TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 70
Previous part

Paragraph: (70) 
Sentence: 1036       Der konigk Aleanus wart von dem geschrey und irmanunge beweget und rante zu den, die Troylum furten, und loste yn von yn geweldiglich.
Sentence: 1037    
Von dem troyanischen teil quam Huppon und mit yni Crispius mit den yren.
Sentence: 1038    
Wider die quomen Prothenor und Archelaus mit den yren.
Sentence: 1039    
Czwischen den wart eyn hefftiger streit.
Sentence: 1040    
Von dem troyanischen taile quam Poli- darius, und mit den synen rante er dy Crichen uf dye ander seyte an.
Sentence: 1041    
Dor zu quam der konigk Remus der stat Troye mit drey tusent gewopenten, wider den quam Meiielaus mit den von Sparten.
Sentence: 1042    
Aldo wart aber der streit hefftig.
Sentence: 1043    
Polidimas irslug Moreum, den herczogen, eyn neve Helenam, eyn jungeling by XX jaren.
Sentence: 1044    
Das mute Menelaum vaste und streit hefftlich wider die von Troye.
Sentence: 1045    
Er quam an den konig Remum und wunte yn swinde.
Sentence: 1046    
Polidimas irslug Celidum.
Sentence: 1047    
Hector prach durch die Krichen, piß daß er quam an das volgk von Salernia, der furer was der konig Thesalus.
Sentence: 1048    
Diser Thesalus streit hertlich wider dy Troyanischeni.
Sentence: 1049    
Teuter wunte Heotorem, und Hector machte sich an den wider, und wer er ym nicht entworden, er bette yn irslagen.
Sentence: 1050    
Dy Crichen bilden swinde uf Hectorem.
Sentence: 1051    
Aber Theseus, der warnte yn, das er dy dingk in achte hette, das er nicht getilget wurde.
Sentence: 1052    
Wenn is schatte der ganczen werlde, wo also ein gestrenger streiter vortorbe.
Sentence: 1053    
Polidimas wart gefangen, den rette Hector, das er loß wart.
Sentence: 1054    
Der konigk Epistrophus, Menelaus und Thelamonius mit den yren stritten so mechtiglich wider die von Troya, das sie weichen musten von dem felde und Hector mit yn.
Sentence: 1055    
Do stritten Hectors bruder alle wider die Crichen.
Sentence: 1056    
Dorzcu quam Deiphebus mit den synen von Pasere, dy hatten vil bogen und wunten die Crichen vaste.
Sentence: 1057    
Und Deiphebus wunte den konig Tewtrem indas antlicz.
Sentence: 1058    
Do also dy Crichen sahen, das sich dy Troyanischen wider umb karten, hilden sie veste uff beide teil.
Sentence: 1059    
Als das der streit gar hefftig wart also lange, das die Crichen wider musten weichen.
Sentence: 1060    
Under des quam Nestor mit funfftausent gewopenten.
Sentence: 1061    
Wider den quam Exedras.
Sentence: 1062    
Do wart der streit aber hefftiglich und mechtiglich gestriten.
Sentence: 1063    
Do wurden vil gewunt und irmordet uff beiden teilen.
Sentence: 1064    
Do flohen aber die Crichen.
Sentence: 1065    
Do quamen Eneas und Thelamon mit der besten ritterschafft der Crichen.
Sentence: 1066    
Do wanten sich die Crichen und stritten aber mechtiglich.
Sentence: 1067    
Den tag waren alle der von Troye huffen zu streite quomen und waren gar mude, und wer flector und syne bruder Troylus, Deiphebus, Paris und dye andern syne bruder eliche und uneliche als menlich nicht gewest, die von Troye musten von dem , felde geflohen haben.
Sentence: 1068    
Hector irmante die Troyanischen, das sie gedachten an das unrecht, das in von den Crichen gescheen wer und was in noch gescheen wurde von yn, ab sie sy obirwunden.
Sentence: 1069    
Also Hector die von Troye also getroste, norhen sie an sich ein stargk gemute, und Hector brachte sie wider zu streite.
Sentence: 1070    
Do geschach aber grosser mart uff beide teil.
Sentence: 1071    
Al do lissen die Crichen eyn horen blosen.
Sentence: 1072    
Do quamen sibentausent gewopente wider Rectorem.
Sentence: 1073    
Do wart abir ein groß slahen.
Sentence: 1074    
Thelamon und Hector quomen an einander und wurffen sich beide undir die pfert.
Sentence: 1075    
Dy Troyanischen drungen aber dy Crichen hyn, und yn der crafft Hectoris musten sie aber flihen, und als Dares schreibst, so irslug Hector tusent ritter den tag von den Crichen.
Sentence: 1076    
Do flohen die Crichen in yre gezoelt und dy Troyanischen yn noch und gewonnen yn dy zcelt an und nomen den Crichen vil silbers 1 und goldes und vil harnisch.
Sentence: 1077    
Das was der tag, in dem der krig mochte ewiglichen ende haben genomen, und die von Troye wern al do schlechtlich obirwinder gewest.
Sentence: 1078    
Aber die bescherunge und das glugke schaffen widerwertige Geschichte zcu begreiffen, sie nemen weg von hinderlisten alle ding, dy do gehindern mogen, durch welche kunftige widerwertikeite, die dy bescherunge schaffen, endelich irfullet werden.
Sentence: 1079    
O, wie gar krangk und geringe was die sache, dy der Troyanischen ougen vorblente und sonderlichen Hectors, der synen und der synen tod und kunftigen val nicht vormeyden mochte, sint das des tages dy von Troye in sulcher macht gewest wern, das sie alle Crichen, die wider sie quomen warn, mochten irmort haben und sich von zcu felligen und kunff tigen schaden irlost haben.
Sentence: 1080    
Vor war, vor war, is enist nicht eyne lobliche vorsichtikeit in keynem weisen manne, wenn der ist mit grossen und totlichen noten und engsten bestanden, und das glugke bebeist sich ym also, das er sich dor entschoten mochte und nymt das nicht indenglich uff zu der zceit und stunde, so sich das irczaiget und gibbet, wenn nymet er is zu der zceit und stunde nicht, wetlich, is gefellet ym hernoch nymmer mer.
Sentence: 1081    
Also ging es dem unseligen Hector.
Sentence: 1082    
Der mochte den tag synen finden denn sig an gewonnen haben mit grossen eren, die gereit also obirwunden geflohen hatten.
Sentence: 1083    
Aldo von ungeschicht begegnete Hectori Thelamonius Ayax, also genant, eyn son Exione, syn neve, gar ein stargker streithafftiger irweltir man.
Sentence: 1084    
Des wart Hector gar swinde erfrewet und leyte synen harnisch ab und irbot sich ym yn aller behegelichkeit.
Sentence: 1085    
Er twangk yn bittende, das er mit ym gein Troye yn zcoge, die grosse mennige der konige und fursten syner moge an schawende.
Sentence: 1086    
Thelamonius Ayax begerte mit ym zcu zcihen in die stat und fleete und bat Hectorem:
Sentence: 1087    
Mein lieber ohm, sint ir uch so fruntlichen gein mir irozeiget, so schaffet, das die von Troya heutes tages nymmer streiten wider dy Crichen und nymer jagen die flienden, sundern das die Troyanischen in zcihen in die stat und haben disen tag eynen fride mit den Crichen.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Guido de Columnis, Buch von Troja.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.