TITUS
Rudolf von Ems, Alexander
Part No. 254
Chapter: 254
Verse: 20291
Bite
des
Clêandern
Verse: 20292
von
mir
und
die
andern
Verse: 20293
daz
sie
vristen
daz
niht
mê
,
Verse: 20294
sie
tuon
als
hie
geschriben
stê
!
Verse: 20295
wizzest
rehte
,
swie
ez
niht
Verse: 20296
nâch
dem
willen
mîn
geschiht
Verse: 20297
daz
ez
wirt
lîht
undervarn
,
Verse: 20298
sô
mac
niemen
dô
bewarn
Verse: 20299
dîne
brüeder
müezen
gebn
Verse: 20300
beide
lîp
unde
lebn
Verse: 20301
und
dû
swâ
ich
gevâhe
dich
!
Verse: 20302
daz
soltû
hân
gewis
ûf
mich
,
Verse: 20303
ûf
mîn
êre
und
ûf
mîn
lebn
.
Verse: 20304
ich
wil
dir
zuo
gesellen
gebn
Verse: 20305
zwên
ellenthafte
helde
wîs
Verse: 20306
die
hânt
ouch
ritterlîchen
prîs
,
Verse: 20307
die
von
Arabîâ
hie
sint
.
Verse: 20308
der
beider
wîp
und
ir
kint
Verse: 20309
wil
ich
ouch
ze
gîsel
hân
Verse: 20310
unz
ez
werde
dort
getân
.'
Verse: 20311
die
wurden
beide
dar
gesant
,
Verse: 20312
den
wart
diu
selbe
rede
erkant
Verse: 20313
und
muosten
ez
geloben
dâ
.
Verse: 20314
dô
sant
er
gen
Mêdîâ
Verse: 20315
die
brieve
bî
den
helden
drin
Verse: 20316
Clêander
und
den
vürsten
hin
Verse: 20317
und
hiez
er
die
gîsel
sâ
Verse: 20318
behalten
ûf
gewisheit
dâ
.
Verse: 20319
Nû
was
ein
ebenhiuzec
nît
Verse: 20320
mit
grôzem
hazze
lange
zît
Verse: 20321
undr
Alexanders
ritterschaft
.
Verse: 20322
die
vürsten
die
dô
mit
ir
kraft
Verse: 20323
in
Mêdîâ
dâ
sâzen
,
Verse: 20324
vil
ebenhiuze
mâzen
Verse: 20325
mit
vîntschaft
gegen
ein
ander
Verse: 20326
Parmênjôn
und
Clêander
Verse: 20327
Sitalces
und
Agatôn
.
Verse: 20328
nû
hâte
Parmênîôn
Verse: 20329
sô
grôze
wer
,
sô
mangen
man
Verse: 20330
daz
sie
in
nie
getorsten
an
Verse: 20331
grîfen
offenlîche
,
Verse: 20332
ouch
was
der
künec
rîche
Verse: 20333
sô
vorhtlich
ir
meister
ie
Verse: 20334
daz
sie
unzuht
begiengen
nie
Verse: 20335
und
truogen
heimelîche
gar
Verse: 20336
swaz
in
zein
ander
ie
gewar
Verse: 20337
als
uns
diu
wârheit
tuot
erkant
.
Verse: 20338
die
boten
kâmen
in
daz
lant
Verse: 20339
nâch
der
âventiure
sage
Verse: 20340
an
dem
einliften
tage
Verse: 20341
und
antwurten
die
brieve
dâ
Verse: 20342
des
rîchen
künges
vürsten
sâ
.
Verse: 20343
Dô
man
die
brieve
dâ
gelas
,
Verse: 20344
swaz
in
der
reise
vürsten
was
Verse: 20345
den
Parmênîônes
tôt
Verse: 20346
Alexanders
brief
gebôt
,
Verse: 20347
die
sâhen
al
ein
ander
an
,
Verse: 20348
sie
sprâchen
,
,seht
wie
dirre
man
Verse: 20349
sich
und
uns
verrâten
hât
Verse: 20350
und
sîn
ungetriuwer
rât
!
Verse: 20351
des
sol
er
niemer
komen
hin
.
Verse: 20352
nû
seht
wie
wir
begrîfen
in
!
Verse: 20353
wol
hie
nâhen
lît
ein
walt
,
Verse: 20354
dar
in
durch
sîne
tagalt
Verse: 20355
der
vürste
rîtet
tegelich
Verse: 20356
durch
baneken
.
sô
er
baneket
sich
,
Verse: 20357
dâ
süln
wir
in
gewinnen
.
Verse: 20358
er
mac
dâ
niht
entrinnen
.
Verse: 20359
gewarnet
süln
wir
komen
dar
:
Verse: 20360
würd
er
der
botschaft
gewar
Verse: 20361
er
sazte
sich
gein
uns
ze
wer
,
Verse: 20362
er
hât
sô
vil
vriunt
in
dem
her
Verse: 20363
daz
er
mînem
herren
Verse: 20364
möhte
wol
gewerren
:
Verse: 20365
daz
süln
wir
vil
wol
bewarn
Verse: 20366
unde
mit
im
undervarn
Verse: 20367
als
ez
uns
an
dirre
vrist
Verse: 20368
geboten
und
geheizen
ist
.
Verse: 20369
ouch
gedenket
des
daz
er
Verse: 20370
in
sînem
muote
was
ie
der
Verse: 20371
uns
hæte
gerne
vertribn
.
Verse: 20372
swie
daz
ist
an
im
belibn
,
Verse: 20373
daz
liez
er
durch
die
geschiht
Verse: 20374
er
möhtes
vollebringen
niht
.'
This text is part of the
TITUS
edition of
Rudolf von Ems, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.