TITUS
Guido de Columnis, Buch von Troja
Part No. 97
Paragraph: (97)
Sentence: 1514
Achilles
irbremste
und
wart
hicziglich
erczornet
und
slug
uß
die
libe
Pollixene
.
Sentence: 1515
Er
leyte
an
synen
harnisch
und
rante
zu
,
als
eyn
hungeriger
wolff
mitten
undir
die
lemmer
slug
er
geyerlich
an
dy
Troyanischen
.
Sentence: 1516
Er
wunte
,
morte
und
fieng
ir
ane
zcal
.
Sentence: 1517
Als
das
Troylus
sach
,
er
erkante
Achilles
und
Achilles
yn
wider
.
Sentence: 1518
Sie
strithen
zu
sampne
.
Sentence: 1519
Al
do
wunte
Troylus
Achilles
so
swinde
,
das
er
lange
zu
streite
nicht
gezcihen
mochte
.
Sentence: 1520
Troylus
wart
ouch
wunt
,
aber
nicht
also
swinde
als
Achilles
.
Sentence: 1521
Den
ganczeii
tag
uß
wart
an
undirloß
gestritten
biß
in
die
nacht
.
Sentence: 1522
Es
wart
gestriten
sechs
monden
nacheinander
,
und
uff
beide
teil
logen
yr
vil
der
nyder
.
Sentence: 1523
Der
konig
Priamus
leidigite
sich
vaste
,
das
Achilles
widder
yn
gestritten
hatte
und
das
glubde
nicht
gehalden
,
das
er
ym
globet
hatte
.
Sentence: 1524
Priamus
rette
ouch
dy
konigynne
an
,
worumb
sie
eynem
betriger
syner
botschafft
gestanden
hette
.
Sentence: 1525
Pollixena
was
ouch
bekomert
,
wenn
sie
ir
gemute
an
Achilles
geworffen
hatte
.
Sentence: 1526
Als
Achilles
syne
wunden
geheilet
worden
,
gedochte
er
hicziglich
,
wy
er
sich
an
Troylo
gerechen
mochte
.
Sentence: 1527
Es
quam
nu
zu
dem
XIX
streite
,
do
groß
mort
inne
geschach
.
Sentence: 1528
Aldo
rieff
Achilles
den
Mirmidonischen
zu
sampne
und
irmante
sy
hoch
,
das
sie
swinde
dor
uff
solden
sehen
,
wy
sy
Troylum
zwischen
sich
brengen
mochten
,
das
er
sich
an
ym
gerech
.
Sentence: 1529
Troy
Ins
zcoeh
mit
den
synen
zu
streyte
gar
mechtiglich
und
streit
so
ritterlich
,
das
die
Crichen
flohen
,
als
ab
sie
obirw-unden
warn
,
biß
in
yr
gezcelt
.
Sentence: 1530
All
do
rugkten
dy
Mirmidones
wol
mit
zweitusent
gewopenten
her
uß
feste
an
eynandir
noch
dem
geheysse
Achilles
,
ires
hern
,
und
dy
Crichen
drungen
weg
dy
Troyanischen
.
Sentence: 1531
Sie
worden
Troylus
gewar
und
brochten
yn
czwuschen
sich
,
aber
er
wunte
sie
gar
swinde
.
Sentence: 1532
Dy
Mirmidones
erstochen
Troylo
syn
pfert
und
rissen
ym
synen
helm
abe
.
Sentence: 1533
Do
zu
quam
Achilles
und
hiep
Troylo
synen
höp[t
]
ab
und
baut
synen
leichiiam
synem
pferde
an
den
zcogel
und
schleyffte
yn
durch
das
her
.
Sentence: 1534
O
Homere
,
durch
was
hastu
in
dynen
buchern
Achilles
so
großgelobet
?
Sentence: 1535
Du
hast
geschriben
von
ym
,
er
habe
zwene
Hector
irslagen
,
yn
Hector
selbir
und
den
stargken
Troylus
,
synen
bruder
.
Sentence: 1536
Vor
war
,
du
hast
es
denn
Crichen
,
von
den
du
geporn
bist
,
zu
libe
getan
.
Sentence: 1537
Sage
mir
,
hat
nicht
Achilles
den
stargken
Hector
,
dem
nymant
gleich
was
,
vorreterlich
ermort
,
als
er
synen
schilt
zu
rugke
hatte
geworffen
und
furte
eynen
gefangen
konig
uß
dem
here
,
und
bette
sich
Hector
vorgesehen
,
er
hettesynen
schilt
vor
geworffen
und
sich
ritterlich
gewert
?
Sentence: 1538
Also
hat
ouch
Achilles
den
stargken
Troylum
nicht
mit
syner
crafft
ermordet
,
sundern
,
bezwungen
von
tausent
ritteren
,
hat
er
yn
heymlich
irworget
.
Sentence: 1539
Do
von
so
hat
er
nicht
eynen
menschen
,
sundern
eynen
toden
getilget
.
Sentence: 1540
Achilles
ist
keynes
lobes
wert
,
der
eyns
koniges
son
also
tod
unvorschemet
durch
das
her
an
synem
pferde
sleyfft
.
Sentence: 1541
Er
hette
sich
syn
mogelich
irbarmet
,
wenn
das
er
yn
so
greslich
handelte
.
Sentence: 1542
Als
Paris
,
Polidimas
und
Eneas
vornomen
das
schleiffen
Troyli
,
do
vorczweifelte
Paris
und
lebete
kaume
halp
.
Sentence: 1543
Sie
mochten
ouch
zu
dem
Leichnam
Troyli
nicht
kommen
,
das
sie
yn
heym
furten
.
Sentence: 1544
Der
konigk
Menon
mute
sich
swinde
umb
den
tod
Troyli
und
machte
sich
an
Achilles
mit
schelt
worten
:
Sentence: 1545
O
du
lesterlicher
vorreter
,
wie
dorstu
eynen
edlen
menschen
so
lesterlieb
handelen
!
This text is part of the
TITUS
edition of
Guido de Columnis, Buch von Troja
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.