TITUS
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
Part No. 432
Paragraph: 6
Nach
dem
nun
gedachtes
Seichbad
vergangen
28
,
besah
er
die
grose
Glocken
desselben
Thurns
,
vnd
liesse
sie
gar
harmonisch
vnnd
wolstimmig
zusammen
läuten
,
vnnd
29
'Salue
puella
'
drauff
machen
:
Welcher
klang
jhm
so
wol
geful
,
daß
er
gleich
gedacht
,
dise
Kirchschellen
vnnd
Schlittenglocken
möchten
seinem
Hammelthier
an
seinem
hälßlin
wol
anstehn
so
brächt
es
auch
etwas
neues
auß
dem
Page: 289
Bad
:
dann
er
wolts
wider
seim
Vatter
heimschicken
,
beladen
mit
getreyd
30
vnd
frischen
Häringen
,
die
kein
Spanische
Schlänglein
in
jnen
hatten
.
That
jhm
auch
also
,
vnnd
nam
die
Glocken
mit
jhm
inn
sein
Herberg
.
Vnder
deß
schlich
daher
31
ein
Schunckenkommenther
von
Sant
Töngis
Ritterschafft
32
,
welche
nit
Seeräuber
zu
Mör
,
sonder
Säuräuber
zu
Land
seind
,
statzionirt
vff
der
Säugart
herumb
ein
Schweinene
Beut
zuerjagen
,
vnd
meint
jm
vnd
seiner
Sau
stünden
die
Glocken
auch
33
wol
an
,
so
möchte
man
sein
Heiligthumbeselige
Suitet
,
wan
er
Gribenklingelet
von
weitem
Page of re-edition: 224
hören
,
vnd
den
Speck
im
kärner
erschrecken
,
daß
die
hespen
zu
den
kämeten
abfallen
:
derhalben
wolt
er
sie
diebisch
entlehnen
:
Aber
ehrenhalben
ließ
ers
ligen
,
nicht
daß
sie
jhm
zu
heiß
waren
,
sonder
daß
sie
etwas
am
Gewicht
zu
schwer
wagen
,
für
einen
Bruder
zuertragen
:
wie
der
Römisch
Landherr
Verres
,
der
alle
Bilder
nam
,
ohn
die
S
.
Christoffel
Triptolemaß
,
'quibus
pulchritudo
periculo
,
amplitudo
saluti
fuit
'
.
Wer
er
nicht
der
von
Burg
:
dan
er
ist
gar
mein
gar
zu
guter
freund
,
ich
het
jhn
schier
genent
.
Die
gantz
Statt
war
34
der
glocken
halb
auffrürisch
,
wie
jr
dann
wißt
,
daß
35
die
Pariser
dazu
sehr
leicht
geneigt
sind
,
also
dz
sich
fremde
Nationen
verwunderen
müssen
der
König
von
Franckreich
grosser
gedult
,
dz
sie
die
nit
mit
gebürlicher
Justici
züchtigen
,
angesehen
,
dz
so
grosse
36
nachtheil
darauß
entstehn
37
,
wie
augenscheinlich
,
vnd
noch
kein
end
da
ist
:
Aber
der
Teuffel
holt
kein
pfinnig
Sau
,
dan
wz
nichts
werd
ist
,
gonnt
man
jm
ohn
das
wol
.
Doch
geb
ich
etwz
drumb
,
daß
ich
die
werckstatt
wißt
,
da
dise
trennungen
,
vnd
meutereien
,
ja
mördereien
geschmidt
werden
,
ich
wolt
sie
inn
der
Bruderschafft
zu
dem
roten
Hut
inn
der
38
Pfarr
zur
katzenreinischen
Gisabel
39
wol
nutz
machen
:
Dann
gewiß
Page: 290
wann
man
die
Cardines
terrae
,
die
Erdhängel
,
nicht
mehr
schmiret
,
so
werd
jhr
sehen
,
das
es
der
Welt
baß
gehn
wird
:
40
aber
'Ariolator
Narriolator
'.
This text is part of the
TITUS
edition of
Johannes Fischart, Geschichtsklitterung
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.