TITUS
Sachsenspiegel
Part No. 273
Previous part

Chapter: XIV 
XIV. Wie ein gut manches herren wesen muge. Wes di gewere dar an si. (Weheme) man dar ab antwerten solle. Welch kein rechte gewere en si. Saget sich ein man gut an von eieme anderen herren an sines herren antwerte, waz der man deme oberen herren phlichtig sie umme sines herren gut. Loukent der man deme herren gutes vor sinen mannen ader daz herz vort verlegen hat.


Paragraph: 1.     Ein gut mag manches mannes sin, also daz ez einer von deme anderen hat, doch muz eines de gewere sin. Wer ez in nutze unde in gelde hat unde den zins dar uz nimt, ez si wip ader man, der hat de gewere dar an, unde deme sal man dar abe antwerten, ab dar imant uffe missethut. Doch en hat daz keine rechte gewere, daz der man mit gewalt besitzt, ab man de gewalt irvolget mit rechter clage unde daz gezugen mag.
Paragraph: 2.    
Saget ein man im gut zu von eime herren in sines herren kegenwerte, von deme her ez hat, unde hat ez der herre gezug siner manne, an deme gute en hat der man kein recht mer, ienner herre en behalde ez, von deme her ez im zu saget.
Paragraph: 3.    
Dar umme en sal kein man sines lenes gewere benomen vor deme obirsten herren, de wile her ez mit lenrechte geweigeren mag; wenne der man en iz nicht phlichtig, umme sines herren gut deme obirsten herren zu antwertene, daz her in sinen geweren hat, ab her ouch wol sin man sie. Mag abir der obirste herre gezugen, daz im sin man daz gut uf gelazen habe ader mit rechte irteilet si, ienner, der de gewere dar an hat, muz daz gut vorsten unde im volgen an den obirsten herren.
Paragraph: 4.    
Wenne ein man sime herren gutes versachet unde ez im entsaget vor sinen mannen, daz gut, daz her von im hat, daz sal deme herren ledig sin. Hat her ez abir vort verlegen, unde underwint sich der obere herre des gutes, der man, der daz gut in geweren hat, der sal sinen herren mit orteilen manen, daz her sin gut vorste unde des obirsten herren ansprache abelege mit rechte. Daz sal her thun durch recht binnen sechz wochen. Weigeret der herre des zu thunde wider recht, der man volge an den obirsten herren mit sieme gute unde en verluset dar mete nicht, ab ez sin herre dar nach behaldet.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Sachsenspiegel.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.