan
«,
sprach
die
ein
.
Sentence: 1962
Der
ein
ritter
kerte
wiedder
.
Sentence: 1963
»Herre
,
myn
herre
Gawan
«,
sprach
er
,
»fart
ein
andern
weg
dann
dißen
!
Sentence: 1964
Ich
gelob
uch
mit
myner
truw
das
uch
dalang
keyn
arg
geschicht
von
keynem
mann
von
unser
geselschafft
,
und
sicherlichen
sag
ich
uch
das
diße
zwo
jungfrauwen
mit
als
großen
eren
sollen
gehalten
werden
als
sie
beide
myn
schwester
weren
.
Sentence: 1965
Und
mocht
ich
sie
uch
wiedder
gegeben
,
das
ich
darumb
nit
meyneydig
wörde
,
des
sint
wol
sicher
das
ich
sie
dalang
furter
enfúret
.«
Sentence: 1966
»Große
gnad
,
herre
!«
sprach
min
herre
Gawan
.
Sentence: 1967
Der
ritter
deth
im
ein
glene
geben
und
hieß
sin
gesellschafft
hinweg
farn
.
Sentence: 1968
Er
reyt
wiedder
zu
den
jungfrauwen
.
Sentence: 1969
Myn
herre
Gawan
reyt
den
rifier
off
,
er
fand
eynen
furt
und
reyt
uber
.
Sentence: 1970
Er
fant
einen
weg
da
lút
geritten
hetten
,
und
volget
dem
so
lang
das
er
in
eynen
walt
kam
.
Sentence: 1971
Da
fand
er
eyn
jungfrauwen
,
und
lag
ir
ein
wuͦnd
ritter
in
dem
schoß
.
Sentence: 1972
Myn
herre
Gawan
grußt
sie
und
fragt
sie
ob
ir
keyn
ritter
begegent
weren
die
zwo
jungfrauwen
fúrten
.
Sentence: 1973
»Sie
begegenten
mir
«,
sprach
sie
,
»zu
mym
ungluck
,
sie
hant
mir
mynen
man
dot
geschlagen
.«
Sentence: 1974
»Warwert
ryten
sie
?«
sprach
er
.
Sentence: 1975
»Nu
beitent
ein
wenig
«,
sprach
sie
,
»ich
wil
uch
wisen
wo
sie
sint
.«
Sentence: 1976
Mit
dem
kam
ein
knapp
dar
rytende
und
furt
ein
helenbarte
in
syner
hant
.
Sentence: 1977
Er
fragt
syn
frauw
was
syn
herre
thet
.
Sentence: 1978
»Ich
forcht
«,
sprach
sie
,
»das
er
sterbe
.
Sentence: 1979
Biß
hie
mit
im
,
ich
wil
myn
herren
Gawan
wisen
wo
jhen
sint
die
dinen
herren
wunten
!«
Sentence: 1980
Sie
saß
uff
ir
pfert
und
reyt
mit
mym
herren
Gawan
,
und
kamen
zu
eim
großen
waßer
und
sahen
ein
schiff
;
sie
zohen
ir
pferd
inn
.
Sentence: 1981
Myn
herre
Gawan
ruͦgte
das
sie
uber
kamen
,
er
sah
wo
ein
gewapent
ritter
vor
im
hielt
.
Sentence: 1982
»Herre
ritter
«,
sprach
er
,
»ich
rat
uch
das
ir
herr
off
diß
lant
nit
enkoment
,
ir
mußent
mit
mir
fehten
,
wann
ich
meister
bin
uber
das
fare
.«
Sentence: 1983
»Das
ist
mir
leit
«,
sprach
myn
herre
Gawan
,
»muß
ich
wiedder
uch
fehten
,
ich
han
anderswo
so
vil
zu
thun
.«
Sentence: 1984
»Wer
sint
ir
dann
?«
sprach
der
ritter
.
Sentence: 1985
»Ich
bin
ein
ritter
uß
des
konig
Artus
hof
.«
Sentence: 1986
»Wie
heißt
ir
dann
?«
Sentence: 1987
»Ich
heiß
Gawan
«,
sprach
er
.
Sentence: 1988
»So
wil
ich
uch
laßen
farn
«,
sprach
er
,
»war
ir
wollent
.
Sentence: 1989
Warwert
wollent
ir
?«
Sentence: 1990
»Ich
such
ritter
«,
sprach
myn
herre
Gawan
,
»die
zwo
jungfrauwen
furent
.«
Sentence: 1991
»Sie
farn
alda
fúr
uch
zu
der
burg
;
da
sint
böse
lút
inn
«,
sprach
der
ritter
;
»wolt
ir
dar
farn
,
ich
wil
mit
uch
aldar
farn
und
wil
uch
helffen
wes
ir
beginnen
wollent
.«
Sentence: 1992
»Des
lone
uch
gott
!«
sprach
myn
herre
Gawan
.
Sentence: 1993
»Herre
«,
sprach
der
ritter
zu
mym
herren
Gawan
,
»ich
wil
uch
all
die
sitten
sagen
von
der
burg
.
Sentence: 1994
Wir
mußen
als
mit
manigem
ritter
fehten
als
unser
ist
,
und
úberwinden
wir
die
,
nochdann
ensint
wir
nit
ledig
vor
den
andern
.«
Sentence: 1995
»Das
sint
bose
sitten
«,
sprach
myn
herre
Gawan
.
Sentence: 1996
Sie
ritten
sament
darwert
,
und
die
jungfrauw
reyt
mit
yne
.
Sentence: 1997
-
Nu
laßen
wir
diße
rede
von
yne
dryn
und
sprechen
furter
von
dem
ritter
den
man
uff
der
rossebare
fuͦrt
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.