TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 43
Paragraph: (43)
Sentence: 531
Als
ende
namen
des
koniges
wart
und
nymant
nicht
sprach
,
do
stunt
uff
der
ritter
Pentheus
und
sprach
:
Sentence: 532
O
edler
konig
,
sint
ich
bie
uwir
maiestat
in
getrawem
dinste
und
libe
entflammt
bin
,
so
muß
ich
uch
eyns
irmanen
,
das
sult
ir
gnediglich
von
mir
ufnemmen
.
Sentence: 533
Wollet
wissen
,
das
myn
vater
Eusebius
,
als
er
hundert
und
achzig
jar
gelebit
hatte
,
was
er
wol
irforen
in
der
schrifft
und
sonderlich
in
der
kunst
kunftiger
dinge
,
hat
mir
uffte
gesaget
,
wurde
uwir
son
Paris
gein
Krichen
zcihen
und
ein
weip
do
rouben
und
her
heym
furen
,
das
do
von
dise
uwir
edle
stat
,
die
grosse
Troya
,
gestort
und
zu
aschen
wurde
von
den
Crichen
und
ir
und
alle
die
uwern
boslich
und
freislich
irmordet
.
Sentence: 534
Do
von
,
allirweister
konig
,
last
uch
nicht
swer
syn
,
mich
zu
horen
,
und
smehet
nicht
myne
wort
und
sonderlich
in
den
sachen
,
do
uch
nuz
von
kommet
.
Sentence: 535
Ab
ir
der
nichten
hor
-
tet
,
das
do
von
queme
ein
geschichte
uwir
ewigen
falles
.
Sentence: 536
Durch
was
feedet
ir
uwir
eigene
rewe
und
uwir
fridsamkeit
seczt
ir
uff
zcweifel
und
in
fal
,
die
alle
vorluste
und
schaden
tragen
.
Sentence: 537
Lasset
abe
,
uf
das
ir
uwir
tage
seliglichen
ane
mue
gelengen
[moget]
,
das
uwir
son
Paris
die
ende
der
Crichen
nicht
berure
adder
das
doch
eyn
ander
und
nicht
er
gein
Crichen
gesant
werde
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Guido de Columnis, Buch von Troja
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.