TITUS
Hans Mair, Das Buch von Troja
Part No. 27
Previous part

Book: 26  
Daz XXVI buch sagt wie Achilles, Paris, und der küng Ayax wurdend erslagen


Sentence: 1     Line: 20  DO nu der Leichnam Troyli ward getragen in den palast, dez ward der küng Priamus über all mauss trurig, und sein muter Hecuba, darzu sein swester Polixena Helena und auch Paris, und hätend all samd vil tag grozz iamer und laid.
Sentence: 2     
ez ward auch daz folk allez ze Troy laidig, wann si nu warnd beraubt der hilff Hectors, Deyphebus Line: 25  und Troylus.
Sentence: 3     
do gedauhtend si fürbaz nit mer mugen leben.
Sentence: 4     
do bat der küng Priamus die kriechen umb ainen frid, der ward im geben, und bestetigt.
Sentence: 5     
in der zeit hiezz der küng Priamus seinen sun Troylum in ain köstlich künklich grab begraben.
Sentence: 6     
also hiezz er auch begraben den edeln küng Menon.
Sentence: 7     
nu waz diu küngin Hecuba ze mal ser betrübt Line: 30  umb den tod irer sun, und gedauht in ir selb mangen sin, wie si Page: 170   Line: 1  mohtend gerochen werden an den, der si hät erslagen, und wie si den mörder Achilles moht bringen zu dem tod.
Sentence: 8     
doch zu dem lesten hiezz si zu ir komen Paris iren sun, und rett mit im in ainer gehaim mit mangem haizzen zauher, und sprach also:
Sentence: 9     
Line: 5 Aller liebster aun, du waist wol, wie der unselig Achilles dein aller liebst brüder und mein sun mortlich hät erslagen, und hät mich arem muter beraubt meiner kind Hectore und Troylo, die allain mit dir warnd ain vollust meine lebens.
Sentence: 10     
darumb wär ez billich und reht, alz er mortlich mir mein sun hät erslagen, daz er darumb solt Line: 10  auch ainen schemlichen bösen tod nemen.
Sentence: 11     
nu hät mich der unselig Achilles offt haizzer gebäten, daz ich im geh mein tohter Polixenam zu ainem elichen weib, dem het ich auch daz gesetzlich gelubt, daz er daran ain benugen het.
Sentence: 12     
davon mein ich zu im ze schicken meinen boten, daz er zu mir kom in den tempel dez gotz Appollo, und mit Line: 15  mir da red.
Sentence: 13     
da wil ich, daz du da mein lieber sun mit ettlichen unsern getriuen rittern haimlich seist verborgen, und so er dann da hin kom, daz ir in dann also bekümernd, daz er von iu nit komen mug, er werd von iu erälagen.
Sentence: 14     
da ward Paris von dem wainen seiner muter mit haissen zaubern also bewegt, daz er irs williclich ver\hiezz, Line: 20  und verbarg sich da mit zwainzig rittern haimlich in dem tempel.
Sentence: 15     
da sant diu küngin Hecuba ze stund iren boten nach Achillem, do kom ze stund der unselig Achilles, wann er waz betrogen von der minn, diu da mengen weisen man nimt sinn und mut, und mit im Archilogus, dez hertzog Nestors sun.
Sentence: 16     
und alz si komend in den tempel, Line: 25  do loff über si Paris mit den seinen mit erzükten swerten.
Sentence: 17     
also zükt Achilles auch sein swert, doch waz er nit gewapet.
Sentence: 18     
wider den schoss Paris von kreften seiner armen.
Sentence: 19     
do nam Achilles sein mantel umb den arem, und wärt sich alz mänlich, daz er ir siben erslug, doch zu dem lesten ward Archilogus und Achilles von Paris bosslich Line: 30  erslagen in dem tempel.
Sentence: 20     
da hiezz Paris der zwayer Leichnam geben Page: 171   Line: 1  den hunden und den fögeln, doch von grozzer bät wegen der küngin Helena wurdend si geworffen uss dem tempel, daz si mohtend gesechen werden von allem folk von Troy.
Sentence: 21     
nu fräutend sich all die von Troy, daz Achilles tod waz, und rettend under anander, daz si nu für\baz Line: 5  kain sorg mer hetend uf die kriechen.

Sentence: 22     
DA sant der küng Agamenon sein boten ze dem küng Priamus, daz er liezz den kriechen die Leichnam Achillis und Archilogi zu ainem trurigen trost Nestoris seins vaters.
Sentence: 23     
daz erlaubt der küng, und si fürtend si in ir castell.
Sentence: 24     
da ward von ir baider tod ain grozz Line: 10  clag und wainen under den kriechen, und sprauchend do zu anander:
Sentence: 25     
wir mugend fürbaz kainen gedingen nimmer mer gehaben, daz wir die stat betwingend, wann wir habend verlorn Achilles.
Sentence: 26     
do hiezz man im mit grozzer, reichait beraiten ainen köstlichen sarch, darein legt man Achillis leichnam, und batend den küng Priamus, daz er in liezz Line: 15  begraben in der stat.
Sentence: 27     
daz erlaubt er bey der porten, da man gieng in die stat, diu hiezz Tymbrie.
Sentence: 28     
daz man von der grozzen gezierd dez grabs vil sagt, daz wär ze vil.
Sentence: 29     
davon lauzzend wir ez beleihen.

Sentence: 30     
NU gebot der küng Agamenon allen küngen und fürsten der kriechen zu einer sprauch, und do die all für in komend, da sprach er zu in Line: 20  also[2175] :mich dünkt, wie daz der merer tail unsere folks von dem tod Achillis sei ze mal ersroken, und fraugt waz besser wär ze tun, fürbaz mer ze fehten, oder davon lauzzen und wider haim ze land varn.
Sentence: 31     
do wurdend aller der, die da stundend, gemüt in zweierlei begird verkert.
Sentence: 32     
ettlich sprachend, daz man fürbaz solt fehlenden andern Line: 25  gefiel wol, haim ze varn.
Sentence: 33     
doch zu dem lesten waz ir aller rat, daz man den krieg solt für sich treiben, und sprechend also[2179] :ist uns abgangen Achilles, so habend wir aber daz gelübt der götter, daz zu dem lesten die kriechen werdend gesigen, und die stat Troy von grund uf erstören.
Sentence: 34     
Line: 30  DA stund uf Ayax under den küngen, und riet in, daz si soltend Page: 172   Line: 1  schiken nach Achillis sun, der bey dem küng Licomede wär ain mänlich fraidig jüngling, wann er wizzt daz wol, daz die kriechen on in nit mohtend gesigen.
Sentence: 35     
daz gefiel in allen wol, und erwältend den küng Menelaum, daz er varn solt nach Achillis sun, der hiezz Nepto\lomus. Line: 5 
Sentence: 36     
nu waz ez an der zeit in dem jar, daz diu sunn gieng in daz zaichen, daz da haizzt Cancer.
Sentence: 37     
in dem zaichen nach der kunst der Astronom ist soltitium estinale, daz ist, daz tag und naht geleich ist, so sind die lengsten tag in dein jar.
Sentence: 38     
do schied Menelaus von in.

Sentence: 39     
AN dem XVI tag dez monad Junii, do hub sich der XX streit.
Sentence: 40     
do zu\gend Line: 10  baid tail zu samen.
Sentence: 41     
do zoch Ayax dez tags in den streit mit plossem haupt und on harnasch, nit dann mit einem swert.
Sentence: 42     
do hetend die andern küng der kriechen ir spitz und ir huffen ordenlich geschikt.
Sentence: 43     
daz tet auch der küng Priamus.
Sentence: 44     
o wie waz er aber so gar mit grozzem laid umbgeben, do er sach die seinen ziechen in den Line: 15  streit on sein mänlich sun Hector, Deyphebus und Troylus.
Sentence: 45     
davon waz not den von Troy, daz si sich mänlich wärtend irer feind.
Sentence: 46     
do zoch Paris uss in den streit mit mangem haizzen zaucher, da er gedaht, daz er on sein brüder must an die fart.
Sentence: 47     
darnach zoch der küng Philimenis und die andern küng und fürsten.
Sentence: 48     
da ward ain herter streit.
Sentence: 49     
Line: 20  Paris mit den von Persia tet den kriechen grozzen schaden mit iren bogen.
Sentence: 50     
do hurt Diomedes an den küng Philimenis, und er mit den seinen von Paffagon ritterlich wider in, und slugend und stauchend die kriechen, daz si ain gut tail mustend hinder sich weichende kom der hertzog Menesteus an Polidaman und stach in ritterlich von Line: 25  dem ross, und zükt da mänlich daz swert und maint, in slachen ze tod.
Sentence: 51     
daz wär auch beschächen, wär im nit mänlich ze hilff komen der küng Philimenis.
Sentence: 52     
do waz Paris und die seinen mänlich in dem streit, und slugend der kriechen vil ze tod.
Sentence: 53     
do kom der ritterlich Ayax under daz folk Paris allain mit dem swert.
Sentence: 54     
da mag man ain wun\der Line: 30  von sagen, daz er also blosser al, z mangen ritterlichen held Page: 173   Line: 1  erslug, und daz er dez mals wol von in komen wär on all wunden.
Sentence: 55     
daz moht Paris lenger nit geleiden, und zoch seinen starken bogen von gantzer kraft seiner arem, und schoss ainen vergifften pfeil in den edeln Ayax, daz er wol enpfand, daz er von der wunden must Line: 5  sterben, und es daz er sturb, so suht er Paris, und vand in in dem streit, und sprach zu im[2202] :Paris, du haust mich mit dein schuss ertöt.
Sentence: 56     
eerdaz ich nu sterb, so must du mir vor varn von diser wellt.
Sentence: 57     
ez ist notdurft, daz du von der unrehten lieb der küngin Helena, durch der willen alz vil edler mänlicher küng, fürsten, herrn, ritter und Line: 10  kneht sind erslagen, werdist geschaiden.
Sentence: 58     
und slug in do alz krefticlich mit seinem swert, davon der edel Paris fiel totter zu der erd.
Sentence: 59     
da rait auch der mänlich Ayax nit verr, und fiel auch.
Sentence: 60     
toter von dem ross.
Sentence: 61     
do die von Troy sachend Paris toten, da gewunnend si den Leichnam mit grozzer arbait, und brahtend in mit vil clag und Line: 15  wainen in die stat, wann in eiltend nach Diomedes und Menesteus mit ainem grozzen folk, und tatend in grozzen schaden.
Sentence: 62     
nu waz ez an dem abend, da komend si mit grozzem schaden in die stat.

Sentence: 63     
Alz do diu naht kom, do hiezz der kriechen fürst Agamenon nit verr von der stat uf slachen sein gezelt, und hiez da daz folk her\berg Line: 20  machen, so si best kundend.
Sentence: 64     
da tatend die von Troy dez nahtz grozz wach in der stat, wie daz wär, daz diu stat mur hoch und vest waz.
Sentence: 65     
da ward der Leichnam Paridis mit grozzem laid getragen in seins vaters palast.
Sentence: 66     
da ward ain grozz wainen von dem folk in der stat, wann si kainen trost mer hetend ze beleiben, wann irs küngs sun, die Line: 25  all warnd ritterlich und mänlich held, warnd erslagen, da aller ir trost und ir beschirmen an lag.
Sentence: 67     
nu mag man wol gedenken, wie gar grozz iamer und leid da gewann der edel küng Priamus und diu unselig muter Hecuba und auch sein swester Andromata und Polixena, und auch sein weip Helena.
Sentence: 68     
daz moht niemand volschreiben.
Sentence: 69     
ez fiel Line: 30  dez nahtz diu küngin Helena offt vor unmaht alz siu tot wär uf Page: 174   Line: 1  Paris leichnamen, daz man si darab offt must ziehen.
Sentence: 70     
siu begert auch fürbaz nit mer ze leben.
Sentence: 71     
da waz alz vil clag und iamerlichs iaid, daz er ain hert mensch moht sein, ez must ez zu baremhertzikait haben erwegt, und daz ez mit in must haben ain mittleiden gehabt.
Sentence: 72     
do der Line: 5  küng und die küngin sauchend den grozzen iamer, den da hät Helena, damit vergauzzend si ir selbs laid und begundend Helenam trösten, ir irs laids ain teil benennende hiezz im der küng ain köstlich grab beraiten in dem tempel der göttin Juno.
Sentence: 73     
von der gezierd und kost wär vil von ze sagen, daz lauzz wir durch die kurtz beleiben.



Next part



This text is part of the TITUS edition of Hans Mair, Das Buch von Troja.

Copyright TITUS Project, Frankfurt a/M, 6.5.2019. No parts of this document may be republished in any form without prior permission by the copyright holder.