TITUS
Heinrich Seuse, Buch der Wahrheit
Part No. 3
Chapter: III.
Sentence: 35
III.
Ob
in
der
hoͤsten
einikeit
kein
anderheit
muge
bestan
.
Sentence: 36
Der
Iunger
fragte
und
sprach
also
:
Mich
nimt
wunder
,
sid
daz
also
ist
,
daz
dis
eine
so
gar
einveltig
ist
,
wannen
denne
kome
dú
manigvaltikeit
,
die
man
ime
zuͦleit
.
Sentence: 37
Eine
kleidet
in
mit
wisheit
und
sprichet
im
dú
wisheit
,
eine
mit
guͤti
,
eine
mit
gerehtikeit
und
des
glich
.
Sentence: 38
So
sagent
die
phaffen
us
dem
glo^vben
von
der
ge^otlichen
drivaltikeit
".
Sentence: 39
Warumbe
lat
man
es
nit
beliben
in
siner
einvaltikeit
,
die
es
selber
ist
?
Sentence: 40
Mich
dunket
\
alles
,
daz
dis
einig
ein
ze
vil
werkes
habe
und
ze
vil
anderheite
.
Sentence: 41
Ald
wie
mag
es
als
gar
ein
blozes
ein
sin
,
da
so
vil
menigheit
ist
?
Sentence: 42
Dú
Warheit
antwúrt
und
sprach
:
Disú
mengheit
ellú
ist
mit
dem
grunde
und
in
dem
bodme
ein
einveltigú
einikeit
.
Sentence: 43
Der
Iunger
sprach
:
Waz
heissest
du
den
grund
und
den
ursprung
,
ald
nit
den
grunt
?
Sentence: 44
Entwúrt
der
Warheit
:
Ich
heisse
den
grund
den
usqual
und
den
ursprung
,
us
dem
die
usflússe
entspringent
.
Sentence: 45
Der
Iunger
:
Herr
,
waz
ist
daz
?
Sentence: 46
Dú
Warheit
:
Daz
ist
dú
natur
und
daz
wesen
der
gotheit
.
Sentence: 47
Und
in
disem
grundelosen
abgrúnde
siget
dú
driheit
der
personen
in
ire
einikeit
,
und
ellú
mengi
wirt
da
ir
selbs
entsetzet
in
etlicher
wise
.
Sentence: 48
Da
ist
o^vch
nach
diser
wise
ze
nemenne
nút
fre^omdes
werkes
denne
ein
stillú
inswebende
dúnsterheit
.
Sentence: 49
Der
Iunger
sprach
:
Ey
lieber
herre
,
sag
mir
,
waz
ist
denne
daz
,
daz
den
ersten
usblik
git
disem
selben
ze
werke
,
und
aller
meist
zuͦ
sinem
eigenen
werke
,
daz
da
ist
geberen
?
Sentence: 50
Dú
Warheit
sprach
:
Daz
tuͦt
sin
vermugendú
kraft
.
Sentence: 51
Der
Iunger
:
Herre
,
waz
ist
daz
?
Sentence: 52
Dú
Warheit
:
Daz
ist
ge^otlich
natur
in
dem
vatter
.
Sentence: 53
Und
da
in
dem
selben
o^vgeblicke
ist
es
swanger
berhaftikeit
und
werkes
,
wan
al
da
hat
sich
in
der
nemunge
únserre
vernunft
gotheit
ze
gotte
geswungen
.
Sentence: 54
Der
Iunger
:
Lieber
herre
,
ist
dis
nit
eins
?
Sentence: 55
Dú
Warheit
sprach
:
Ja
,
gotheit
und
got
\
ist
eins
,
und
doch
so
»wúrket
noch
gebirt
gotheit
nit
,
aber
got
gebirt
und
wúrket
«.
Sentence: 56
Und
daz
kumt
allein
von
der
anderheit
,
dú
da
ist
in
der
bezeichnunge
nach
nemlicheit
der
vernunft
.
Sentence: 57
Aber
es
ist
eins
in
dem
grunde
.
Sentence: 58
|
Wan
in
der
ge^otlichen
nature
ist
nit
anders
denne
wesen
und
die
widertragenden
eigenschefte
,
und
die
legent
úberal
nihtes
nit
zuͦ
dem
wesenne
,
sú
sint
es
alzemale
,
wie
sú
underscheit
haben
gegen
dem
sú
sint
,
daz
ist
gegen
ir
gegenwurfe
.
Sentence: 59
Wan
ge^otlichú
nature
,
nach
dem
selben
grunde
ze
nemenne
,
ist
nihtez
nit
einveltiger
an
ir
selb
denne
der
vatter
,
in
der
selben
nature
genomen
,
ald
kein
andrú
persone
.
Sentence: 60
Du
bist
allein
in
der
inbildunge
betrogen
,
dú
daz
an
bliket
nach
der
wise
,
als
es
in
der
kreature
ist
ingetragen
.
Sentence: 61
Es
ist
an
im
selber
einig
und
bloz
.
Sentence: 62
Der
Iunger
sprach
:
Ich
merk
wol
,
daz
ich
bin
komen
uf
die
gruntruͤri
der
nehsten
einveltikeit
,
fúr
die
nieman
inbaz
mag
kommen
,
der
warheit
wil
fuͤren
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Heinrich Seuse, Buch der Wahrheit
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.