TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 90
Paragraph: (90)
Sentence: 1409
Do
widder
sprachen
der
konigk
Coas
und
der
herzcoge
von
Athenen
mit
etlichen
scheltworten
.
Sentence: 1410
Gleicherweise
der
merer
teil
der
Crichen
widdersprachen
Achilles
.
Sentence: 1411
Do
von
wart
Achilles
zcornigk
und
gebot
synen
Mirmidonischen
,
das
sie
widder
die
von
Troye
nicht
thun
sulden
.
Sentence: 1412
In
dem
here
gebrach
ouch
futer
und
speyse
,
do
von
so
wart
groß
hunger
dor
inne
.
Sentence: 1413
1)o
von
so
wart
Agamenon
mit
vil
schiffen
gesant
zu
dem
konige
Thelapho
noch
futer
und
speyse
.
Sentence: 1414
Die
lut
der
selbe
konig
reichlich
und
sante
sie
in
das
her
.
Sentence: 1415
Als
die
fride
tage
abir
vor
warn
,
czogen
sie
von
beyden
telen
aber
zcu
streyte
.
Sentence: 1416
Al
do
erstach
Deiphebus
den
konigk
Creseum
.
Sentence: 1417
Das
mute
aber
die
Crichen
swinde
.
Sentence: 1418
Dy
Crichen
wurden
vaste
gedrungen
zu
der
flucht
.
Sentence: 1419
All
do
quamen
yn
zu
rette
Palamides
und
Dyomedes
mit
XX
tusenta
wepenern
und
mit
yn
Aiax
und
Telamonius
.
Sentence: 1420
Do
wunte
Palamides
Deiphebum
in
den
tod
und
dornoch
Serpedonem
.
Sentence: 1421
Das
mute
Paris
also
swinde
,
das
er
Palamidem
irschos
mit
eynem
gelupten
pheile
.
Sentence: 1422
Obir
den
tod
Palamidis
schrien
die
Crichen
lanter
woffen
und
wichen
von
dem
felde
,
do
sie
yren
herczogen
vorloren
hatten
.
Sentence: 1423
Die
von
Troye
volgeten
yn
biß
vor
yr
gezcelt
.
Sentence: 1424
Do
karten
sich
die
Crichen
umb
und
werten
sich
swinde
.
Sentence: 1425
Al
do
trotten
die
von
Troye
ab
von
den
pferden
und
lieffen
mit
den
Crichen
in
yre
gezcelt
und
namen
yn
vil
silbers
gefesses
und
dor
zu
vil
silbers
unde
goldes
.
Sentence: 1426
Vort
lieffen
Paris
und
Troylus
mit
dreytusent
gewopenten
an
den
stat
des
meres
und
vorbranten
den
Crichen
vill
schiff
,
das
man
den
rauch
und
ouch
dy
flammen
des
fewers
zu
Troye
uff
der
maure
sach
.
Sentence: 1427
Dor
zu
quomen
Telamonius
und
Ayax
und
stritten
so
swinde
widder
die
von
Troye
,
das
die
schiff
geret
worden
,
das
yr
nymmer
wenn
funffczen
vor-branten
.
Sentence: 1428
Achilles
was
den
tag
in
synem
gezcelt
und
wolde
den
tag
umb
der
libe
wille
Pollixene
nicht
streitten
.
Sentence: 1429
Dorumb
yn
die
Crichen
swinde
beretten
,
das
er
syne
lantlute
vor
synen
ougen
irmorden
liesse
,
den
er
wol
gehelffen
mochte
.
Sentence: 1430
Dornoch
quam
Achilles
knechte
eyner
geleuffen
in
das
gezcelt
und
sprach
:
Sentence: 1431
Herre
,
o
wie
gar
obil
hat
es
unseren
Crichen
irgangen
!
Sentence: 1432
Yr
synt
all
zu
vil
irslagen
,
gewundet
und
gefangen
,
und
sie
sint
uff
beide
teil
mude
von
der
erbeit
.
Sentence: 1433
Were
es
uch
zu
synne
und
werdet
streitten
,
ir
schufft
,
daz
man
ymmer
von
uch
sagen
muste
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Guido de Columnis, Buch von Troja
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.