TITUS
Alexanderroman (Johann Hartlieb)
Part No. 57
Chapter: 63
Paragraph: 58
Olympiades bittet Alexander zu bleiben
Line: 1529
Wie
Olympiades
pat
Allexandrum
beleiben
.
LVIII
Line: 1530
Wie
wol
nun
Alexander
sein
muetter
Olimpiades
vast
von
sele
,
herczen
vnd
Line: 1531
krefften
lieb
hett
,
yeedoch
woltt
er
dißer
gepett
ir
nichtt
volgen
noch
gehorsam
Line: 1532
sein
vnd
sprach
:
'Mein
allerliebste
muetter
,
erlass
mich
soleicher
gepett
,
wann
Line: 1533
ich
mag
dein
muetterleiche
trew
nichtt
geweren
.
Soltt
ich
also
von
persya
sein
,
Line: 1534
so
wuerdt
erst
Darius
erhebtt
in
seinem
vbermuott
vnd
vermainett
vnd
spräch
,
Line: 1535
ich
wär
von
im
fluchttigcleichen
geflochen
.
Ey
,
raynne
muetter
,
was
schanndt
Line: 1536
vnd
laster
hiett
ich
dann
,
was
ere
hettest
du
dann
von
deinem
sun
,
der
ain
czage
Line: 1537
ware
.
Darumb
lass
dein
pitten
vnd
gibe
mier
vrlawb
,
wann
ich
wil
faren
,
dier
Line: 1538
ere
vnd
lobe
zu
erberwen
'.
Die
fraw
Olimpiades
sprach
:
'Lieber
sun
,
seydt
du
Line: 1539
anders
nichtt
enwildt
,
so
beuilch
ich
dich
vnd
dein
getrew
kchryechen
in
Line: 1540
die
henndt
meiner
goͮtter
,
die
ewch
vor
allem
vbel
bewaren
vnd
beschiermen
Line: 1541
sullen
.
Darumb
wil
ich
in
reiche
oͮppfer
mitt
andaͤchttigem
petten
alletag
wiligcleichen
Line: 1542
senndten
'.
Mitt
dem
schyed
Alexander
froleich
von
seiner
lieben
Line: 1543
muetter
vnd
kerett
sein
heere
in
ein
lanndt
,
daz
hyess
abditta
.
Nun
waren
Line: 1544
ettleich
sein
kchriechen
da
haym
gewesen
vnd
hetten
so
vnsägleichen
großen
Line: 1545
schacze
von
gold
,
silber
vnd
gestain
mitt
in
prachtt
,
daz
es
nyemandt
volsagen
Line: 1546
mochtt
.
Da
daz
sachen
die
vor
dahaym
belyben
waren
,
sy
thetten
sich
all
Line: 1547
wappenn
vnd
komen
zu
Alexandro
vnd
sprachen
:
'Alergenadigister
kunig
,
Line: 1548
wier
sein
auch
die
deinen
vnd
wellen
mitt
dier
kcherenn
,
wo
du
ferest
'.
Der
Line: 1549
kunig
nam
sy
guettleichen
auf
.
Daraus
wuerden
erst
die
pestenn
ritter
,
so
sy
Line: 1550
Alexander
yee
gewann
,
wann
wieuil
sy
angst
vnd
nott
erlitten
,
so
bedawchtt
Line: 1551
sy
alweg
,
es
wär
zu
klain
,
darumb
,
daz
sy
vor
dahaim
gelegen
waren
.
Wann
Line: 1552
wer
nach
eren
wirbett
,
dem
ist
chain
arbaitt
zu
schwar
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Alexanderroman (Johann Hartlieb)
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 6.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.