TITUS
Hans Mair, Das Buch von Troja
Part No. 16
Previous part

Book: 15  
Daz XV buch sagt von dem dritten streit kriechen und der von Troy



Sentence: 1     Alz si do komend in die stat, und diu tor wurdend beslossen, und da Line: 10  dez morges der tag uf gieng, da wappetend sich ze Troy all streitman, die da gesund warnd, und warnd also gewapet und bittend irs haptmans gebot, wann er si hiez ziehen in den streit.
Sentence: 2     
und da diu sunn uf gieng, da schiktend die kriechen ir botschafft zu dem küng Priamus und batend in, daz er zwen monad frid mit in hielt.
Sentence: 3     
daz tet der küng, Line: 15  doch mit rat Hectors, und auch mit rat der küng und fürsten, die im warnd komen ze hilff.
Sentence: 4     
also hiezzend die kriechen ir toten, die si woltend, begraben, die andern hiezzend si verbrennen.
Sentence: 5     
Achilles der moht haben kain fräud von dez Patrodus tod, wann er in ze mal lieb hät gehabt, und vertraib vil tag mit grozzem laid.
Sentence: 6     
zu dem lesten hiezz rmelstain machen ainen köstlichen sarch, und hiez Line: 20  er im von marmelstain machen ainen köstlichen sarch , und hiez in legen darein.
Sentence: 7     
also tatend auch die kriechen dem küng Prothiselao, dem machtend die seinen ain köstlich grab, nach dem alz der sitt waz, die küng zu begraben.
Sentence: 8     
do nu der frid also waz, do hiezzend die von Troy ir wunden mit weisen arzaten hailen, also daz si in den zwai Line: 25  monaten wurdend wol gesund.
Sentence: 9     
aber küng Priamus moht von seins natürlichen suns wegen Cassibalas, der da waz erslagen, kain ru haben, wann er in mer lieb hät gehabt, dann man geschreiben mag, und waz vil tag, die er mit grozzem wainen vertraib, und hiez im in dem tempel Veneris der göttin ze mal köstlich begraben.
Sentence: 10     
Line: 30  DO also Cassandra, dez küngs tohter, hört daz wainen und daz Page: 116   Line: 1  geschrai, daz iederman umb den seinen tet, do begund si iemerlich schreien und sprach:
Sentence: 11     
o ir armen Troyer, warumb laidet ir iur schaden und schand, und wainend, die da erslagen sind, wann uns daz allen künftig ist.
Sentence: 12     
warumb suchend ir nit frid mit den kriechende daz ir all Line: 5  bösslich werdent erslagen, und ee disiu edel stat von grund uf werd erstört, und daz die muter irer kind werdend beraubt, und daz si werdent gefürt, da si ewiclich müssend dienen.
Sentence: 13     
sicherlich ez ist Helena dez nit wirdig, daz man si solt mit alz grozzein schaden lösen, und daz wir all mit grozzer Marter müssend sterben.
Sentence: 14     
und da Cassandra Line: 10  irem geschrai kain end geben wolt, do hiez si der küng fahen und lang zeit behalten in ainem closter.

Sentence: 15     
IN den selben zeiten clagt der küng Palamides vast den fürsten von kriechen ab dem hauptman Agamenon, daz er alz gar gewaltig sol sein über alz vil grozzer küng.
Sentence: 16     
daz waz im wider und sprach, daz er Line: 15  nit wirdig noch edel darzu wär, daz er herr solt sein über alz vil fürsten und herrn und sprach, daz er dez selber wirdiger wär, und wolt in auch fürbaz nit mer haben für seinen hauptman und herrn, wann er in nit hät erwellt, so wär er auch von den küngen allen, der mer waz dann dreizzig, nit erwelt, und wär erwelt nit mer dann von Line: 20  drey küngen allain.
Sentence: 17     
und von den sachen waz uf die selben zeit nit mer gerett.

Sentence: 18     
DA der frid ain end nam, da waz Agamenon fürsihtig in allen sachen, und fleizzig, den krieg zu vollfüren.
Sentence: 19     
also ordnet er all sein huffen und spitz, alz er si haben wolt zu dem streit, und enpfalh dem mänli\chen Line: 25  held Achilles, den ersten huffen zu füren, den andern Diomedes, den dritten Menelao, den vierden Menesteo, dem hertzogen von Athenis, den fünften Ulixipund darnach die andern all, so er best kund.
Sentence: 20     
Also tet auch Hector, der schikt all sein sach mit grozzer witz.
Sentence: 21     
in den ersten huffen schikt er ze hauptman seinen bruder Troylum, Line: 30  und darnach die andern huffen schikt er mit den besten rittern, Page: 117   Line: 1  alz er wol kund, und dez er all zeit grozz sorg hät -- er baitet do nit lenger und zoch mit den huffen allen mit mänlichem mut ritterlich wider die fiend uf daz gemain feld.
Sentence: 22     
also riht sich Hector dez ersten gen Achilles, den er wol erkant.
Sentence: 23     
do wauntend si baid diu ross Line: 5  hurticlich ze samen, und stauchend do baid mit iren spiessen uf ain ander, daz si baid fielend von den rossen, nach dem alz man spriht, wann ain starker hurt uf ainen starken, so mugend si baid vallen.
Sentence: 24     
do sprang Hector zu dem ersten von der erd, und sass ritterlich uf se n ross, und liez Achilles ligen, und rant frölich in den huffen, und Line: 10  erslug ir vil, die im engegen komend, und stach ir auch vil wunder hinder diu ross, und durch brach mit seiner mänlichen kraft mit stehen und mit slachen vil der feind huffen, also daz er in dem huffen rant, aller begossen mit der feind plut, wann er ir vil mit seinem swert erslaug.
Sentence: 25     
Achilles sass auch darnach mänlich uf sein ross Line: 15  und hurt wider die von Troy und tet in ze mal grozzen schaden.
Sentence: 26     
und do er also rantt in dem huffen, do begeget im Hector, und hurtend da baid mit iren spiezzen hurticlich uf anander.
Sentence: 27     
doch stach Hector alz krefticlich uf Achillem, daz Achilles nit moht belaiben, er must vallen uf die erd.
Sentence: 28     
do wolt Hector daz ross gefangen haben, daz wär\tend Line: 20  im Achilles diener, und brahtend ez irem herrn.
Sentence: 29     
da sazz er ze stund uf, und rant uf Hector mit blossem swert, und slug im alz krefticlich uf den helem, daz sich Hector mit aller seiner kraft kaum moht behalten uf dem ross.
Sentence: 30     
dez ward Hector vor zorn gesetzlich enzünt, und hurt ritterlich wider Achillem, und slug im von kreften Line: 25  seiner arem drey sleg uf den helem, daz im die sleg durch den helem komend in daz haupt, davon im die bäch seins plutz runnend über diu augen.
Sentence: 31     
si fahtend da baid ainen töttlichen streit, und solt daz lenger haben gewesen, ez hät ir ainer den andern erslagen, oder wärnd baid tot gelegen.
Sentence: 32     
do kom in den streit Dyomedes mit seinem huffen und Line: 30  anderhalb Troylus, und hurtend ze samen mit iren huffen, und Page: 118   Line: 1  rantend baid anander ritterlich an, also daz si baid fielend von den rossen.
Sentence: 33     
do sprang Diomedes dez ersten uf, und sass uf sein ross, und slug Troylum, der ze füssen waz, alz grimmiclich uf den helem, daz im der raif erbrah, do erslug im Troylus daz ross, also must Line: 5  Dio\medes auch vallen zu der erd, und fauhtend da baid ze fuss.
Sentence: 34     
doch mit der iren hilff komend si baid uf diu ross, und rantend aber baid anander an, doch hät Dyomedes mer hilff und fieng Troylum und maint in gefangen schiken zu den kriechen.
Sentence: 35     
daz wärtend im ritterlich die von Troy und ledigtend Troylum von seiner hand, doch mit irem Line: 10  grozzen schadende kom in den streit Menelaus, und anderhalb Paris.
Sentence: 36     
do ward der streit hert.
Sentence: 37     
Hector fur wütend in den streit, und slug ir on zal ze tod -- do geget im ain niuer ritter, der hiez Boetes, der rant Hector hurticlichen an, aber Hector slug in alz krefticlich mit seinem swert, daz er in von der schaiteln tailt biz uf Line: 15  den nabei.
Sentence: 38     
da nam Hector daz ross und gab ez ainem seiner diener.
Sentence: 39     
daz sach der küng Archilogus, der waz dez ritters fründ, und gedauht seins fründs tod ze rechen, und rant Hectorn herticlich an.
Sentence: 40     
wider den hurt mähticlich Hector, und slug in mit dem ort seins swertz enzway, daz er toter fiel under die ross.
Sentence: 41     
daz sach der küng Line: 20  Prothenor, und rant Hectorn beseitz an, daz er sein nit sach, und stach in von dem ross.
Sentence: 42     
do sprang Hector ze stund uf, und zwang sein ross in zorn gegen dem küng, und slug in alz krefticlich mit seiner mänlichen kraft, daz im daz harnasch nit enhalf, er tailt in in zway stük.
Sentence: 43     
und da Achilles sach den küng Prothenor toten, der sein nach\wendiger Line: 25  fründ waz, dez ward er vast betrübt, und hät den küng also toten (gern) braht uss der Troyer gwalt, daz er doch nit tun moht, wann die von Troy krefticlich warend wider die feind, daz si die zwungend, daz si vor in fliehen mustend, und iagtend in nach biz an iriu castell, da si der feind mangen ritterlichen held erslugend, fiengend, und hart wuntend.
Sentence: 44     
da waz ez an dem abend und daz diu Line: 31  finstriu der naht kom.
Sentence: 45     
also ward geschaiden der streit.

Page: 119  
Line: 1 


Next part



This text is part of the TITUS edition of Hans Mair, Das Buch von Troja.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 6.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.