TITUS
Lancelot und Ginover I: Prosalancelot
Part No. 240
Previous part

Page: (52) 
Sentence: 2170    Da was groß samenung von rittern.
Sentence: 2171    
Die zwo jungfrauwen die mit mym herren Gawan kamen ritten in die stat herbergen.
Sentence: 2172    
Myn herre Gawan und Keheries und der ritter der mit yn komen was trugen des tages keyn wapen.
Sentence: 2173    
Der thurney wart sere gut, und waren beydersytt ritter gnug.
Sentence: 2174    
Der wiß ritter, der den ubersilberten schilt furt mit der schwarczen barren in bellung, der begund sere zu justiern, das yn all die welt zu wunder besah die by dem thorney hielten und auch maniger der wapen trug.
Sentence: 2175    
Er hett große sper thun machen, und der gnuͦng.
Sentence: 2176    
Er stach vil ritter darnyder und det so viel das er den thurney uberwande.
Sentence: 2177    
Keheries kam zu mym herren Gawan und sagt im das ein ritter da were der freischlich jostierte.
Sentence: 2178    
»Jhenehalb sint zwen unser bruder«, sprach er, »es ist groß wunder, und sticht er ir eynen nit dot, als dick jostiern sie wiedder yn oder licht beide.
Sentence: 2179    
Ritent hinweg zu dem ritter und sagent im das er durch uwern willen laße, und thunt das wol bald, sprechent das er durch uwern willen wiedder uwer bruder nit jostiere!
Sentence: 2180    
Also wil ich auch unsern brudern sagen«, sprach Keheries.
Sentence: 2181    
Auch enwaren myns herren Gawans bruder nit byeinander, darumb das sie wiedder konig Artus ritter wolten syn; wann als man vergatern solt, so geschah dick das die armen ritter vor vergatertten, und des andern tags oder des dritten thurnierten die ritter die die richsten waren und die werdsten.
Sentence: 2182    
Min herre Gawan reyt zu dem ritter und sprach: »Herre«, sprach er, »ich bitt uch durch mynen willen das ir wiedder jhene zwen ritter nicht jostiert«, und wißte sie yn.
Sentence: 2183    
»Ich enthun, herre, es ensy dann ob sie off mich komen
Sentence: 2184    
Keheries seyt synen brudern also.
Sentence: 2185    
»Warumb«, sprachen sie, »sollen wir wiedder yn nit jostieren
Sentence: 2186    
»Darumb«, sprach Keheries, »das er uwer mag ist
Sentence: 2187    
»Darumb sollen wir yn forchtensprach Egravins; »deten wir das, so were unser ere wol dot
Sentence: 2188    
Keheries enkund sym bruder nye so viel gesagen das sieß durch synen willen wolten laßen.
Sentence: 2189    
Egravins bereit sich zuhant und nam ein spere; er nam das roß mit den sporn und reyt wiedder den ritter, er stach so sere uff yn das syn sper alles zu stucken flúg.
Sentence: 2190    
Der ritter stach yn wiedder so sere das er dem sattel flug off jhen erden.
Sentence: 2191    
Er nam das roß und furts mym herren Gawan.
Sentence: 2192    
»Seht hie, herre«, sprach er vil hubschlich, »diß must ich myns undancks thun
Sentence: 2193    
»Das sah ich wol«, sprach myn herre Gawan.


Next part



This text is part of the TITUS edition of Lancelot und Ginover I: Prosalancelot.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.