TITUS
Hans Mair, Das Buch von Troja
Part No. 26
Previous part

Book: 25  
Daz XXV buch sagt, wie Troylus und der küng Menon wurdend erslagen


Sentence: 1     Line: 5  Alz nu der frid der zway monad vergangen waz, da ordnetend die von kriechen ir huffen, und zugend mänlich durch streiten uf daz veld.
Sentence: 2     
wider die zugend zu stund die von Troy, und also erhub sich under baiden tailen ain herter streit, davon manig mänlich ritter viel uf den plaun erslagen.
Sentence: 3     
do kom in den streit der mänlich und tugent\lich Line: 10  held Troylus mit ainem grozzen huffen, und wolt rechen den tod seins pruders, und slug der kriechen vil ze tod.
Sentence: 4     
ez schreibt der maister Dares, daz er uf den tag erslug tusend ritter.
Sentence: 5     
davon mustend si vor im fliehen.
Sentence: 6     
also eiltend in die von Troy nach biz zu iren castelln, und erslugend ir on zal.
Sentence: 7     
do ward ez an dem abend, und Line: 15  ward der streit geschaiden.

Sentence: 8     
AN dem andern tag hub sich der XV streit, und ward ze mal vast gestriten, wann die kriechen maintend, ze rechen ir herrn, fründ und gesellen, und sätztend sich herticlich wider die von Troy.
Sentence: 9     
do faht Dyomedes mänlich wider die von Troy, und stach si von den rossen, Line: 20  und slug ir auch vil ze tod.
Sentence: 10     
do daz ersach Troylus, der in wol erkant, daz er den seinen alz grozzen schaden tet, da hurt er mit ainem vollen lauff ritterlich mit seinem spiezz uf Dyomedem.
Sentence: 11     
dem geget Diomedes mänlich, und stach uf Troylus ritterlich enzwai seinen spiezz, doch on schaden.
Sentence: 12     
aber Troylus stach in von dem ross, da Line: 25  mit Dyomedes ward hart wund, also daz in die seinen mit grozzer arbait trugend uss dem streit.
Sentence: 13     
do sprach im Troylus vil wort zu von seins bulen wegen Prixaida.
Sentence: 14     
da nu sach der küng Menelaus Dycmedem alz hart wunden stechen von dem ross, do zwang er sein ross in den lauff wider Troylum, und maint in hurten von dem ross, aber Troy\lus Line: 30  stach in mit dem spiezz, der dannoch gantz waz, von dem ross Page: 160   Line: 1  also daz in die seinen mit grozzer arbait hart wunden trugend in sein gezelt.
Sentence: 15     
do sach der küng Agamenon, daz die seinen begundend abnemen in dein streit.
Sentence: 16     
do gebot er der seinen vil ze samen, und hurt mänlich wider die von Troy, und tet in grozzen schaden, und erslug ir Line: 5  vil -- do kom aber der ritterlich Troylus und hurt an den Agamenon und stach in von dem ross, doch ward er nit hart wund.
Sentence: 17     
do kom der küng Agamenon mit der seinen hilff wider uf sein ross.
Sentence: 18     
also het der streit ain end.
Sentence: 19     
nu forht Agamenon grozzen schaden an seinem volk, und schikt zu dem küng Priamus umb ainen frid sehs monad.
Sentence: 20     
darumb Line: 10  het er der seinen rat, und gab in den frid sehs monad, daz doch vil den seinen nit wol gefiel.

Sentence: 21     
IN den selben zeiten do gieng Prixaida, Calcas tohter, wider irs vaters willen, zu sächen den küng Dyomedem, der lag hart wund in seinem bett, alz in Troylus, ir erster bul, in dem streit hät geslagen.
Sentence: 22     
Line: 15  siu gedauht auch vil wunderlicher gedenk in irem hertzen von irem bulen Troylo, doch lag ir Dyomedes bazz in dem hertzen, zu dem siu bazz moht komen, und hät kainen guten gedank mer zu Troylo, und sätzt allen iren sin und mut uf Dyomedem, alz ain fraw, diu da wankels mutz ist, und daz auch ist ain aigenschafft der weib, und gedauht ir, Line: 20  daz siu fürbaz Dyomedem mit süsser red nit mer wolt uf halten, dann alz bald er gesund würd, so wolt si tun seinen willen, wann si nu gesetzlich waz in seiner lieb enzünt.

Sentence: 23     
Alz do der frid waz, do gieng der fürst und herr der kriechen Agamenon zu Achillem, und mit im der hertzog Nestor.
Sentence: 24     
do enpfieng er Line: 25  si mit frölichem antlutz.
Sentence: 25     
do sprach Agamenon zu im und bat in, daz er fürbaz mit den kriechen zug in den streit, und si nit liezz also verderben an leib und an den eren, und daz er sein mänlich er nit also liez ersterben.
Sentence: 26     
sein hertz waz aber alz gar erhert, daz er mit kainer bät moht erwaiht werden.
Sentence: 27     
aber darumb, daz Achilles Agame\non Line: 30  inneclich lieb hät, do erlaubt er allen seinen dienern von Page: 161   Line: 1  Mirnidon, daz si soltend ziehen mit den kriechen in den streit.
Sentence: 28     
dez sagt im AgamenOn und Nestor grozzen dank, und namend urlaub von im.

Sentence: 29     
DO der frid uss gieng, do berait sich der küng Agamenon zu dem Line: 5  streit.
Sentence: 30     
auch hiezz Achilles, daz sich all die seinen von Mirmidon soltend wappen.
Sentence: 31     
alz si daz tatend, do gab er ir ieglichen ainen roten spiezz in die hand, und gab in da mit urlaub, daz si mit den kriechen zugend in den streit.
Sentence: 32     
also zugend si sittlich in den streit.
Sentence: 33     
der het sich nu erhaben, und laugend die von Troy den kriechen vast Line: 10  ob.
Sentence: 34     
da wider halff in vast der hertzog Nestor von Athenis.
Sentence: 35     
an den hurt ritterlich Troylus, und stach in mählich von dem ross, und slug den von mirmidon manig grozz wunden.
Sentence: 36     
also ward den tag allen ritterlich gestriten, biz daz si zu baiden seiten diu naht davon schied.

Sentence: 37     
AN dem andern tag beraitend sich aber baid tail zu dem streit, Line: 15  und ward da gar herticlich gestriten.
Sentence: 38     
do fieng der küng Philomenis und Polidamas den küng Thoas, und woltend in gevangen schiken in die stat.
Sentence: 39     
daz widerstundend ritterlich die Mirmidon, und machtend in mit grozzer manhait ledig.
Sentence: 40     
do kom der ritterlich Troylus an die Mirmidon, und slug ir vil ze tod, und stach ir auch vil Line: 20  hart wund von den rossen.
Sentence: 41     
auch stältend si sich herticlich zu wer wider in also, daz si im sein ross erstauchend, und hätend in gern erslagen.
Sentence: 42     
do must er her für nemen zu hilff all sein mänlich kraft.
Sentence: 43     
doch kom im zu hilff sein bruder Paris mit den andern seinen natürlichen brüdern, und trang mit den enmitten under die von Mirmi\don, Line: 25  und halff seinem bruder Troylo uf ain ander ross.
Sentence: 44     
da hub sich ain grozzer streit.
Sentence: 45     
da ward Margaron, küng Priamus natürlich sun, von den Mirmidonen erslagen.
Sentence: 46     
do wolt Troylus seins bruders tod und seinen schaden rechen, und hurt ritterlich an die von Mirmidon, und stach der vil ze tod mit der hilff Paris und der andern seiner natürli\chen Line: 30  brüder.
Sentence: 47     
ez waz in aber nit ring schad ze tun, wann si all Page: 162   Line: 1  mänlich ritterlich held warnd, und wol gelert zu streiten.
Sentence: 48     
darumb von grozzen menig wegen der von Troy mahtend si sich all zu samen, und stältend sich mänlich zu wer.
Sentence: 49     
doch mohtend si sich nit behüten, ez trung der ritterlich Troylus ettwimengen von iren huffen.
Sentence: 50     
do kom Line: 5  in den streit von der kriechen tail der küng Agamenon, der küng Menelaus, der küng Diomedes und der küng Ulixes mit iren huffen, die warnd dannoch all wol gesund.
Sentence: 51     
da ward von baiden tailen ain herter streit.
Sentence: 52     
da drungend die von kriechen herticlich uf die von Troy, und slugend ir vil ze tod.
Sentence: 53     
da nu Troylus sach an den tail, da man Line: 10  die seinen alz vast trang, do kert er mänlich mit seinem huffen an den selben tail, und tet da den feinden grozzen schaden und schand, also daz die von kriechen allain von seiner mänlichen tugend mustend flutlich fliechen biz zu iren castellen.
Sentence: 54     
do kom in zu hilff Thelamonius Ayax, und mit seiner kraft gewunnend die kriechen daz feld Line: 15  wider, und daz waz der XVI streit.
Sentence: 55     
da ward an baiden tailen manig ritterlich held erslagen.
Sentence: 56     
nu hört der mänlich Troylus nit uff, er tet den von Mirmidon und den andern kriechen grozz schand und schaden, also daz si sich vor seiner manhait nit mer mohtend enthalten, und hubend sich an die fluht.
Sentence: 57     
also iagtend in die von Troy nach Line: 20  biz zu iren castellen.
Sentence: 58     
da faht der mänlich Troylus ritterlich mit in, also daz er dez mals hundert edler kriechen gefangen schikt in die stat.
Sentence: 59     
da schied der streit diu naht, und zugend da baid tail von anander.

Sentence: 60     
DA komend die von Mirmidon zu irem herrn Achillem vil hart wund, Line: 25  und sagtend im, daz ir vil wär erslagen in dem streit, und do man daz aigenlich erfur, da waz ir mer dann hundert.
Sentence: 61     
dez ward Achilles ze mal trurig, und legt sich mit grozzen ängsten in daz bett, und ward von grozzem laid alz gar bekümert, daz er seiniu augen nit moht zu getun zu kainem slauff nach gewönlicher ru, wann dez irtend in vil Line: 30  mangerlay gedenk, die er het in seinem hertzen, wie daz er moht Page: 163   Line: 1  re, hen den tod seiner diener.
Sentence: 62     
da wider waz mit ainem grozzen leiden diu lieb und minn, die er het zu Polixena, küng Priamus tohter, wann er daran gedaht, daz siu in lieber het dann sich selber.
Sentence: 63     
davon in im ward ain grozzer zweifel, ob daz wär, daz er kom in den streit, Line: 5  da mit verlur er gesetzlich all ir früntschafft.
Sentence: 64     
so het er auch dem küng Priamus, irem vater, und Hecuba, irer muter, verhaizzen, in disem krieg den kriechen nit mer ze helffen, und hät doch sein folk wider daz verhaizzen offt haizzen ziehen in den streit.
Sentence: 65     
in dem gedenken waz Achilles vil tag bekümert.
Sentence: 66     
Line: 10  DArnach komend die von kriechen und die von Troy zu samen uf daz feld, und daz waz der XVII streit, und fauhtend do ritterlich und herticlich mit anander siben tag, biz daz si diu naht davon traib.
Sentence: 67     
in den tagen wurdend der von kriechen vil erslagen.
Sentence: 68     
da nu ir haptman Agamenon sach, daz ez im alz übel gieng, da bat er den küng Pria\mus Line: 15  umb ainen frid.
Sentence: 69     
da wolt er im nit lenger frid geben, dann alz vil tag, und er sein totten moht begraben.
Sentence: 70     
do der frid uss gieng, da erhub sich der XVIII streit, und ordetend ir huffen und ir spiez, und zugend.
Sentence: 71     
do zu feld.
Sentence: 72     
also komend in dem streit an anander Paris und Menelaus, und hurt ainer an den andern mit dem spiezz ritterlich Line: 20  von dem ross -- da hurt Palamides wider Ulixem.
Sentence: 73     
do rant der hertzog Menesteus mänlich wider Anthenor, und stach in ritterlich von dem ross.
Sentence: 74     
do kom der küng Philimenis an den küng Agamenon, und het in hart gewundet, wär im nit ze hilff komen Thelamonius Ayax, der stach den küng Philimenem ritterlich von dem ross, doch hart wunden.
Sentence: 75     
do Line: 25  hurt Archilogus, dez hertzogen Nestors sun, wider dez küngs Priamus natürlichen sun, der hiez Brun von Gunellis, und stach in alz krefticlich mit seinem spiezz, von dem stich der mänlich Brun totter fiel zu der erd.
Sentence: 76     
dez ersrakend die von Troy ze mal ser, und do daz geschray kom zu seinem bruder Troylo, da vergozz er uss Line: 30  seinen augen vor laid mangen haizzen zauher, und rant do alz Page: 164   Line: 1  ain wütender leo an die feind, und het si do on zweifel gezwungen zu der fluht, wernd nit gewesen die ritterlich Mirmidon.
Sentence: 77     
davon liezz Troylus die andern, und hurt mänlich wider si, und slug ir vil ze tod, und er und die seinen stauhent ir vil hart wunder von den Line: 5  rossen, also daz si sein mänlich getat nit mer mohtend geleiden.
Sentence: 78     
daz mohtend auch nit getun die andern kriechen von der grozzen mengiu der von Troy, und hubend sich an die fluht.
Sentence: 79     
do eiltend si in nach biz an iriu castell.
Sentence: 80     
da wurdend der kriechen vil erslagen, und vil hart wund.
Sentence: 81     
do stundend die von Troy von iren rossen, und slugend Line: 10  der von kriechen vil in iren hütten ze tod, und wundetend ir on zal.
Sentence: 82     
do ward in iren castellen ze mal ain grozz geschrai, also daz der iamerlich ruff vast gieng durch die wolken.
Sentence: 83     
daz geschrai kom auch für Achillem.
Sentence: 84     
do er stund in seiner herberg, und fraugt, waz daz betrübt ruffen betut, da sprauchend zu im, die da fluhend von dem streit, Line: 15  daz die kriechen gesetzlich den sig hetend verlorn, und daz die feind ietzo si in iren herbergen on all gnad ermürtend, und mohtend sich der von Troy nit mer erweren.
Sentence: 85     
und alz ir maint, sicher ze sein in iur herberg, so werdend ir ze stund sächen mer dann fünfzig tusend gewapeter der feind, die iuch also ungewapeten nit lauzzend ge\nesen. Line: 20 
Sentence: 86     
si haund iu auch vil der iurn edeln von Mirmidon erslagen, und noch all zu dar tund.
Sentence: 87     
die, di dann noch lebendig sind, mugend ich vor dem tod nit behüten, ez wär dann, daz in ettwer ze hilff msänlich, ritterlich und bald kom.

Sentence: 88     
ZU den worten stund Achilles uf mit grozzem grimigem zorn, und Line: 25  ward im sein mut enzünt, daz er aller bran vor zorn, und warff ze rugg die minn und lieb, die er gehabt hät zu der edeln Polixena, und hiezz im bringen daz harnasch, und wappet sich dar ein ze stund, und sazz uff sein ross, und hub sich under die feind reht alz ain hungriger wolff tot under die schauff, und hurt wider si und traut in Line: 30  ir huffen, und wundet si, und slug ir vil ze tod, also daz er in Page: 165   Line: 1  ainer kurtzen stund ward erkand in dem streit, wann er mit seinem swert daz ertreich vast begozz mit dem plut der, die von seinen , den ritterlich wurdend erslagen.
Sentence: 89     
do nu Troylus sach daz feintlich swert, do erkant er, daz ez waz Achilles, und waunt an in sein ross Line: 5  wider Achillem.
Sentence: 90     
do kert sich Achilles ritterlich gen im, und hurtend baid mänlich ze samen, und stach in Troylus, daz er hart wunder fiel uf den plaun, also daz er vil tag must ligen in seinem bett, daz er nit komen moht in den streit.
Sentence: 91     
Troylus ward aber nit alz hart wund, doch must er auch von dem stich vallen zu der erd.
Sentence: 92     
also ward den tag Line: 10  allen gestriten, biz daz si davon schied diu naht.
Sentence: 93     
ez ward auch sehs tag anander von baiden tailen ritterlich gestriten, davon manig werder held verloz daz leben.

Sentence: 94     
PRiamus der küng ward ser betrübt, davon daz Achilles waz komen in den streit wider daz gelübt, daz er getaun hät, und gab der küngin Line: 15  vast darinn schuld, daz siu ez geraten hät, und sprach zu ir:
Sentence: 95     
ach wie wär ich so ser betrogen gewesen, het ich im also mein tohter zugelegt.
Sentence: 96     
ez (waz) auch der junkfrawen Polixena laid, wann si gern Achillem hät gehabt zu ainem man.
Sentence: 97     
do ward Achilles in sehe monaden mit hilff der weisen arzat wol gesund von den wunden, die im der mänlich Troylus Line: 20  ritterlich hät geslagen.
Sentence: 98     
also gewan Achilles ainen neidigen mut wider Troylum, davon daz er in alz hart het gewunt, und sprach:
Sentence: 99     
mir ist notturft, daz Troylus sterb schäntlich von meinen händen, ee daz ez mir von im beschäch.
Sentence: 100     
also kom aber diu zeit, daz si fehten woltend, und daz waz der XVIIII streit.
Sentence: 101     
do zugend baid teil uf daz frey ge\main Line: 25  feld, und erhubend ainen herten streit, da mit manig werder man nam ain end seins lebens.
Sentence: 102     
und ee daz Achilles zug in den streit, do besant er zu im sein diener die von Mirmidon, und clagt in vast ab Troylo, der im so grozzen smertzen hät getaun an seinem leib, und bat si und mant si, daz si all ir sinn und mut daruf legen soltend Line: 30  und uf nihtun anders, wann wie daz si Troylum enmitten under in Page: 166   Line: 1  in dem streit also beslussend, daz er von in nit komen moht, und daz si in doch nit erslugend.
Sentence: 103     
si soltend in aber mit streit vast umbtreiben, biz daz er zu in kom, wann er in dem streit nit verr wolt von in sein.
Sentence: 104     
und also tet er ain end seiner red, un zoch Line: 5  mit den seinen in den streit.

Sentence: 105     
NU waz Troylus mit ainem grozzen huffen und mit mänlicher kraft komen in den streit, und hurt die kriechen ritterlich von den rossen hart wund, und slug ir vil mänlich mit seiner ritterlichen hand ze tod, und mit seiner grozzen manhait braht er die kriechen darzu, daz Line: 10  si die ruggen kertend, und bezwang si, daz si vor den von Troy mustend fliehen, und fluhend alz die siglosen zu iren castellen.
Sentence: 106     
do komend die von Mirmidon, der waz zwai tusend guter ritter, und mischtend sich in den streit all ze mal mit anander, und hätend nit vergessen daz gebot irs herrn, und hurtend an die von Troy ritterlich Line: 15  mit iren awerten, und mit irer manhait gewunnend die kriechen daz feld wider, und ward da von baiden tailen ain grozzer streit erhaben -- nu suhtend die von Mirmidon Troylum in dem streit, in mänlichen fehten in dem huffen.
Sentence: 107     
da umbgabend si in an und fundend allen orten, also daz er allain kom da mitten under si.
Sentence: 108     
da must sich der edel Line: 20  Troylus allain weren wider zway tusend.
Sentence: 109     
daz waz im ain herter streit, doch slug er ir mit seiner ritterlichen haund mangen ze tod und on zal hart wund.
Sentence: 110     
aber da er niemand hät, der im ze hilff kom, also erstauhend si im daz ross, und slugend im mit gwalt den helem von dem haupt also must sich der ritterlich Troylus weren mit plossem Line: 25  haupt.
Sentence: 111     
do kom gerant Achilles, und do er sach, daz Troylus daz haupt plozz waz, und daz er kain wer mer hät, wann er tot wund waz, da rant er in an mit erzüktem swert, und slug im daz haupt an mortlichen wann er kain kraft mer hät, und warff daz haupt under den huffen, und nam da den Leichnam dez edeln Troyli, und band den seinem ross an den Line: 30  zagel, und slaifft in lästerlich hin und her in dem huffen.
Sentence: 112     
Page: 167   Line: 1  SAgan du maister Humere, wann mahtu Achillem ymmer alz vast mit lob deinen buchern erhöchen.
Sentence: 113     
waz sach hät dich darzu gezogen, daz lob i frumkait alz vast haust erhöht, zu vordrust, daz du von im schreibst, daz er zwen Hector hab erslagen, daz ist Hector und der Line: 5  frai\dig Troylus.
Sentence: 114     
sicher hät dich darzu nit gezwungen die natürlich lieb der kriechen, von den du geborn bist, so hatistu nit ain waur ursach, mer du schribist ez von neid wegen, den du haust zu den von Troy.
Sentence: 115     
erslug nit Achilles den fraidigen Hector, den an manhait niemand moht geleichen und nimmer wirt, falschlich und mortlich ze tod, Line: 10  wann er da ainen küng, den er gefangen hät, wolt füren uss dem streit, und hät geworffen zu rugg seinen schilt.
Sentence: 116     
und hät Hector gewisset Achilles bosshait, so hät er sich mänlich gegen im umbkert, do stach er in unwissent ze tod mit seinem spiess.
Sentence: 117     
also hät er mit seiner manhait auch nit erslagen Troylum, wann er sich dez nit schamt, Line: 15  do Troylus waz kraftlos worden von den zway tusend Mirmidonen, do slug er den werlosen ritter mortlich ze tod, wann er in vand on all maht davon erslug er in nit alz ainen lebendigen man, mer als ainen toten.
Sentence: 118     
Sagan furbaz, ist Achilles nit wirdig ze loben, von dem du schreibst, daz er geborn sei von hochem adel, der ains edel küngs sun, Line: 20  und ainen alz mänlichen frumen fraidigen ritter, der von im nit gefangen noch überwunden waz, daz er den so gar on all scham, band an seins ross zagel, und in selb daran alaifft.
Sentence: 119     
ich mag daz sicher sprechen, hät er adelich natur und mänlich tugend angesehen, so wär er billich alz barmhertzig gewesen, daz er alz schantlichiu ding nimmer Line: 25  hät vollbraht.
Sentence: 120     
er moht sich aber darzu nit geziehen, daz im von natur waz angeborn, und da er dez edeln küngs sun Leichnam also on ach zoch.
Sentence: 121     
daz kom fur Troylus pruder Paris, Polidaman und Eneam.
Sentence: 122     
do ward ain grozziu clag von allem folk, da tatend die von Troy allen iren fliezz, daz si den toten Leichnam wider mohtend gehaben.
Sentence: 123     
Line: 30daz  moht nit gesein, wann in die kriechen kreftliclich da wider Page: 168   Line: 1  stundend.

Sentence: 124     
Da ward der küng Menon von Troyli tod über all mauss betrübt, und rant Achillem mänlichen an, und sprach zu im:
Sentence: 125     
o du böser verreter, wie maht du ymmer alz vil bosshait und hertikait gehaben, daz du Line: 5  alz gar ainen edeln mänlichen fraidigen ritter, und ains edeln küngs sun getorstist binden deinem ross an den zagel und in ziechen alz ainen bösen übeltätigen man.
Sentence: 126     
Sicherlich, daz sol fürbaz nit beleiben on grozzen schaden deins lebens, und hurt do mänlich mit seinem ross an in, und stach im ein grozz wunden mit seinem Line: 10  spiezz in die prust, also daz Achilles kaum belaib uf dem ross, und alz bald kom er mit erzüktem swert, und slug in alz krefticlich mit seiner ritterlichen hand, daz er halb toter fiel von dem ross.
Sentence: 127     
da mit namend die von Troy den toten Leichnam Troyli, und brahtend in uss dem streit, doch mit grözzer arbait.
Sentence: 128     
do namend die von Mir\midon Achillem Line: 15  und hulffend im uf daz ross, und über ain clain weil, do er die kraft wider gewan, do zoch er aber in den streit, und kom mit grozzem zorn an den küng Menon.
Sentence: 129     
da wider sätzt sich mänlich der küng Menon.
Sentence: 130     
da ward under in zwaien ain herter streit.
Sentence: 131     
do komend von baiden tailen die huffen, und schiedend si von anan\der. Line: 20 
Sentence: 132     
do waz ez an dem abend, und ward uff gehört von dem streit.
Sentence: 133     
also ward siben tag von beiden tailen ritterlich gefohten, und alz Achilles der wunden, die im küng Menon geslagen hat, gesund ward, da zoch er an dem sibenden tag in den streit.
Sentence: 134     
da waz er vast hessig uf den küng Menon, und wolt sich gern an im rechen, und sprach Line: 25  zu seinen dienern von Mirmidon also und hiezz si und gebot in, daz si den küng Menon umbgebend, und in nit erslugen, biz daz er zu in kom.
Sentence: 135     
da erhub sich ein feintlich streit.
Sentence: 136     
da faht Achilles und der küng Menon mit anander, und stauchend sich baid ritterlich hinder diu ross, und fauhtend da mänlich ze fuss.
Sentence: 137     
do komend Line: 30  die von Mirmidon an den küng Menon, und beslussend in da mitten Page: 169   Line: 1  under in, und fiengend in wider den willen aller der seinen, wann die seinen warnd ze krank wider die Mirmidon.
Sentence: 138     
do in da Achilles also sach bekümert von den seinen, so slug er in ze tod, doch nit on seinen grozzen smertzen, wann im der küng Menon vil harter wun\den Line: 5  hät mänlich geslagen, davon im vil grozzer bäch flussend von plut, davon er alz krank ward, daz man im daz leben het versagt.

Sentence: 139     
NU merk du armer maister Humere, daz Achilles nie kainen fraidigen mänlichen man hät erslagen dann mit mortt.
Sentence: 140     
darumb ist ez billich, daz man in lob, ist daz ain mörder sol gelobt werden.
Sentence: 141     
Line: 10do  komend in den streit Menelaus, Menesteus, Dyomedes und Thelamonius, und mistend sich mit iren huffen under die von Troy, und hurtend alz mänlich an si, daz si in von notturft mustend lauzzen daz feld, und hubend sich snelliclich zu fliehen zu der stat, und komend darein mit grozzem schaden irer person, wann in die kriechen Line: 15  vast nach eiltend, und erslugend ir vil an der fluht, und die mohtend, die komend in die stat, und verslussend dib porten mit guten rigeln und slossen.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Hans Mair, Das Buch von Troja.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 6.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.