TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 82
Previous part

Paragraph: (82) 
Sentence: 1251       Al do drungen die von Troye die Crichen aber zcu rugke biß uff yre gezcelt, und hette sie Agamenon nicht mit macht geret, die Crichen hetten denn streit mittenandir verlerne Do wart der streit widder groß, und die Crichen triben die von Troya widder umb.
Sentence: 1252    
Do rette Pollidimas die von Troye.
Sentence: 1253    
Do entkegen rette Dyomedes die Crichen.
Sentence: 1254    
Dorzcu quam ouch Achilles, gegen dem quam Troylus, dornoch Hector, und als Dares schreibet, so irmarte aldo nahen tausent ritter, dy Achilles meynten zcu schuczen.
Sentence: 1255    
All do wart ouch Achilles so swinde getrungen, das er also mude wart, das er sich nu nymmer geweren mochte, und wer er nicht geret wor[d]en von Thelamon und von dem herczogen von Athenen, so wer er gefangen wurden.
Sentence: 1256    
Als ging nu dy nacht her an, der streit zcuging, und eyn iglicher zcoch yn, do er yn gehorte.
Sentence: 1257    
Also wart XXX tage noch einandir hefftiglich gestritten, also das von beiden tailen vil irslagen wurden, doch niehe der Crichen wenn der von Troye.
Sentence: 1258    
In den dreyssig tagen wurden der naturlichen sone Priami sechs irslagen, und Hector wart swinde gewundet.
Sentence: 1259    
Do von so sante Priamus Agamenon eynen boten und ließ werben umb fride sechs monden.
Sentence: 1260    
Die wurden gegeben, und der fride wart vorsigelt und bestetiget.
Sentence: 1261    
Alls die fride tage sechs monden bestetiget worden, ließ Hector syne wunden heilen.
Sentence: 1262    
Bynnen der zceit ließ ouch Priamus die naturlichen sone bestatten by yren brudern gar irbarlichen.
Sentence: 1263    
Dyomedes wuste nicht, was er thun solde vor libe, die er hatte zcu Brisaydam.
Sentence: 1264    
Er machte nicht wol wider essen noch tringken.
Sentence: 1265    
Er ging, als ab ym traumete, als das eyn site ist der, die das hurobil haben.
Sentence: 1266    
Er wachte ouch vil und zcu eynem troste seynes ungemachs besuchte er Brisaydam.
Sentence: 1267    
Aber sie was behende und zcoch ym das helmchen vor und behilt yn in der hoffenunge, das sie yn schwacher und krengker gemachen mochte in den banden der liebe.
Sentence: 1268    
Iczunt wolde sie volgen, iczunt czogkte sie widder.
Sentence: 1269    
Das werte die sechs monden all umb.
Sentence: 1270    
Als nu die fride tage sechs monden vorliegen, wart dornoch gestritten XII gancze tage an undirloß.
Sentence: 1271    
Bynnen der selben zceit warden vil edle manne irslagen von beiden teilen, und denn was der summer, und is was heys, und in der Crichen here wart eyn wunder groß sterben.
Sentence: 1272    
Do von so irwarb Aganmenon von Priamo eynen fride XXX tage.
Sentence: 1273    
Noch den dreissig tagen bereitten und schikten sich beide teil widder zcu streite.
Sentence: 1274    
In der nacht, als der fride des morgens ging und sie widder an streiten wolden, troumte Andromethan, Rectors weybe, wer is, das er den tag zcu streite zcoge, er wurde ye irslagen.
Sentence: 1275    
Do von so bat sie Hecto- rem, das er den tag zu streite nicht zcoge.
Sentence: 1276    
Aber Hector sprach, is wer eyn getrugknuß, keyn weiser man kerte sich dor an nicht.
Sentence: 1277    
Des morgens sagete Andrometa dem konige Priamo und der konigynne Eccuba den troum und bat, das man yn den tag lisse vorhalden.
Sentence: 1278    
Des morgens schigkte Hector die spiczen der Troyanischen zcu streite.
Sentence: 1279    
Troylus was der erste zcu streite, dornoch Paris, Eneas, Polidimas, Serpedon, Epistrophus, Exois, Philimenis und die andern konige, die den von Troya zu hulffe waren kommen.
Sentence: 1280    
Und Priamus vorbot Hector, das er den tag mit nicht streiten sulde.
Sentence: 1281    
Hector wart zcornig und schalt vaste syn weip, das sie ym das zu bracht hatte.
Sentence: 1282    
Aber er vorslug synes vaters geheyse und ließ ym synen harnisch brengen.
Sentence: 1283    
Do Andrometa, syn weip, das sach, sie weynte bitterlich.
Sentence: 1284    
Sie nam yr kleines kint uff yren arm und vil ym zcu fusse und bat yn vaste, das er den harnisch weg leite.
Sentence: 1285    
Aber er karte sich dor an nicht.
Sentence: 1286    
Andromata vorczweifelte al do manch stund vor synen fussen und sprach:
Sentence: 1287    
Ab dich meyn nicht irbarmet, laß dich doch dises cleynen kindes irbarmen.

Next part



This text is part of the TITUS edition of Guido de Columnis, Buch von Troja.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.