TITUS
Heinrich von Meissen, Frauenlob
Part No. 13
Text: 12
XII. Goldener Ton
Strophe: 1_[A]
Verse: 1
Vil
hoher
got
,
ie
werde
Verse: 2
hil
lut
wit
unde
breite
!
Verse: 3
vin
wil
daz
herze
in
witze
Verse: 4
ziln
lob
dir
,
hohe
ere
Verse: 5
rich
,
fürste
Sabaoth
.
Verse: 6
Glich
vater
,
sun
mit
geiste
,
Verse: 7
vin
,
dri
persone
kreftig
,
Verse: 8
din
<gnade
>
uns
hie
schenket
Verse: 9
Salvator
ho
gepriset
,
Verse: 10
der
werlte
bermiglich
.
Verse: 11
Strich
an
genaden
hitze
,
Verse: 12
so
daz
min
sin
nu
scheftig
Verse: 13
&
halle
in
gotlicher
gerde
,
Verse: 14
wan
sie
uns
rechte
riset
&
.
Verse: 15
alpha
et
<o
>,
nu
leiste
,
Verse: 16
daz
ich
blibe
unversenket
,
Verse: 17
herlichen
,
schone
geleite
Verse: 18
din
hertiglicher
tot
.
Verse: 19
[ ]
<o
>
Adonai
, [ ]
mere
Verse: 20
du
heil
uns
,
vater
rich
.
Strophe: 2_[B]
Verse: 1
O
Ischiros
,
gewaltig
Verse: 2
dro
und
des
tiufels
morde
,
Verse: 3
baz
,
so
er
din
erschricke
,
Verse: 4
fro
ich
zu
dinem
riche
Verse: 5
kom
,
Tetragrammaton
.
Verse: 6
From
mache
mich
in
tugende
,
Verse: 7
daz
mines
sinnes
arke
Verse: 8
baz
uz
der
sünden
flüte
Verse: 9
gezücket
werde
:
so
reine
Verse: 10
was
künig
Altisonans
.
Verse: 11
Ganz
minen
sin
durchblicke
Verse: 12
Altissimus
,
der
starke
Verse: 13
&
ste
,
sunder
manigfaltig
,
Verse: 14
daz
ich
den
bruch
beweine
,
Verse: 15
den
ich
begieng
in
jugende
Verse: 16
in
tummes
sinnes
glüte
,
Verse: 17
daz
[ ]
<ich
>
der
engel
horden
,
Verse: 18
daz
himelrich
so
fron
,
Verse: 19
&
vin
schouwe
an
ewigliche
Verse: 20
din
antlitz
luter
,
glanz
.
Strophe: 3_[C]
Verse: 1
Grunt
aller
selikeite
Verse: 2
-
bunt
alles
heiles
willen
,
Verse: 3
din
munt
,
in
süzer
wise
Verse: 4
funt
mag
kein
sin
durchgründen
-
Verse: 5
bist
du
,
Atanatos
.
Verse: 6
Crist
,
swer
an
dine
wunden
Verse: 7
mit
ganzer
<ger
>
gedenket
,
Verse: 8
schrit
,
mane
mit
sinnes
werken
Verse: 9
[ ]
<sie
>
creftiglichen
fliezen
,
Verse: 10
als
[ ]
<do
>
din
marter
was
.
Verse: 11
Laz
uns
din
barmunge
risen
,
Verse: 12
^daz
wir
icht
sin
versenket
.
Verse: 13
Messias
uns
bereite
Verse: 14
&
und
[ ]
minne
<in
daz
>
herze
gieze
&
,
Verse: 15
daz
wir
in
Tichtes
stunden
Verse: 16
nicht
komen
zu
den
lerken
.
Verse: 17
laz
<uns
>
din
barmunge
stillen
,^
Verse: 18
nu
hilf
uns
,
o
Theos
,
Verse: 19
din
blut
wasche
uns
von
sünden
,
Verse: 20
[ ]
<daz
>
wir
dich
schouwen
baz
.
Strophe: 4
Verse: 1
Git
iu
ein
guter
rete
,
Verse: 2
sit
sicher
,
hohen
herren
,
Verse: 3
so
lit
da
triuwe
und
ere
.
Verse: 4
wit
sit
ir
des
getiuret
,
Verse: 5
daz
spriche
ich
offenbar
.
Verse: 6
Swaz
rete
ein
valscher
bringet
,
Verse: 7
die
komen
uz
swachem
grunde
,
Verse: 8
swie
süze
si
sin
losen
.
Verse: 9
ieslichez
obez
man
smecket
Verse: 10
nach
sines
stammes
art
.
Verse: 11
Warte
,
ob
ich
rechte
lere
:
Verse: 12
ez
quamen
uz
ir
munde
Verse: 13
nie
valsch
noch
kein
unstete
.
Verse: 14
[ ]
<swa
>
guter
fan
mein
decket
,
Verse: 15
der
stein
ez
davon
twinget
;
Verse: 16
den
heget
[ ]
mit
den
rosen
,
Verse: 17
[ ]
<swer
>
meine
tat
versperren
Verse: 18
da
welle
,
daz
ist
war
.
Verse: 19
swer
aber
sich
astiuret
,
Verse: 20
der
vert
ein
böse
vart
.
Strophe: 5
Verse: 1
Vür
-ste
,
ein
name
gewaltig
,
Verse: 2
mür
si
im
al
unstete
,
Verse: 3
ein
tür
der
grozen
eren
,
Verse: 4
kür
rechtes
und
gerichtes
Verse: 5
zimt
im
zu
sachen
wol
.
Verse: 6
Nimt
ein
fürste
ein
unfugen
Verse: 7
an
sich
,
daz
lit
nicht
schone
.
Verse: 8
man
sol
kein
fürsten
irren
,
Verse: 9
daz
understan
die
wisen
Verse: 10
vil
billich
nach
ir
mut
.
Verse: 11
Gut
solte
ein
fürste
meren
,
Verse: 12
so
würde
im
lob
zu
lone
.
Verse: 13
wirt
im
ein
urteil
faltig
,
Verse: 14
ir
kunden
und
ir
grisen
,
Verse: 15
ir
edelen
und
ir
clugen
,
Verse: 16
die
sich
den
schanden
virren
:
Verse: 17
baz
zimt
der
tugent
wete
,
Verse: 18
rein
fürste
sin
Ere
sol
Verse: 19
ein
spiegel
angesichtes
:
Verse: 20
[ ]
<so
>
ist
din
ere
behut
.
Strophe: 6
Verse: 1
Mir
wirret
an
den
hösten
:
Verse: 2
ir
sit
nicht
edelheftig
,
Verse: 3
vin
zwir
.
in
eren
pfachte
Verse: 4
schier
ez
solte
ende
vinden
,
Verse: 5
daz
^ir
lat^
slichen
hin
.
Verse: 6
Waz
mag
die
fürsten
tiuren
?
Verse: 7
ein
edelhaft
gemüte
Verse: 8
rein
,
alle
sache
zeigen
,
Verse: 9
vil
nutzes
do
erwerben
:
Verse: 10
da
denket
ir
fürsten
an
.
Verse: 11
Man
vint
in
aller
achte
,
Verse: 12
daz
edelhaftig
güte
Verse: 13
ie
bringet
richez
trösten
,
Verse: 14
so
lazzer
mut
verderben
Verse: 15
an
herren
ungehiuren
:
Verse: 16
die
sullen
sich
hie
neigen
,
Verse: 17
wil
ieman
erenkreftig
Verse: 18
sin
niden
lazen
sin
.
Verse: 19
[ ]
<sich
>,
schanden
meil
muz
swenden
,
Verse: 20
swer
edelhaft
sin
kan
.
Strophe: 7
Verse: 1
Pit
-ius
,
über
wone
Verse: 2
trit
uz
der
infel
werde
,
Verse: 3
din
strit
,
din
arc
gebere
Verse: 4
mit
rechte
nicht
kan
volgen
Verse: 5
dem
edeln
krummen
stab
.
Verse: 6
Wem
sol
ich
dich
gelichen
?
Verse: 7
des
basilisken
erge
.
Verse: 8
wes
sitzest
du
so
nahen
Verse: 9
bi
hohes
küniges
siten
?
Verse: 10
pfu
,
phi
,
du
stenkest
in
.
Verse: 11
Hin
,
daz
din
schande
vere
,
Verse: 12
&
dim
falschen
lip
ein
scherge
!
Verse: 13
nu
,
künig
von
Babilone
,
Verse: 14
den
tücke
uf
ochsen
riten
,
Verse: 15
^den
man
zuhant
gunde
richen
,
Verse: 16
du
kanst
wol
miete
enphahen
&
.^
Verse: 17
fri
bit
ich
,
ane
geverde
Verse: 18
<...>
Verse: 19
<...>
Verse: 20
des
,
swenn
ich
verre
bin
.
Strophe: 8
Verse: 1
<...>
Verse: 2
tot
müste
sin
sin
bliben
,
Verse: 3
swa
daz
geschicht
mit
heil
.
Verse: 4
komt
sie
mit
liechtem
schine
,
Verse: 5
fromt
sie
im
friuntlich
list
.
Strophe: 9
Verse: 1
Daz
riche
uz
siben
munden
Verse: 2
maz
ie
sin
kür
mit
kreften
:
Verse: 3
da
laz
den
Beheim
schenken
,
Verse: 4
waz
tut
dann
der
von
Pfalze
,
Verse: 5
her
truchseze
eren
vol
?
Verse: 6
Der
marschalc
ist
von
Sachsen
;
Verse: 7
sol
sin
ein
kamerere
Verse: 8
wol
Brandenburc
,
der
herre
;
Verse: 9
richt
Mainz
in
tiutschen
landen
,
Verse: 10
des
riches
kanzeler
.
Verse: 11
Der
Kölner
bischof
denke
,
Verse: 12
waz
im
zu
Walchen
were
:
Verse: 13
wes
kanzelt
er
hie
friunden
?
Verse: 14
Trier
,
laz
uz
dinen
handen
Verse: 15
des
riches
caplan
wachsen
,
Verse: 16
daz
rate
ich
nicht
zu
verre
.
Verse: 17
secht
,
pfaffen
meisterscheften
,
Verse: 18
wer
künig
wesen
sol
!
Verse: 19
ʽez
walze
,
swar
ez
walze
'.
Verse: 20
des
jahet
ir
mit
ger
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Heinrich von Meissen, Frauenlob
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 6.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.