TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 211
Previous part

Paragraph: 30      Vnd wer kan all jhr müh, so sie mit der Kinderzucht haben, erschwetzen56, was sie für allerhand kurtzweil vorhaben die Männer zuergetzen, mir entgieng vil eh der hust, als jnen der wust : kurtzumb wer kein Ehgesibete hat, ist halb tod, mangelt ein stuck des leibs, weißt kein seßhafft Heußlich wohnung, wie die Tartarische Hörkärch, ist nirgends daheim, ist meher eim jrrschweifigen Vihe ahnlich, als eim eingesetzten Colon vnd Kolbauren, oder bestalten Abvreigenen Ingevone, Einwoner vnnd erbauhern dieses zeitlichen Lustbaren Paradises. Dann ob er schon ein obtach hat, ist jhm als wer er darein gelehnet, vnd sitzt wandersweiß wie ein anderer Landstreiffer im Gasthauß, niemand kocht für seinen Mund, niemand helt jhm das sein zusammen, weder das groß noch das kleinest Haußrütlein weder das täglich, noch das nächtlich, alles verschwindt jhm vnter den Henden, hat niemands dem er sein not klaget, der jhm sein Page: 126   anligen abnimpt oder mit gleicher achsel leuchteret57, keiner eifert vmb sein Heyl, niemand warnet jhn mit trewen, vnd wann58 der Han todt ist krähet kein Henne nach jhm, niemand truckt jhm mit tieffgesuchten Turteltaubenseufftzen die augen zu, niemand nimpt Leydkleyder auff jhn auß, keine laßt jhn inn ein alte Säuhaut begraben, keine trinckt auff Tratzisch ein halb maß Wein auff jhm auß, keine laßt auff Indisch sich mit jhm Lebendig verscharren59.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Johannes Fischart, Geschichtsklitterung.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.