TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 238
Page: (50)
Sentence: 2068
Der
ritter
sah
das
der
pfucz
schwarcz
was
und
grúwelich
geschaffen
,
und
anderhalb
stund
ein
man
,
der
was
grúwlich
,
und
was
im
syn
heubt
schwarcz
als
bech
,
und
ging
im
ein
starcker
flamme
ußer
der
kelen
,
die
augen
und
die
zene
luchten
im
als
ein
fuer
.
Sentence: 2069
Er
hielt
ein
helenbarten
in
syner
hant
.
Sentence: 2070
Da
der
ritter
by
yn
kam
,
da
ergreiff
er
die
helenbarten
mit
beiden
henden
und
zoch
sie
uber
syn
heubt
.
Sentence: 2071
Der
ritter
stunt
und
gedacht
wie
er
daruber
keme
.
Sentence: 2072
Und
wer
da
anders
nit
gewesen
dann
die
pfúcz
,
so
wer
es
gnung
gewesen
;
dannoch
was
es
schwere
gnung
uber
ein
so
sere
gewapenten
ritter
zu
kumen
.
Sentence: 2073
Er
det
syn
schwert
wiedder
in
syn
scheiden
,
er
nam
den
schilt
mit
syner
rechten
hant
,
er
ging
wiedder
hinder
und
kam
gelauffen
was
er
úmmer
mocht
,
und
sprangk
uber
jhen
pfuczen
und
stieß
den
mit
der
helmaxt
an
das
heubt
mit
dem
schilt
,
das
er
aller
zurbrach
;
und
er
bleib
still
steen
als
des
nicht
enwere
.
Sentence: 2074
Der
ander
stieß
den
ritter
so
sere
das
er
in
die
pfúcz
gevallen
were
,
hett
er
sich
an
den
man
nit
gehalten
.
Sentence: 2075
Der
ein
ließ
die
helenbarten
vallen
,
wann
yn
der
ritter
mit
der
kelen
hielt
und
zwang
yn
so
sere
das
er
uff
jhen
erden
viel
.
Sentence: 2076
Der
ritter
danß
yn
mit
der
kelen
und
warff
yn
darinn
.
Sentence: 2077
Er
raufft
syn
schwert
und
ging
furter
;
da
fant
er
ein
jungfrau
von
kupffer
gemacht
gar
schöne
,
die
hielt
die
schlußel
von
dem
zauber
in
ir
rechten
hant
.
Sentence: 2078
Er
nam
die
slußsel
und
ging
zu
eyner
kúpfferinn
súl
,
die
stunt
mitten
in
der
kamern
,
und
fant
buchstaben
daran
geschriben
,
die
sprachen
:
»Diße
súl
sol
man
entschließen
mit
dem
großen
schlußel
,
und
darinn
stet
ein
schryn
,
den
entschlußet
man
mit
dem
cleynen
schlußel
.«
Sentence: 2079
Er
nam
den
großen
schlußel
und
entschloß
die
súl
;
da
sah
er
den
schryn
und
hort
so
groß
gerúff
das
die
sul
alle
bibent
.
Sentence: 2080
Er
segent
sich
und
entschloß
den
schryn
,
darinn
stunden
wol
drißig
pfiffen
;
und
ygliche
gab
ein
grúweliche
stymme
,
eine
mere
dann
die
ander
,
und
die
pfiffen
ragten
oben
durch
das
liet
.
Sentence: 2081
Da
er
das
liet
von
dem
schryn
uff
hub
,
da
kam
ein
so
freischlich
wint
ußgeslagen
,
das
yn
ducht
wie
alle
die
túfel
von
der
helle
mit
dem
winde
furen
,
als
es
auch
war
was
.
Sentence: 2082
Es
waren
alles
böse
geist
die
mit
den
pfiffen
bliesen
.
Sentence: 2083
Der
ritter
viel
nyder
in
unmacht
.
Sentence: 2084
Da
er
wiedder
bekam
,
er
nam
die
schlußel
beide
und
ging
herwiedder
uß
.
Sentence: 2085
Da
er
zu
der
pfuczen
kam
,
da
enfand
er
da
nicht
dann
slecht
ertrich
.
Sentence: 2086
Er
sah
wiedder
wo
die
kupfferin
sul
verschwand
biß
in
jhen
erden
,
also
det
die
jungfrauw
auch
;
und
die
zwen
ritter
die
fur
der
thúr
stunden
die
waren
nyder
gevallen
und
waren
zurbrocben
.
Sentence: 2087
Er
kam
uß
mit
den
schlußeln
,
und
die
lut
von
der
stat
hetten
sich
gesamelt
und
kamen
zu
im
gegangen
.
Sentence: 2088
Da
er
off
den
kirchoff
kam
,
er
fant
ein
grab
da
nicht
noch
der
helm
keynen
die
allwege
uff
den
zinnen
steckten
mit
den
heubten
.
Sentence: 2089
Jhene
lut
waren
syn
allesamen
fro
.
Sentence: 2090
Er
ging
in
die
capell
und
opffert
die
schlußel
off
den
altare
.
Sentence: 2091
Sie
leiten
yn
in
den
pallast
und
machten
im
große
freude
.
Sentence: 2092
Da
sagten
sie
im
wie
sie
den
knappen
nach
im
gesant
hetten
,
das
er
im
sagte
das
die
koniginn
gefangen
were
.
Sentence: 2093
»Da
gedachten
wir
wol
das
uwer
byderbekeit
und
uwer
frumkeit
nicht
mocht
verdulden
,
ee
dann
sie
in
gefengniß
belibe
,
ir
soltent
uch
ee
gefangen
fur
sie
geben
.«
Sentence: 2094
Er
hort
zuhant
wol
das
er
betrogen
was
,
nochdann
was
im
lieb
das
er
den
zauber
und
das
gauckel
zurbrochen
hette
.
Sentence: 2095
Die
nacht
bleib
er
uff
der
burg
;
des
morgens
fruͦ
reyt
er
hinweg
,
sie
enkunden
yn
lenger
nit
behalten
.
Sentence: 2096
Von
dem
tag
was
die
burg
úmmer
men
geheißen
die
Jovisegarde
.
Sentence: 2097
Der
ritter
reyt
so
lang
biß
das
er
kam
da
der
thorney
solt
wesen
.
Sentence: 2098
Das
im
underwegen
geschah
das
ensagt
das
buch
nit
,
dann
als
vil
das
er
einen
wißen
schilt
det
machen
mit
einer
schwarczen
barren
in
bellung
in
derselben
stat
da
er
den
roten
det
machen
.
Sentence: 2099
-
Nu
mußen
wir
ein
wile
von
mym
herren
Gawan
furter
sprechen
des
koniges
neven
,
wie
der
gefure
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.