TITUS
Sachsenspiegel
Part No. 337
Chapter: LXXIX_[LXXX]
LXXIX [LXXX].
Ab
der
man
gewiset
wirt
an
sines
herren
ungenoz
.
Paragraph: 1.
Wer
an
den
obirsten
herren
sinnet
lenunge
ader
wisunge
mit
sime
gute
,
wiset
her
in
denne
an
sines
herren
ungenoz
,
so
der
man
allir
erst
irvert
binnen
der
iarzale
,
daz
her
volgen
sal
,
so
sal
her
die
wisunge
widersprechen
vor
deme
obirsten
herren
.
Wil
der
herre
,
her
muz
zu
hant
sagen
,
war
umme
her
nicht
volgen
solle
;
wil
her
abir
in
beteidingen
dar
umme
vor
sinen
mannen
zu
einem
male
unde
nicht
mer
,
da
en
werde
orteil
geschulden
ader
orteil
gevrist
mit
rechte
.
So
muz
der
man
sagen
wider
her
de
wisunge
verspreche
mit
der
ergeren
gebort
ader
mit
manschaft
,
daz
sich
iener
da
mete
genederet
habe
,
an
den
man
in
wiset
ader
sin
vater
ader
sin
eldervater
.
Paragraph: 2.
So
vrage
der
herre
eines
orteiles
ab
her
ikeine
rede
gethan
habe
,
di
im
holfende
si
.
Vint
man
im
zu
rechte
,
her
enhabe
,
so
muz
her
volgen
an
ienen
odir
her
muz
daz
orteil
schelden
.
Vint
man
im
zu
rechte
,
her
habe
rechte
rede
,
deste
her
mit
gezuge
volkome
,
hat
her
denne
die
wisunge
versprochen
mit
der
ergern
geburt
,
daz
muz
her
gezugen
selbesebinde
umbeschuldener
lute
an
irme
rechten
,
wer
sie
sin
.
Hat
her
di
wisunge
versprochen
mit
manschaft
,
da
her
sich
mite
genidert
habe
,
der
,
an
den
man
in
wiset
adir
sin
vater
odir
sin
eldervater
,
daz
muz
her
gezugen
selbedritte
sogethaner
lute
,
di
zu
dem
herschilde
geborn
sin
,
sie
sin
des
herren
man
odir
nicht
.
Sint
sie
des
herren
man
,
der
herre
sal
si
bepflichtigin
zumme
gezuge
bie
sinen
hulden
.
En
sint
sie
sine
man
nicht
,
si
mußen
ieme
gesten
anme
gezuge
mit
irme
eide
,
daz
der
herre
in
an
den
man
wiset
sines
herren
genos
amme
herschilde
nicht
en
si
.
Paragraph: 3.
Kumpt
iener
vor
,
an
den
daz
gezug
get
,
und
buet
her
sine
unschuld
zu
thune
,
her
enmag
des
mannes
gezug
mit
siner
unschuld
nicht
gebrechen
.
But
her
san
sinen
gezug
dar
zu
,
daz
her
sines
ersten
herren
genos
wol
si
an
geburt
und
amme
herschilde
,
her
enmag
mit
sinem
gezuge
ienes
gezug
nicht
verlegin
,
wenne
der
man
muz
baz
sich
selbin
und
sin
gud
deme
herren
mit
gezuge
enprechen
denne
der
herre
in
musze
und
sin
gud
undir
sich
zien
mit
sime
gezuge
.
Paragraph: 4.
Wer
mit
orteilen
ane
gezug
sines
herren
wisunge
verlegit
,
den
mus
der
herre
wol
wisen
andirweide
.
Wer
abir
die
wisunge
mit
gezuge
verlegit
,
den
enmuz
der
herre
nirgen
wisen
und
muz
ez
im
selbe
lien
,
wenne
der
man
en
ist
nicht
pflichtig
zu
gezugene
digker
denne
eines
umme
ein
gud
kein
sime
herren
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Sachsenspiegel
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 7.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.