TITUS
Hans Mair, Das Buch von Troja
Part No. 18
Previous part

Book: 17  
Daz XVII buch von dem V streit


Sentence: 1     Line: 30  DIe von Troy zugend in ir stat, und verslussend ir porten, und Page: 122   Line: 1  hiezzend bestellen ir waht, und die da müd warnd von dem streit, die legtend sich an ir ru.
Sentence: 2     
da der ander tag kom, da hiez der küng Priamus, daz man dez tags nit solt fehten, und schikt nach seinem heimlichen rat, daz waz Paris, Deyphebus, Troylus, Anthenor, Eneas und Line: 5  Polidamas und sprach zu in disiu wort:
Sentence: 3     
ir wizzt wol, daz der küng Thoas ist in unser gefänknuss, der mit grozzem Übermut ist komen, umb unser stat grozzen schaden ze tun, dem doch von uns nie kain laid ist beschächen.
Sentence: 4     
darumb dünkt ez mich gereht sein, daz er sull ains bösen tods sterben, wann er uns maint ze verderben.
Sentence: 5     
waz gefellt Line: 10  iu ze tun, daz sond ir mich lauzzen wizzen.
Sentence: 6     
do anttwurt Eneas dez ersten dem küng und sprach:
Sentence: 7     
herr und küng, daz sol von uns nit beschächen, daz iur adelkait nimmer so ain grozz übel tu, wann der küng Thoas ist der edelsten küng ainer von kriechen, und hät vil mähtiger fründ.
Sentence: 8     
so habt ir auch vil, die iu lieb sind, der möht leiht ai\ner Line: 15  auch gefangen werdender müst auch ains solhen tods sterben, daz ir leiht nit woltend umb kain gut.
Sentence: 9     
darumb dünkt ez mich besser sein, daz man den küng hält gefangen, ob iu ainer gefangen werd, daz man in da mit mug ledig machen.
Sentence: 10     
Hector sprach, daz Eneas reht hät geraten, und ez im wol gefiel.
Sentence: 11     
dannoch waz der küng Priamus uf seinem Line: 20  sinn und sprach:
Sentence: 12     
ist, daz wir ez also tund, so werdend die kriechen sprechen, daz wir si fürhtend, daz wir die nit turrend töten, die uns wider sind, und von den wir grozzen schaden leidend.
Sentence: 13     
also nam der rat ain end, und gieng Eneas, zu sächen Helena, und nam mit im Troylum und Anthenorem, und do si giengend in den sal, da diu Line: 25  küngin Hecuba und Helena warnd mit iren junkfrawen, und begundend Helenam mit süssen worten trösten.

Sentence: 14     
DIe kriechen wurdend vast haimlich under anander murmeln von irem grozzen schaden und von iren helden, die in täglich wurdend erslagen, und sprachend, daz si ze mal vast wernd betört, daz si sich so gar in Line: 30  grozzen zweifel irs leibs und irs gutz hätend gesetzt, daz si Page: 123   Line: 1  wol moht haben lauzzen beleiben.
Sentence: 15     
an der selben naht ward ze mal ain grozz ungewitter mit donern und plitzen und auch von grozzen winden, alS0 daz den kriechen irer hütten und hüser, die si gernaht hätend, vil wurdend nider geworffen.
Sentence: 16     
darnach kom ain alz grozzer regen, reht Line: 5  alz ob die wolken nie kain wasser mer hetend uf die erd gelauzzen, und alz ob die götter woltend machen ain ander sinfluht.
Sentence: 17     
do diu naht flühtig ward, da vergieng diu finstriu und hört uf daz ungewitter und kom diu lieht morgen röttiu gedrungen uf die erd.

Sentence: 18     
DO rihtend sich die kriechen zu dem streit, und zugend uf daz feld.
Sentence: 19     
Line: 10  Achilles waz der erst mit seinem huffen in dem streit.
Sentence: 20     
darnach Dyomedes, Agamenon, Menelaus, der hertzog von Athenis, und die andern küng.
Sentence: 21     
nu waz Achilles der erst, der feind an rant.
Sentence: 22     
wider in kom hurticlich der küng von Lyrissa, der grozz Hupon, der waz alz ain ris.
Sentence: 23     
den stach Achilles alz krefticlich mit seinem spiez, davon er toter fiel Line: 15  uf daz gras.
Sentence: 24     
der küng Ottomenis rant an Hectorn, den Hector ze stund erslug.
Sentence: 25     
Diomedes der erslug den küng Antipum, der da wider in faht.
Sentence: 26     
da komend in den streit zwen küng wider Hector, Epistropus und Cedius.
Sentence: 27     
do si erkantend Hector, do rantend si in ritterlichen an, und der küng Epistropus sprach im spähiu wort zu und hurt do mänlich uf Line: 20  in mit ainem kreftigen stich, doch moht er in von dem satel nit erwegen.
Sentence: 28     
davon Hector ward erzürnet, und slug in ze stund, daz er toter fiel von dem ross und sprach:
Sentence: 29     
diu schellt wort, diu du getaun haust bey dem lebenden, diu tu auch bey den toten ob du maht.
Sentence: 30     
do der küng Cedius sach seinen bruder toten vallen, do ward er betrübt mit Line: 25  grozzem laid, und in dem laid braht er ze samen tusend ritter, die er den kriechen hät ze hilff braht on ander folk, und bat die und mant si, daz si im hulffend rächen seinen bruder, und darzu erzaigtend all ir ritterlich kraft, daz von in Hector würd erslagen.
Sentence: 31     
darnach waz ez nit lang, daz si Hector fundend fähten alz ainen mänli\chen Line: 30  held, und hurtend in ritterlich von dem ross.
Sentence: 32     
do sträkt der Page: 124   Line: 1  küng Cedius seinen arem mit erzüktem swert, und maint Hectorn ze slachen.
Sentence: 33     
daz ersach Hector, und slug im den arem von dem leib, do mtt er fiel zu der erd.
Sentence: 34     
da loff in Hector an und slug in ze tod.
Sentence: 35     
do komend von der kriechen tail VIII küng mit irem folk in den streit.
Sentence: 36     
Line: 5  do ward von baiden tailen ser gefohten, davon manig ritterlicher held ward erslagen.
Sentence: 37     
ditz waz umb den mitten tag, do die kriechen all ze samen warnd komen, und fahtend alz mänlich wider die feind, daz si die von Troy zwungend zu der fluht.
Sentence: 38     
da erslug Achilles den küng Philis.
Sentence: 39     
dez ward Hector aller erfüllt mit zorn, und erslug zwen küng, den Line: 10  küng Alpipior und den küng Dorius.
Sentence: 40     
also gewunnend die von Troy von dem mänlichen fehten, daz Hector tet, ir kraft und ir manhait wider und tatend den von (kriechen) vil laids.
Sentence: 41     
do kom uss der stat mänlich gezogen mit driu tusend rittern der küng Epistropus.
Sentence: 42     
die zugend all in den streit, und slugend der feind on zal ze tod, und daz Line: 15  maht ez aller maist, daz der küng hät ainen schlitzender waz ober halb der gürtel ain mensch, und niderhalb ain ross, und waz oben und undan ruch alz ain ross.
Sentence: 43     
daz antlut waz allez rot alz ain kol, der enzünt ist.
Sentence: 44     
seiri stim waz reht alz ain ross schreit.
Sentence: 45     
diu augen brunnend im alz daz fiur, da mit er mangen ersrak.
Sentence: 46     
der waz nit Line: 20  gewappet, dann daz er hät ainen bogen und ainen köcher fol pfeil.
Sentence: 47     
do er kom in den streit, do wurdend diu ross ze mal forhtsam, und woltend nit an in, wie vast man si zwang mit den sporn, so fluhend si alz hinder sich, wann er ir mit seinem (bogen) vil erschoss.
Sentence: 48     
zu der zeit kom Hector an den hertzogen Polixenar und slug in ze tod.
Sentence: 49     
da Line: 25  rantend die von Iroy mit schätzen vast umb in den huffen, und slugend der kriechen on zal ze tod.
Sentence: 50     
also fluhend si biz zu iren hütten und castelln.
Sentence: 51     
do eyltend in die von Troy ymmer mer nach, und stauchend und slugend, waz si ir fundend.
Sentence: 52     
da geschach ain grozziu sach, wann alz die kriechen fluhend vor dem schützen, und alz in die Line: 30  von Troy grozzen schaden tatend in den hütten, do kom Diomedes Page: 125   Line: 1  an den schützen, und moht nit gelauzzen, er must mit im fehten, wann er waz in grozzem zweifel umb sein leben, und waz auch hart wunorden von den feinden.
Sentence: 53     
do nam Diomedes ritterlich daz swert zu der w baiden händen, und slug in toten zu der erd.
Sentence: 54     
mit dem gewunnent die Line: 5  kriechen daz feld und die kraft wider.
Sentence: 55     
da mustend fliehen die von Troy.
Sentence: 56     
do kom Hector und hurt uf seinem ross mit ainem snellen lauff wider Achilles, der sich auch ritterlich kert gegen im, und stauchend baid anander mänlich von den rossen.
Sentence: 57     
Achilles waz dez ersten uf und sass uff sein ross, und fieng Hectors gutz ross bey dem zaum, und wolt Line: 10  ez schiken uss dem huffen.
Sentence: 58     
da rufft Hector zornlich wider die seinen, daz si daz ross nit liezzend füren, davon vil guter ritter hurtend wider Achill.
Sentence: 59     
, und stritend mänlich umb daz ross, da warnd Hector natürlich brüder da, und namend den daz ross Galatheam mit gewalt, die ez hätend gefangen, und brahtend im daz wider mit grozzer manhait.
Sentence: 60     
Line: 15  do fur Anthenor under die kriechen, fehten alz ain held.
Sentence: 61     
do kcm der kriechen alz vil an in, daz si in fiengend, und santend in gefangen zu den iren.
Sentence: 62     
daz waz an dem abend, und daz diu sunn waz an der zeit, daz si under gaun solt.
Sentence: 63     
nu waz Polidamas, Anthenors sun, auch in dem streit, und tat vil mänlich darzu, ob er den vater ledig machen Line: 20  moht.
Sentence: 64     
daz moht nit gesein, wann ez kom diu naht, und nam der streit ain end.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Hans Mair, Das Buch von Troja.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 6.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.