TITUS
Hans Mair, Das Buch von Troja
Part No. 25
Book: 24
Daz
XXIIII
buch
sagt
von
dem
X
streit
und
wie
Achilles
ward
bestrikt
mit
der
lieb
dez
küngs
Priamus
tohter
diu
Polixena
Sentence: 1
Line: 25
A
lz
nu
der
frid
gesetzlich
uss
gieng
,
da
beraitend
sich
baid
tail
zu
dem
streit
,
und
zugend
uf
daz
feld
.
Sentence: 2
da
hurt
Deyphebus
wider
den
küng
Creseum
von
Agresta
ritterlich
,
dem
der
küng
mit
seinem
ross
auch
mänlich
begeget
,
doch
stach
in
Deyphebus
als
krefticlich
mit
seinem
spiezz
,
davon
er
toter
fiel
zu
der
erd
.
Sentence: 3
also
endet
der
küng
die
Line: 30
tag
seins
lebens
.
Sentence: 4
dez
wurdend
die
kriechen
ze
mal
ersroken
.
Sentence: 5
da
Page: 152
Line: 1
truktend
die
von
Troy
alz
vast
uf
si
,
daz
si
mustend
fliehen
.
Sentence: 6
da
kom
in
ze
hilff
Palamides
und
Diomedes
mit
zwainzig
tusend
rittern
und
auch
mit
in
der
fraidig
Thelamonius
Ayax
.
Sentence: 7
der
hurt
ze
stund
an
Gisionum
,
küng
Priamus
natürlichen
sun
,
und
wundet
in
alz
ser
in
den
Line: 5
arem
,
daz
er
nit
nütz
waz
mer
ze
streitende
daz
sach
Deyphebus
sein
bruder
,
da
rant
er
an
Thelamonius
,
und
slug
in
alz
krefticlich
,
daz
er
hart
wunder
fiel
von
dem
ross
.
Sentence: 8
daz
wolt
rächen
Palamides
,
und
hurt
uf
Deyphebus
alz
mähticlich
und
stach
in
durch
den
schilt
und
durch
die
platen
,
daz
der
spiezz
brach
,
und
daz
im
daz
trum
belaib
Line: 10
in
dem
leib
.
Sentence: 9
nu
waz
sein
bruder
Paris
an
der
stat
in
dem
streit
,
und
do
er
sach
seinen
bruder
Deyphebum
alz
wunden
,
da
braht
er
in
mit
grozzer
arbait
und
mit
haizzem
wainen
uss
dem
streit
zu
dem
graben
der
stat
Troy
,
und
da
er
da
hin
kom
,
do
tet
er
uf
diu
augen
,
und
sach
Paris
an
,
und
sprach
zu
im
:
Sentence: 10
lieber
,
lauzz
mich
nit
sterben
unge\rochen
,
Line: 15
und
bitt
dich
,
daz
der
spiezz
uss
meiner
wunden
nit
gezogen
werd
,
du
hebist
dich
bald
wider
den
,
der
mich
hät
erstochen
,
und
tuist
darzu
all
dein
vermugend
und
kraft
,
daz
er
von
dir
,
ee
daz
ich
sterb
,
werd
erslagen
.
Sentence: 11
alz
Paris
vernam
seins
wunden
bruders
red
,
da
liez
er
seinen
sterbenden
bruder
,
und
eilt
mit
grozzem
laid
in
Line: 20
den
streit
,
und
maint
nach
seins
bruders
tod
fürbaz
nit
mer
leben
,
und
sucht
Palainides
in
dem
streit
.
Sentence: 12
da
vand
er
in
ritterlich
fehten
wider
den
küng
Sarpedon
,
und
rant
an
in
mit
grimmem
mut
und
seinem
erzüktem
swert
,
und
slug
den
küng
Sarpedon
ze
tod
.
Sentence: 13
und
da
Paris
sach
,
daz
Palamides
die
von
Troy
alz
krefticlich
erslug
,
davon
si
komen
Line: 25
warnd
an
die
fluht
,
da
sach
er
Palamidem
inneclichen
an
,
wa
er
in
aller
bäst
moht
getreffen
.
Sentence: 14
da
nam
er
ainem
vergiften
pfeil
,
und
zoch
seinen
bogen
mit
aller
kraft
seiner
arem
,
und
schozz
im
den
pfeil
in
den
hals
,
davon
der
mänlich
Palamides
fiel
toter
von
dem
ross
.
Sentence: 15
da
ward
ain
iamerlich
geschrai
von
den
kriechen
,
und
warnd
in
Line: 30
grozzem
laid
,
daz
si
hätend
verlorn
iren
laiter
und
hauptnan
,
und
Page: 153
Line: 1
hubend
sich
ze
stund
an
die
fluht
.
Sentence: 16
da
iagtend
in
die
von
Troy
nach
biz
zu
iren
castelln
,
und
erslugend
ir
da
ze
mal
vil
mit
iren
ritterlichen
swerten
.
Sentence: 17
da
sätztend
sich
die
kriechen
mänlich
ze
weir
.
Sentence: 18
da
stundend
die
von
Troy
ze
fuss
,
und
stritend
da
ritterlich
mit
in
,
Line: 5
also
daz
si
komend
in
ir
hütten
und
namend
da
ainen
grozzen
raub
von
silber
und
von
gold
.
Sentence: 19
da
kom
Paris
und
TroylUS
zu
dem
meir
mit
dreyzzig
tusend
rittern
,
und
hiezzend
alz
bald
fiur
werffen
in
der
feind
schiff
.
Sentence: 20
daz
waz
ze
stund
getaun
,
da
verbrunnend
in
wol
fünf
hundert
schiff
.
Sentence: 21
do
kom
von
der
kriechen
tail
der
mänlich
Themalonius
Line: 10
Ayax
,
der
wider
stund
herticlich
den
von
Troy
.
Sentence: 22
da
ward
ain
grozzer
streit
,
davon
an
baiden
tailen
manig
werder
held
endet
sein
leben
.
Sentence: 23
ez
wernd
auch
diu
schiff
alliu
verbrant
,
wär
nit
gewesen
Thelamonius
Ayax
,
der
dez
mals
grozz
wunder
tet
mit
seinem
leib
.
Sentence: 24
uf
den
tag
gieng
ez
den
von
Troy
alz
wol
,
daz
der
feind
von
in
vil
warnd
erslagen
und
Line: 15
auch
on
zal
hart
wund
.
Sentence: 25
under
den
waz
dez
küngs
von
Tracia
sun
,
Heber
,
der
waz
gestochen
mit
ainem
spiezz
,
also
daz
im
daz
eysen
dannoch
waz
in
dem
leib
.
Sentence: 26
den
trug
man
zu
Achilles
herberg
,
der
da
dez
tags
von
der
lieb
Polixena
nit
wolt
streiten
.
Sentence: 27
daz
hät
im
der
wund
Heber
ze
mal
für
übel
,
daz
sich
Achilles
alz
gar
übel
hielt
wider
sein
Line: 20
lantlüt
und
fründ
,
die
er
alz
lästerlich
liez
ertöten
,
und
die
nu
habend
abgenomen
in
dem
streit
,
die
er
doch
mit
seiner
mänlichen
hand
wol
moht
wider
bringen
,
und
si
vor
grozzem
schaden
behüten
.
Sentence: 28
do
zoch
man
dem
Heber
den
spiezz
uss
der
wunden
,
und
also
nam
ze
stund
vor
Achilles
augen
ain
end
der
edel
küng
Heber
.
Sentence: 29
nit
ain
lang
weil
Line: 25
darnach
,
da
kom
Achilles
diener
ainer
us
dem
streit
,
den
fraugt
Achilles
,
wie
ez
den
kriechen
gieng
in
dem
streit
.
Sentence: 30
der
sagt
im
:
Sentence: 31
0
lieber
herr
,
wie
gat
ez
hiut
unsern
kriechen
so
gar
übel
von
der
grozzen
maht
der
feind
,
die
si
on
zal
erslahend
.
Sentence: 32
ich
gelaub
nit
,
daz
an
ainiger
,
der
nütz
sei
ze
fehten
,
beliben
sei
in
der
stat
,
und
haund
Line: 30
alz
vast
gestriten
und
gearbait
,
daz
ich
gelaub
,
daz
si
ze
mal
Page: 154
Line: 1
müd
seiend
,
und
wär
iu
ze
mut
,
daz
ir
zugend
in
den
streit
,
da
moht
ir
iu
selber
wol
ain
ewig
ich
und
er
erwerben
,
wann
kom
iur
änlichiu
tugend
allain
in
den
streit
,
on
zweifel
so
würdend
siglos
die
von
Troy
,
wann
si
von
irer
arbait
,
die
si
disen
tag
getaun
habend
,
wi\der
Line: 5
iuch
nit
mohtend
ufgehaben
ir
hend
.
Sentence: 33
do
wolt
Achilles
von
sein
,
dieners
red
noch
von
Hebers
tod
seinen
mut
darzu
nit
geben
,
daz
er
wolt
in
den
streit
,
und
allez
,
daz
er
sach
oder
hört
,
da
maint
er
nit
umb
ze
wizzen
,
reht
alz
der
,
der
von
der
minn
gefangen
ist
,
der
lat
all
ander
sach
underwegen
.
Sentence: 34
ez
ist
ain
aigenschafft
aller
minner
,
wann
si
Line: 10
von
der
(minn)
werdend
erpleut
,
daz
si
dann
nach
eren
nit
trahtend
,
da
mit
si
gedenkend
ze
tun
wider
ir
frawen
,
ob
si
halt
mit
grozzem
schaden
von
dem
lob
guter
ding
soltend
lauzzen
.
Sentence: 35
I
N
der
zeit
da
waz
der
streit
ze
mal
hert
.
Sentence: 36
doch
waz
ez
an
dem
abend
,
do
ward
der
streit
geschaiden
.
Sentence: 37
also
zoch
Paris
und
Troylus
mit
den
Line: 15
iren
in
die
stat
.
Sentence: 38
nu
waz
Deyphebus
an
seinen
lesten
zügen
,
dannoch
nit
tod
,
und
do
si
zu
im
komend
,
da
clagtend
si
in
mit
grozzem
wainen
und
geschrai
.
Sentence: 39
do
fragt
Deyphebus
mit
unkreftigen
worten
und
mit
senenden
augen
seinen
bruder
Paris
,
ob
sein
ertöter
tod
sei
,
und
da
er
dez
ain
sicherhait
hört
,
do
hiezz
er
im
den
spiezz
ziehen
Line: 20
uss
der
wunden
,
und
da
er
her
uss
kom
,
da
nam
er
ze
stund
sein
end
.
Sentence: 40
da
wurdend
die
von
Troy
all
ser
betrübt
,
aber
daz
laid
dez
küngs
Priamus
,
der
küngin
Hecuba
und
einer
brüder
kan
niemand
vollschreiben
.
Sentence: 41
Wir
sullend
auch
under
wegen
lauzzen
daz
laid
und
die
clag
,
die
man
hät
umb
den
edeln
küng
Sarpedon
.
Sentence: 42
da
hiez
der
küng
mit
grozzen
Line: 25
eren
ir
baider
leib
in
köstlich
sarch
begrabenen
der
kriechen
castell
ward
ain
grozz
wainen
umb
Palamides
iren
hauptman
,
und
hiezzend
den
auch
mit
grozzen
eren
begraben
.
Sentence: 43
da
si
nu
also
on
haptman
warnd
,
da
wurdend
si
gemainlich
über
ain
,
daz
si
den
küng
Agamenon
wider
wältend
zu
irem
fürsten
und
haptman
.
Sentence: 44
Line: 30
D
Arnach
an
dem
andern
tag
zugend
die
von
Troy
mit
iren
huffen
,
Page: 155
Line: 1
die
si
geordnet
hetend
uf
daz
feld
.
Sentence: 45
wider
die
hurtend
die
krieche
,
mit
grozzem
mut
--
da
ward
ain
herter
streit
,
davon
an
beiden
tai1
,
n
ward
manig
werder
held
erslagen
.
Sentence: 46
aber
an
dem
tag
waz
der
luft
t
,
ob
und
neblig
,
davon
kom
grozz
regen
.
Sentence: 47
doch
stritend
si
für
sich
,
also
Line: 5
daz
dez
tags
vil
plutz
ward
vergossen
,
und
daz
ir
vil
von
den
harten
emssigen
swert
siegen
wurdend
erslagen
,
doch
mer
der
von
kriech
,
n
.
Sentence: 48
da
kom
in
den
streit
Troylus
mit
ainer
grozzen
maht
,
den
mohtendnit
erleiden
die
feind
,
und
wurdend
flühtig
vor
im
,
und
kertend
in
dem
grozzen
regen
zu
iren
castelln
.
Sentence: 49
do
eiltend
in
die
von
Troy
Line: 10
allzu
dar
nach
.
Sentence: 50
doch
zu
dem
lesten
liezzend
si
von
dem
streit
on
dez
trüben
wetters
wegen
,
und
zugend
in
ir
stat
.
Sentence: 51
A
N
dem
andern
tag
hub
sich
aber
under
in
ain
grozzer
streit
.
Sentence: 52
da
erslug
uoylus
uf
den
tag
mangen
starken
helden
und
mangen
freyen
und
grafen
,
und
ward
uf
den
tag
allen
biz
in
die
naht
ritterlich
Line: 15
ge\striten
,
und
darnach
on
allez
underbind
siben
tag
an
anander
.
Sentence: 53
da
ward
an
baiden
tailen
alz
vil
folks
ersiagen
,
daz
die
kriechen
den
smak
nit
mohtend
erleiden
.
Sentence: 54
darumb
batend
si
den
küng
Priamus
,
daz
er
frid
mit
in
hielt
zwen
monat
.
Sentence: 55
den
frid
gab
er
in
,
und
ward
auch
gesworen
ze
halten
.
Sentence: 56
in
dem
frid
schikt
der
küng
Agamenon
sein
bot
zu
Line: 20
Achilles
,
daz
waz
hertzog
Nestor
,
Ulixes
und
Diomedes
,
daz
si
in
soltend
bitten
und
underweisen
,
daz
er
fürbaz
mit
den
andern
kriechen
kom
in
den
streit
,
und
daz
er
die
seinen
alz
grulich
von
den
feind
nit
liezz
erslachen
.
Sentence: 57
und
da
si
zu
im
komend
,
da
enpfieng
si
Achilles
ze
mal
frölich
,
und
alz
si
an
ander
gesaussend
,
do
sprach
Ulixes
Line: 25
also
:
Sentence: 58
H
Err
Achilles
,
sagt
mir
,
ist
daz
nit
iur
ein
und
mut
gewesen
und
auch
aller
küng
,
fürsten
und
herrn
und
auch
der
anfang
,
daz
wir
woltend
lauzzen
unsriu
aigen
land
,
und
daz
wir
mit
aller
unser
maht
woltend
komen
in
ditz
land
,
uf
daz
,
daz
der
küng
Priamus
und
all
die
Line: 30
seinen
von
uns
ersiagen
würdend
,
und
daz
sein
edliu
stat
von
uns
Page: 156
Line: 1
würd
erstört
.
Sentence: 59
wie
ist
iu
nu
ain
ander
sin
eingevallen
,
daz
ir
iuch
alz
gar
verkert
haund
mit
iurem
mut
,
und
daz
ir
all
tag
sähent
den
grozzen
schaden
und
die
grozzen
smähait
und
diu
schand
,
di
,
uns
die
von
Troy
mähticlichen
tund
,
wann
si
uns
in
disen
tagen
alz
vil
Line: 5
küng
,
fürsten
,
herrn
,
ritter
und
kneht
haund
ersiagen
.
Sentence: 60
si
haund
uns
auch
unseriu
castell
beraubt
,
und
der
schiff
vil
verprent
.
Sentence: 61
ir
wizzent
wol
,
daz
wir
von
iur
manhait
wegen
komen
warend
zu
ainem
guten
gedingen
dez
sigs
,
do
ir
mit
iur
hand
erslugend
den
mänlichen
held
Hectorn
,
von
dem
die
von
llroy
allen
iren
trost
hetend
.
Sentence: 62
auch
ist
nu
erslagen
Line: 10
Deyphebus
sein
bruder
,
davon
den
von
Troy
ist
enpfürrt
aller
irer
trost
und
ir
geding
.
Sentence: 63
nu
ist
iur
nam
,
herr
Achilles
,
in
allen
landen
alz
grozz
und
alz
fürtreffend
worden
,
verr
für
ander
lüt
,
und
wellt
ir
den
guten
namen
und
die
grozzen
er
also
swächen
.
Sentence: 64
wie
mugt
i
ymmer
geleiden
,
daz
die
iurn
alz
iemerlich
erslagen
werdend
,
die
ir
Line: 15
doch
offt
mit
dem
vergiezzen
iurs
plutz
mänlich
haund
beschirmet
.
Sentence: 65
lieber
herr
,
laund
iu
nu
fürbaz
wol
gevallen
,
daz
ir
behaltend
iur
gut
lob
,
und
helffend
beschirmen
die
iurn
,
wann
si
on
iur
hilff
sich
nit
mugend
beschirmen
,
also
daz
ir
anlegend
wider
die
feind
iur
harnasch
,
und
mänlich
fehtend
wider
iur
feind
,
daz
wir
von
iur
kraft
Line: 20
in
kürtzlich
werdend
angesigen
.
Sentence: 66
alz
wir
dez
on
zweifel
von
iur
manhait
gedingend
.
Sentence: 67
also
tet
der
küng
Ulixes
ain
end
seiner
red
.
Sentence: 68
Z
U
den
worten
anttwurt
Achilles
und
sprach
:
Sentence: 69
herr
Ulixes
,
ist
daz
wir
in
ditz
land
gezogen
haund
mit
dem
fürsatz
,
alz
ir
gesprochen
haund
,
so
mugend
wir
sicherlichen
sprechen
,
daz
uns
ain
grozziu
tor\hait
Line: 25
und
ain
unweisshait
hät
gefürt
in
ditz
land
,
daz
wir
von
ains
ainigen
küngs
Menelaus
weib
alz
vil
küng
,
fürsten
,
herrn
,
ritter
und
kneht
von
den
von
Troy
müssend
werden
erslagen
in
disem
frömden
land
.
Sentence: 70
wär
nit
besser
gewesen
dem
edeln
Palamides
,
daz
er
wär
beliben
in
seinem
künkreich
,
dann
daz
er
ist
in
ainem
frömden
land
erslagen
,
Line: 30
und
auch
andern
unsern
küngen
,
die
in
disem
land
von
den
feinden
Page: 157
Line: 1
sind
ersiagen
und
sind
begraben
usserhalb
iren
aigenen
landen
,
mag
ich
wol
sprechen
,
daz
uns
darzu
hät
gebraht
unser
grozzer
überut
.
Sentence: 71
ich
mag
auch
wol
sprechen
,
daz
der
merer
tail
aller
der
wellt
,
der
besten
und
der
edelsten
sind
bey
uns
und
bey
den
von
Troy
.
Sentence: 72
ist
Line: 5
daz
die
nu
all
sullend
hie
werden
erslagen
,
so
wirt
die
wellt
dann
fürbaz
erfüllt
mit
den
geburen
,
und
mag
fürbaz
kain
adel
nit
mer
uff
komen
.
Sentence: 73
sagt
an
,
hät
nit
Hector
,
der
aller
sterkst
und
best
aller
ritter
,
sein
leben
iemerlich
in
disem
streit
verlorn
.
Sentence: 74
also
vil
leiht
möht
mir
auch
beschächen
,
wann
ich
doch
alz
mänlich
und
stark
Line: 10
nit
enbin
alz
der
edel
Hector
ist
gewesen
.
Sentence: 75
darumb
daz
ir
mich
vast
bittend
und
mich
manend
,
daz
ich
fürbaz
feht
wider
die
von
Troy
,
daz
ist
ain
verlorn
arbait
.
Sentence: 76
ich
haun
auch
kainen
fürsatz
mer
in
allem
meinem
gemüt
,
daz
ich
mein
leben
will
alz
gantz
uf
ainen
zweifel
waugen
.
Sentence: 77
mir
wär
auch
lieb
,
daz
ich
in
ditz
land
nie
komen
wär
,
dar
inn
ich
Line: 15
und
wir
all
vil
schaden
genomen
haund
von
ainer
clainen
sach
.
Sentence: 78
all
die
red
,
die
der
hertzog
Nestor
,
Dyoinedes
und
Ulixes
kundend
getun
,
so
mohtend
si
nit
alz
vil
,
daz
si
Achillem
darzu
brehtend
,
daz
er
wolt
fürbaz
fehten
wider
die
von
Troy
,
dann
daz
er
getriulich
riet
,
daz
si
ainen
frid
mit
in
uf
nemend
,
ee
daz
alz
vil
küng
,
fürsten
,
Line: 20
herren
,
ritter
und
kneht
alz
iemerlich
in
fremden
landen
soltend
werden
erslagen
.
Sentence: 79
mit
der
red
do
schiedend
von
Achilles
Nestor
,
Dyomedes
und
Ulixes
zu
irem
fürsten
und
herrn
Agamenon
,
und
sagtend
im
allez
,
daz
in
Achilles
von
wort
zu
wort
het
geanttwurt
.
Sentence: 80
D
Arnach
besant
der
küng
Agamenon
all
fürsten
und
herrn
und
die
be\sten
Line: 25
in
dem
heir
,
daz
si
komend
zu
ainer
gemainen
sprauch
.
Sentence: 81
und
do
die
all
ze
samen
komend
,
do
sagt
er
in
Achilles
willen
,
und
wie
er
in
het
gebeten
von
aller
kriechen
wegen
,
daz
er
in
solt
beholffen
sein
wider
die
von
Troy
,
und
daz
er
in
daz
gesetzlich
het
versagt
,
und
daz
er
vesticlich
riet
,
daz
si
haim
ze
land
furend
und
frid
begertend
Line: 30
von
den
von
Troy
.
Sentence: 82
waz
iu
allen
in
den
sachen
ze
mut
und
ze
tun
Page: 158
Line: 1
sey
,
daz
sol
iur
ieglicher
hie
offenlichen
sagen
.
Sentence: 83
also
tet
der
küng
Agamenon
ain
end
seiner
red
.
Sentence: 84
D
O
stund
zu
dem
ersten
uf
der
küng
Menelaus
und
sprach
:
Sentence: 85
frid
oder
sün
suchen
mit
den
von
Troy
dünkt
mich
nit
gut
sein
,
wann
von
dem
,
Line: 5
daz
Hector
und
sein
bruder
Deyphebus
erslagen
sind
,
so
sind
die
von
Troy
fürbaz
mer
dann
halb
tod
,
wann
aller
ir
trost
vast
an
in
lag
.
Sentence: 86
wir
sind
auch
fürbaz
sicher
,
ob
halt
Achilles
den
kriechen
nimmer
in
dem
streit
gehilfft
,
daz
wir
dannoch
den
von
Troy
wol
mugend
angesigen
.
Sentence: 87
Line: 10
Wider
die
wort
dez
küngs
Menelaus
warnd
vast
Ulixes
und
NeStor
,
und
sprechend
also
:
Sentence: 88
ez
ist
nit
ain
wunder
,
ob
der
küng
Menelaus
rät
,
fürbaz
ze
fehten
und
widerrät
,
haim
ze
ziehen
,
wann
aller
sein
sin
und
Mut
darnach
stät
,
wie
er
möht
Helenam
sein
Weib
wider
gewinnen
.
Sentence: 89
man
mag
auch
nit
gesprechen
,
daz
Troy
beraubt
sey
Hectors
und
Deyphebus
,
Line: 15
wann
si
noch
haund
einen
andern
Hector
,
daz
ist
der
fraidig
mänlich
Troylus
,
der
nit
minner
fraidig
und
frum
ist
,
dann
Hector
ist
gewesen
,
und
tut
auch
den
kriechen
alz
grozzen
schaden
und
schand
,
alz
Hector
vor
hät
getaun
.
Sentence: 90
ez
ist
auch
da
ain
ander
Deyphebus
,
daz
ist
sein
bruder
Paris
,
der
auch
biz
her
in
dem
streit
den
kriechen
vil
Line: 20
laids
hät
getaun
.
Sentence: 91
darumb
ratend
wir
bey
guten
triuen
,
daz
wir
frid
ze
halten
suchend
mit
den
von
Troy
,
und
daz
wir
ziehend
haim
ze
land
.
Sentence: 92
D
O
stund
uf
der
von
Troy
verräter
Calcas
,
und
sprach
mit
grozzem
zorn
zu
den
kriechen
also
:
Sentence: 93
ey
ir
edeln
und
ir
mähtigen
,
waz
gedenkt
Line: 25
ir
ze
tun
wider
den
willen
und
wider
daz
gelübt
der
götter
,
wann
iu
die
götter
den
sig
verhaizzen
haund
,
daz
ich
on
allen
zweifel
von
irem
mund
gehört
haun
.
Sentence: 94
so
ist
ez
auch
nit
gut
,
daz
man
der
götter
spot
,
und
daz
man
ir
haizzen
versmäch
.
Sentence: 95
darumb
wapent
iuch
mänlich
wider
die
von
Troy
,
und
hebend
wider
an
ze
fehten
,
und
hörend
auch
nit
uf
,
biz
Line: 30
daz
ir
in
volliclichen
angesigend
,
alz
iu
daz
die
götter
ver\haizzen
Page: 159
Line: 1
haund
.
Sentence: 96
zu
den
worten
dez
priesters
Calcas
gewunnend
die
kriechen
wider
ainen
hessigen
mut
gen
den
von
Troy
,
und
ahtend
nit
,
ob
Achilles
nit
hulff
,
reht
alz
ob
er
bey
in
nit
wär
.
This text is part of the
TITUS
edition of
Hans Mair, Das Buch von Troja
.
Copyright
TITUS Project
, Frankfurt a/M, 6.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.