TITUS
Rudolf von Ems, Alexander
Part No. 255
Chapter: 255
Verse: 20375
Dô
der
ander
morgen
schein
Verse: 20376
und
die
vürsten
über
ein
Verse: 20377
des
râtes
kâmen
under
in
,
Verse: 20378
ûf
des
herren
ungewin
Verse: 20379
gâhten
sie
vil
balde
Verse: 20380
gewâfent
gegen
dem
walde
Verse: 20381
und
lâgen
aldâ
unde
bitn
Verse: 20382
unz
daz
zuo
zin
kam
geritn
Verse: 20383
der
edel
vürste
rîche
.
Verse: 20384
er
reit
unwerlîche
Verse: 20385
wan
er
dâ
nie
man
entsaz
.
Verse: 20386
dû
twelten
sie
niht
vürbaz
Verse: 20387
sie
kâmen
dar
ûf
in
gerant
.
Verse: 20388
Clêander
der
wîgant
Verse: 20389
gâhte
vor
dem
andern
her
Verse: 20390
und
stach
aldâ
durch
in
ein
sper
,
Verse: 20391
dar
nâch
zucte
er
schiere
swert
Verse: 20392
und
ersluog
den
degen
wert
.
Verse: 20393
die
mit
Parmênîône
dâ
Verse: 20394
wâren
,
die
entrunnen
sâ
,
Verse: 20395
sie
wâren
unbereit
ze
wer
.
Verse: 20396
dû
sie
kâmen
in
daz
her
Verse: 20397
und
sie
dô
begunden
sagn
Verse: 20398
daz
der
vürste
wære
erslagn
,
Verse: 20399
daz
klagten
klagelîche
Verse: 20400
arm
und
dar
zuo
rîche
Verse: 20401
und
gâhten
gegen
dem
walde
dar
Verse: 20402
mit
manger
wol
bereiter
schar
Verse: 20403
und
wolden
dô
gerochen
hân
Verse: 20404
swaz
im
ze
leide
was
getân
.
Verse: 20405
Dô
daz
Clêander
bevant
,
Verse: 20406
der
ellenthafte
wîgant
Verse: 20407
huop
sich
gein
in
vil
balde
Verse: 20408
ûf
daz
velt
gegen
dem
walde
Verse: 20409
und
vrâgte
sie
der
mære
Verse: 20410
waz
in
beschehen
wære
.
Verse: 20411
'dâ
lît
Parmênîôn
erslagn
!
Verse: 20412
daz
wirt
niemer
iu
vertragn
'. -
Verse: 20413
'nû
werbet
stæteclîche
'
Verse: 20414
sprach
dô
der
vürste
rîche
Verse: 20415
'ich
lâze
iuch
ein
wortzeichen
sehn
Verse: 20416
daz
hie
niht
anders
ist
geschehn
Verse: 20417
wan
daz
Alexander
hiez
'.
Verse: 20418
den
brief
er
sie
dô
schouwen
liez
,
Verse: 20419
dâ
was
vil
gar
geschriben
an
Verse: 20420
wie
der
künec
sîne
man
Verse: 20421
hæt
ûf
den
vürsten
gemant
Verse: 20422
und
wie
gewærlîch
er
bevant
Verse: 20423
daz
er
hæt
im
sîn
lebn
Verse: 20424
verrâtén
und
hin
gegebn
Verse: 20425
und
wie
er
sie
daz
rechen
bat
.
Verse: 20426
der
vürste
sprach
'an
der
stat
Verse: 20427
hân
ich
den
mein
errochen
,
Verse: 20428
daz
grôze
mort
zerbrochen
.
Verse: 20429
swer
sich
des
wil
nemen
an
Verse: 20430
der
muoz
mit
dem
selben
man
Verse: 20431
des
grôzen
mordes
schuldec
wesn
Verse: 20432
und
mac
ich
doch
vil
wol
genesn
'.
Verse: 20433
Dô
dise
rede
vernâmen
Verse: 20434
die
dar
ûf
dar
kâmen
Verse: 20435
daz
sie
den
vürsten
ræchen
dô
,
Verse: 20436
die
sprâchen
al
gelîche
alsô
Verse: 20437
'swie
leid
uns
nû
sî
geschehn
,
Verse: 20438
sît
wir
rehte
hân
gesehn
Verse: 20439
daz
er
dem
künge
hât
getân
,
Verse: 20440
sô
müezen
wir
ez
scheiden
lân
.
Verse: 20441
swie
ez
anders
wære
,
Verse: 20442
daz
wære
uns
iemer
swære
'.
Verse: 20443
sus
gâhten
sie
vil
balde
Verse: 20444
von
dannen
gegen
dem
walde
Verse: 20445
dâ
der
tôte
vürste
lac
,
Verse: 20446
des
tôt
daz
her
vil
hôhe
wac
.
Verse: 20447
man
sluoc
im
das
houbet
abe
,
Verse: 20448
daz
ander
teil
truoc
man
ze
grabe
Verse: 20449
als
ez
gebôt
Clêander
.
Verse: 20450
dem
küneg
Alexander
Verse: 20451
wart
daz
houbet
dô
gesant
.
Verse: 20452
alsus
verdarp
der
wîgant
Verse: 20453
und
liez
vriunt
unde
man
Verse: 20454
und
swer
sîn
künd
ie
gewan
Verse: 20455
nâch
im
in
klagelîcher
nôt
.
Verse: 20456
man
klagte
sêre
sînen
tôt
Verse: 20457
durch
die
vil
hôhen
werdekeit
Verse: 20458
diu
an
sîn
lop
ie
was
geleit
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Rudolf von Ems, Alexander
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 12.9.2008. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.