TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 45
Paragraph: (45)
Sentence: 548
Als
diß
geschrey
ende
nam
,
ging
sie
zu
dem
vater
,
dem
konige
,
und
irmante
den
vater
mit
heisser
treue
gissunge
so
clegelich
und
so
bitterlich
,
das
die
by
steenden
alle
das
kaume
getrogen
mochten
,
und
bat
in
,
das
er
noch
abe
lisse
von
dem
,
das
er
vorgenomen
und
begunst
hette
,
wenn
sie
kunftige
obil
dor
inne
irkante
.
Sentence: 549
Aber
der
widerwertige
val
des
glukes
eylete
wil
-
liglich
zu
dem
unseligen
lauffte
.
Sentence: 550
Vor
war
,
vor
war
,
ab
die
wider
rete
Jlec
-
toris
,
die
irmanunge
Cassandre
,
die
rete
Heleni
,
die
vorlegunge
Penthei
nuczlich
weren
gehort
worden
,
das
hette
ewigen
frommen
bracht
.
Sentence: 551
O
edle
und
grunende
Troye
!
Sentence: 552
Aber
die
verfluchten
weissagunge
des
argen
nach
dem
mal
,
als
sie
irkanten
die
kunfftigen
unsaldenn
,
haben
beczeichent
und
vorgegeben
die
widerwertigen
und
argen
ding
der
leute
gleich
,
als
ab
sie
gereyth
iczunt
entpfangen
weren
.
Sentence: 553
Es
was
nu
die
zceit
,
so
die
tage
lenger
syn
wen
die
nechte
in
dem
manden
des
meyen
.
Sentence: 554
Denne
bluen
die
boume
und
die
czelche
geberen
newe
summer
latten
und
geben
die
gestalt
der
newen
fruchte
,
do
Paris
und
Deiphebus
von
Pafere
widder
quomen
und
brochten
dreytausent
gewopen
-
ter
ritter
mit
yn
,
die
schiff
bereytet
,
der
waren
czweiundczwenczig
,
groß
und
wol
geladen
mit
allen
notdorfftigen
dingen
.
Sentence: 555
Der
konigk
Priamus
gepot
Anthenor
und
Eneas
,
von
den
hy
vor
gesaget
ist
,
und
uch
Polidamas
Anthenors
sone
,
das
sie
mit
Paris
mit
den
here
schiffen
zcogen
.
Sentence: 556
Die
selben
nomen
das
gepot
uff
sich
andechtiglich
,
und
der
selbe
konigk
Priamus
ließ
yn
allen
zu
sammen
ruffen
,
die
geschikt
waren
an
den
zcog
gein
Crichen
und
rette
sie
also
an
:
Sentence: 557
Es
ist
vort
meher
nicht
not
,
vil
rede
zu
thun
obir
diß
geschaffte
,
das
ir
nu
uff
genommen
habet
,
wann
ir
volkomelich
wol
irkenn
et
,
welchs
die
sachen
sint
,
die
myn
gemute
engisten
,
do
durch
ich
uch
gein
Crichen
sende
,
und
ab
das
solde
die
redelichste
sache
sein
,
als
das
unrecht
,
das
sie
wider
uch
und
uns
gethan
haben
,
sache
zu
begeren
,
doch
ist
eyn
vorwegende
sache
,
das
ist
,
das
wir
unser
swester
wider
irwerben
mochten
,
die
in
grossen
lasteren
und
in
engestlicher
unsalde
geschemet
wirt
,
sint
wir
die
widder
zu
irwerben
eyne
redeliche
sache
meynen
zu
haben
mit
feede
wider
die
Crichen
.
Sentence: 558
Do
von
irmane
ich
uch
mit
fliesse
,
das
ir
ernsthafftiglich
dor
noch
steet
,
das
ir
uns
unser
swester
wider
irwerben
moget
.
Sentence: 559
So
sult
ir
do
entgegen
vor
war
wissen
,
ab
das
sache
wurde
,
das
ir
icht
von
uns
bitten
wurdet
,
das
wolle
wir
uch
mildiglich
geweren
.
Sentence: 560
Obir
den
zcog
und
dise
ding
alle
werdet
ir
haben
Paris
zu
eynem
fursten
und
herczogen
und
dor
noch
Deipheben
zu
ratene
gar
weise
und
ouch
Anthenor
und
Eneas
,
die
uch
mit
uch
zihen
werden
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Guido de Columnis, Buch von Troja
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.