TITUS
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
Part No. 103
Chapter: 249a
Ein königlich gekleideter Mann
Verse: 4685
Da
sie
die
zierd
sachen
an
,
Verse: 4686
Ze
stund
köm
ein
reylich
män
Verse: 4687
Gegangen
gen
in
her
:
Verse: 4688
Künicklich
geclait
waz
er
,
Verse: 4689
Reylich
gröz
an
der
përson
,
Verse: 4690
Sein
part
sneweiß
schon
.
Verse: 4691
Da
Allexander
sein
gewar
Verse: 4692
Ward
,
mit
den
seinen
ging
er
dar
Verse: 4693
Und
viel
im
nider
an
den
füß
:
Verse: 4694
Da
mit
tet
er
im
seinen
grüß
.
Verse: 4695
Ez
sprach
zu
im
der
alt
man
:
Verse: 4696
'Allexander
von
Macedon
,
Verse: 4697
Dü
wirst
alhie
sechen
,
Verse: 4698
Mit
deinen
sinnen
spechen
,
Verse: 4699
Daz
kain
mensch
gesach
nÿ
.'
Verse: 4700
Allexander
sprach
:
'her
,
wie
Verse: 4701
Hast
du
mich
so
reht
genant
?
Verse: 4702
Wer
hat
mich
dir
bekant
Verse: 4703
Getan
?'
do
sprach
zu
im
der
greiß
:
Verse: 4704
'Ge
dann
mit
mir
vil
leiß
,
Verse: 4705
Ich
für
,
da
dir
bekendet
Verse: 4706
Wirt
wie
dein
leben
endet
Verse: 4707
Und
wann
und
wie
du
sterben
Verse: 4708
Müst
und
auch
verderben
.'
Verse: 4709
Allexander
der
reich
Verse: 4710
Sprach
gar
geczogenleich
Verse: 4711
Zu
dem
alten
herren
:
Verse: 4712
'Mein
frëud
die
wil
sich
meren
,
Verse: 4713
Sol
ich
solich
wunder
spëhen
.'
Verse: 4714
Er
sprach
:
'du
sein
gesechen
Verse: 4715
Maht
nit
in
disem
schein
:
Verse: 4716
Tu
ab
daz
golt
fein
Verse: 4717
Und
daz
edel
gestain
.
Verse: 4718
Ich
sprich
war
,
nit
nain
,
Verse: 4719
Du
müst
diemutigen
dich
,
Verse: 4720
Wilt
du
ez
sehen
,
sprich
ich
.'--
Verse: 4721
'Ich
tün
gern
waz
ir
Verse: 4722
Gepitent
sicherlichen
mir
,'
Verse: 4723
Sprach
der
künig
sa
.
Verse: 4724
Mit
im
nam
er
da
Verse: 4725
Zwenn
der
seinen
fürsten
Verse: 4726
Der
hersten
und
der
türsten
:
Verse: 4727
Der
ain
hiez
Antiochus
,
Verse: 4728
Der
ander
Pertholomeus
.
Verse: 4729
Also
nam
sie
der
alt
man
Verse: 4730
Und
fürt
die
drei
mit
im
dan
Verse: 4731
In
ainen
großen
walt
,
Verse: 4732
Dar
ynnen
paümen
manigfalt
Verse: 4733
Sach
man
in
die
lüft
gan
,
Verse: 4734
Dorauf
man
weyraüch
sach
stan
Verse: 4735
Und
ander
würcz
reich
,
Verse: 4736
Der
smak
so
süzzicleich
Verse: 4737
Begund
vast
rächen
.
Verse: 4738
Auß
paümen
troufen
Verse: 4739
Sach
man
opobalsamus
,
Verse: 4740
Daz
als
köstlich
ist
suzz
Verse: 4741
Daz
ich
da
von
nit
reden
kan
.
Verse: 4742
Die
paüm
waren
von
dem
stam
Verse: 4743
Mer
denn
hundert
schüch
höch
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 9.2.2010. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.