TITUS
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
Part No. 120
Chapter: 267
Alexander läßt einen Thron machen
Verse: 5819
Do
Allexander
also
gesazz
Verse: 5820
Und
in
ym
selber
genazz
daz
Verse: 5821
Sein
gewalt
wer
also
grözz
Verse: 5822
Daz
nyndert
lebt
sein
genöß
,
Verse: 5823
Er
enwest
wie
er
gebare
Verse: 5824
Solt
in
seinem
jare
,
Verse: 5825
So
höh
waz
im
der
müt
.
Verse: 5826
Er
hiez
im
bringen
maister
güt
Verse: 5827
Und
sprach
zu
in
:
'ich
wil
daz
ir
Verse: 5828
Ainen
trün
erbawet
mir
,
Verse: 5829
Dez
geleich
in
aller
der
werlt
nit
sey
,
Verse: 5830
Golt
,
stain
,
edel
holcz
da
bey
Verse: 5830a
Ez
ist
wider
die
natür
Verse: 5830b
Und
wider
menschlich
figür
Verse: 5831
Und
alles
daz
man
haben
sol
,
Verse: 5832
Daz
der
trön
erbawen
wöl
Verse: 5833
Werd
,
als
er
mir
geczemen
müg
Verse: 5834
Aller
past
und
auch
tüg
Verse: 5835
Mir
,
als
ich
her
allain
Verse: 5836
Pin
in
diser
werlt
gemain
.
Verse: 5837
Dar
umb
sol
er
erbawen
sein
Verse: 5838
Von
gestain
und
golt
fein
Verse: 5839
Dez
pesten
so
mans
vinden
kan
.'
Verse: 5840
Also
hubent
die
maister
an
Verse: 5841
Den
trön
ze
machen
in
solher
weiß
:
Verse: 5842
Zwelf
seul
mit
großem
fleiß
Verse: 5843
Gemacht
und
mit
grozzer
künst
,
Verse: 5844
Die
den
trön
hubent
sünst
,
Verse: 5845
Ydew
seul
dürch
graben
,
Verse: 5846
Ain
menschlich
pild
dar
ein
erhaben
,
Verse: 5847
Nach
dem
als
Allexander
Verse: 5848
Zwelf
fürsten
reylich
und
her
Verse: 5849
Het
,
die
seins
racz
pflägen
Verse: 5850
Und
im
bey
on
alles
laugen
Verse: 5851
Warnd
frö
und
spat
.
Verse: 5852
Ydewͤ
seül
ainen
namen
hat
Verse: 5853
Nach
den
zwelf
fürsten
Verse: 5854
Den
hersten
und
den
türsten
.
Verse: 5855
Zwelf
stapffeln
müst
man
auf
gan
,
Verse: 5856
Die
von
gestain
so
getan
Verse: 5857
Warnd
daz
ich
da
von
Verse: 5858
Nit
wol
gesagen
kan
,
Verse: 5859
Wann
man
der
stain
hie
nit
enlint
Verse: 5860
Und
sie
uns
laider
tewͤr
sind
.
Verse: 5861
Da
waz
mörter
noch
daz
pley
,
Verse: 5862
Zynn
,
eysen
noch
ander
gesmey
:
Verse: 5863
Da
mit
man
hie
pawen
tüt
,
Verse: 5864
Ez
wer
dort
gar
ain
aremüt
.
Verse: 5865
Doch
müß
wir
hie
leben
auch
:
Verse: 5866
Ym
ward
vil
leiht
ze
sterben
als
gach
Verse: 5867
Als
mir
ist
,
so
ez
wirt
zeit
.
Verse: 5868
Auf
den
seulen
ain
stul
weit
Verse: 5869
Stund
,
den
die
seul
trügen
:
Verse: 5870
Smaragden
,
sapheyr
clügen
Verse: 5871
Sach
man
vil
da
gelesten
Verse: 5872
Und
vil
stain
der
pësten
Verse: 5873
Als
sie
die
sün
ie
uber
schain
.
Verse: 5874
Ze
oberst
ain
karfünckelstain
Verse: 5875
Stünd
und
tet
vil
liehten
schein
.
Verse: 5876
Thopasimus
,
die
mand
und
rübein
Verse: 5877
Sach
man
gelesten
härte
schön
Verse: 5878
Auf
dem
stul
und
in
dem
trön
.
Verse: 5879
In
dem
tron
auch
dürch
graben
Verse: 5880
Waz
mit
pustaben
erhaben
Verse: 5881
Die
land
die
im
undertan
Verse: 5882
Müsten
sein
und
nit
lan
Verse: 5883
Sie
müsten
zins
raichen
im
Verse: 5884
Yerlich
.
die
land
vernym
.
Verse: 5885
Ez
stund
also
ergraben
da
:
Verse: 5886
'Mir
dient
Parthus
und
India
,
Verse: 5887
Medus
,
Arabs
und
Asyrius
,
Verse: 5888
Mesopotann
,
Persa
,
Celitus
,
Verse: 5889
Mir
dient
judische
diet
,
Verse: 5890
Welhische
lant
.
den
Moren
geriet
Verse: 5891
Ich
mit
maht
mich
nachen
.
Verse: 5892
Macedon
,
Krichen
enpfahen
Verse: 5893
Musten
auch
zu
herren
mich
.
Verse: 5894
Amazonum
daz
künikreich
,
Verse: 5895
Da
nü
find
man
ynn
weib
,
Verse: 5896
Die
dienent
sicher
meinem
leib
.
Verse: 5897
Calde
,
Egypten
,
Capadocia
,
Verse: 5898
Sardin
,
Affrik
,
Panphilia
,
Verse: 5899
Ephesus
ain
insel
ist
genant
,
Verse: 5900
Philadelphüs
ist
auch
erkänt
,
Verse: 5901
Daz
müß
alles
diennen
mir
,
Verse: 5902
Schötten
,
Britün
und
Angeln
,
Verse: 5903
Hyrland
,
Flandern
und
Kornüfal
,
Verse: 5904
Franckreich
dor
zu
uber
all
,
Verse: 5905
Dar
zu
allew
teutsche
land
Verse: 5906
Mußent
dinen
meiner
hant
,
Verse: 5907
Hyspania
,
Römer
dar
zü
.
Verse: 5908
Wie
fraydig
sie
wern
nü
,
Verse: 5909
Sie
müßen
mir
zins
doch
Verse: 5910
Geben
.
Tuschan
,
Püll
,
Colabia
joch
Verse: 5911
Han
ich
gebogen
under
mich
,
Verse: 5912
Armeni
,
Bulgri
,
Barbarich
,
Verse: 5913
Unger
,
Beheim
,
Bayrlant
,
Verse: 5914
Swaben
,
Francken
hat
mein
hant
Verse: 5915
Betwüngen
gar
ritterlich
.
Verse: 5916
Ez
lebt
auf
erd
nit
mein
geleich
Verse: 5917
On
der
got
Jupiter
,
Verse: 5918
Sprach
Allexander
.'
Verse: 5919
Sein
uber
müt
der
waz
so
größ
Verse: 5920
Umb
daz
daz
im
zu
flöz
Verse: 5921
Gelük
,
er
und
gewalt
Verse: 5922
So
vil
und
so
manigfalt
Verse: 5923
Als
kaim
auf
erd
ye
ward
.
Verse: 5924
Dez
uber
hub
er
sich
hart
.
Verse: 5925
Ain
krön
auf
daz
haubet
sein
Verse: 5926
Saczt
er
,
so
köstlich
und
so
vein
Verse: 5927
Daz
der
gleich
nÿ
ward
gesehen
Verse: 5928
Von
gestain
und
zierd
,
muß
ich
yehen
.
Verse: 5929
Da
sach
man
umb
geschriben
stan
:
Verse: 5930
'Waz
uber
scheint
sün
und
mön
Verse: 5931
Von
orient
gen
occident
,
Verse: 5932
Osten
,
westen
,
die
vier
end
Verse: 5933
Der
werlt
die
müßent
dienen
mir
Verse: 5934
All
nach
meines
herczen
gir
.'
This text is part of the
TITUS
edition of
Alexanderroman (Wernigeroder Handschrift)
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 9.2.2010. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.